Aufrüsten oder neu?

Hi Fachleute!

Unser Sohn (9 Jahre) hat einen 133 Mhz-PC, ca. anno 1997, aufgerüstet auf ca. 52 MB RAM, 3D-Voodoo Grafikkarte (PCI) neu, 16fach CD ROM-Laufwerk, 15 Zoll-Monitor (schleeeecht) und ca. 700,-DM.

Frage: Was soll er tun?

  1. Einen anderen Monitor (17 Zoll) kaufen, weil einige (Strategie-)Spiele (Age of Empire II, Siedler III, Big Funk Flitzer z.B.), die er besitzt bei der Grafik meckern oder gar nicht laufen. Plus ein 52-fach CD-ROM-Laufwerk. (RAM sind, soweit wir wissen, nicht mehr ausbaubar.) Danach sparen, bis er einen besseren PC (ohne Monitor) kaufen kann.

  2. Bis zu 12 Monate oder länger warten, bis er voraussichtlich ca. 1500,- DM zusammen hat, um einen Spiele-PC (komplett) der Unterklasse (oder wie seht ihr das?) zu kaufen, der aber von der Mhz-Zahl etliches über dem jetzigen liegen dürfte.

Besten Dank für die Info
Susanne

Hi,

wenn euer Sohn den Computer hauptsächlich für Spiele benutzen will, dann ist der einzige richtige Weg, einen neuen PC zu beschaffen. Falls damit gearbeitet werden soll (Textverarbeitung etc.) dann reicht der 133er eigentlich aus.
Zu den Spielen, die wegen der Grafik meckern… das liegt wohl nicht am Monitor, sondern an der Grafikkarte… auch wenn eine 3D-Karte im PC drin steckt muss es nicht unbedingt reichen, dass die Spiele ordentlich laufen, da viele Strategiespiele auch eine ordentliche Rechenpower benötigen.

gruss
Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

  1. Einen anderen Monitor (17 Zoll) kaufen, weil einige

(Strategie-)Spiele (Age of Empire II, Siedler III, Big Funk
Flitzer z.B.), die er besitzt bei der Grafik meckern oder gar
nicht laufen.

daran aendert der monitor hoechstwahrscheinlich auch nix, schuld ist wahrscheinlich eher die uralte voodoo grafik (falls es denn wirklich ne voodoo 1 ist, interessant waere ind diesem zusammenhang auch was da zusammen mit der voodoo noch drinsteckt, die voodoo 1 und 2 waren naemlich nur 3d beschleuniger, die noch ne 2d karte brauchten…
aber nen vernuenftiger monitor ist gold wert, die augen braucht man noch sein ganzes leben…

Plus ein 52-fach CD-ROM-Laufwerk.

was soll das, so ne nervensaege braucht kein mensch. 32x sind mehr als genug, auch 16x reicht fast immer…

  1. Bis zu 12 Monate oder länger warten, bis er voraussichtlich
    ca. 1500,- DM zusammen hat, um einen Spiele-PC (komplett) der
    Unterklasse (oder wie seht ihr das?) zu kaufen, der aber von
    der Mhz-Zahl etliches über dem jetzigen liegen dürfte.

damit faehrt man meist am besten, es sei denn, der engpass ist sehr genau spezifiziert und man ist sicher, dass der rest noch gut genug ist. stueck fuer stueck aufzuruesten ist leider ziemlich teuer…

joachim

In der Regel lohnt sich das warten nicht. Gerade auf dem Computer-Sektor kauft man eh immer „altes“ Zeug. Wer „noch ein halbes Jahr warten will, weil es dies und das dann billiger gibt“, der kann bis an sein Lebensende warten, weil es dies und das ein weiteres halbes Jahr noch billiger gibt. Es ist dann aber nicht mehr der Stand der Dinge.

Wer jetzt braucht, sollte jetzt kaufen. (Das Sparen, um mehr zu kaufen, ist eine andere Sache.)

Ansonsten, schlage ich eine andere Grafikkarte vor. Z.B. eine Geforce 2 MX. Diese kostet als Noname-Ware (z.B. PowerColor, Sniper, etc.) um die 230 DM, ist aber auch vom feinsten. Aber Achtung. Die meißten neueren Karten sind AGP-Karten. Evtl. hat das Motherboard keinen AGP-Steckplatz.

Wenn Ihr am Prozessor drehen wollt, dann wäre es reine Geldverschwendung, wenn Ihr für euer jetziges Board eine neue CPU kauft. Eine AMD K6/2 CPU mit 500MHz kostet etwa 140DM und damit ist das Ende der Fahnenstange für diese Board-Prozessor-Kombination erreicht.

Die Unterkante in Sachen Prozessor für heutige Spiele liegt bei 233MHz (sind auch schon rar). Als Empfehlung schlage ich also einen AMD Duron vor. Leider ist diese Sache nicht so einfach, weil inzwischen einige Hardware überholt ist. Sollte ein neuer Proz. in Betracht gezogen werden, dann beachte man folgendes.

Ich schlage einen aktuellen AMD-Prozessor vor. Die Spar-Variante heißt Duron, die Full-Size-Variante heißt Thunderbird (TBird). Durons gibts mit 600, 650, 700, 750, 800 und demnächst mit 850 MHz. Die TBirds gibts mit 700, 750, 800, 850, 900, 950, 1000, 1100, 1200 MHz. Der 800 MHz Duron ist aber langsamer als der 800MHz TBird. Der 600 Duron liegt bei ca. 140 DM (gleicher Preis wie AMD K6/2), der 800 TBird kostet ca. 280 DM! Beide Prozessoren benutzen das selbe Motherboard. Auch dieses muß neu ran, weil eure 133MHz-CPU einen anderen Sockel benutzt (der Steckplatz für die CPU).

Ein sogenanntes Sockel A-Board gibt es ab 200DM. So hättet Ihr dann aber auch brauchbar aufgerüstet.

Wenn Ihr auf eurem jetzigen Board schon SD-Ram drauf habt, dann könnt Ihr diesen weiternutzen, ansonsten, muß auch dieser neu her. 64MB kosten etwa 75DM, 128MB etwa 120DM.

Ausserdem müßt Ihr auf euer Netzteíl gucken. Für ADM-CPUs werden Netzteile mit 300Watt empfohlen. Reichen tut aber auch ein 235W Netzteil WENN! es 22A (Ampere) auf der 5V Leitung…

Du siehst, es ist kompliziert. Die Liste mit Dingen, die zu beachten sind, geht noch weiter.

Evtl. ist es sinnvoll, noch etwas Geld anzusparen und dann einen Komplett-PC zu kaufen. Ganz besonders, wenn man mit der Hardware nicht selber rumbasteln will. Man kommt mit der Umrüstung auf ein aktuell brauchbares System auf locker 1000DM.

MfG, Lars Betzin

PS.: Wenn Ihr doch mehr wissen wollt, dann könnt Ihr mir mailen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lars!
Vielen Dank für deine Tips. Sie haben unserem Sohn sehr geholfen. Es fällt ihm, glaube ich, jetzt leichter - wie wir ihm auch schon geraten haben - zu warten, bis er ausreichend Geld zusammen hat, um etwas vernünftiges kaufen zu können. Das leuchtet ihm natürlich um so mehr ein, als dass ein Experte und nicht seine Eltern geraten haben!

Bis dahin wird er sich wahrscheinlich schon einmal einen neuen Monitor zulegen. Du weißt nicht zufälligerweise, wann bei ALDI die 19 Zöller wieder verkauft werden? Dann könnte er unseren 17 Zöller abstauben, deswegen interessiert in die Frage zur Zeit brennend. Was wäre denn dein Tip für einen 17 Zöller, falls er sich doch lieber einen kaufen möchte (wir haben einen Belinea, schon ein paar Jahre alt).

Ansonsten, schlage ich eine andere Grafikkarte vor. Z.B. eine
Geforce 2 MX. Diese kostet als Noname-Ware (z.B. PowerColor,
Sniper, etc.) um die 230 DM, ist aber auch vom feinsten. Aber
Achtung. Die meißten neueren Karten sind AGP-Karten. Evtl.
hat das Motherboard keinen AGP-Steckplatz.

Das ist der Punkt. Wir haben schon eine neue Grafikkarte eingebaut - unter einigen Schwierigkeiten, weil der PC nur über PCI-Steckplätze verfügt.

Die Unterkante in Sachen Prozessor für heutige Spiele liegt
bei 233MHz (sind auch schon rar).

Also seine Lieblingsspiele sind Strategiespiele (Age of Empire III, Anno 1603, Die Siedler etc.), die werden jetzt taschengeldfreundlich billig, wenn sie an seinem PC spielbar sind (bis 166 Mhz/64 MB als Mindestanforderung klappt es meistens noch, dann will der PC nicht mehr).

Wenn Ihr auf eurem jetzigen Board schon SD-Ram drauf habt,
dann könnt Ihr diesen weiternutzen, ansonsten, muß auch dieser
neu her. 64MB kosten etwa 75DM, 128MB etwa 120DM.

Ne, keine SDRAM, also alles neu …

Ausserdem müßt Ihr auf euer Netzteíl gucken. Für ADM-CPUs
werden Netzteile mit 300Watt empfohlen. Reichen tut aber auch
ein 235W Netzteil WENN! es 22A (Ampere) auf der 5V Leitung…

genau, das ist der Punkt und wo hört das dann auf? Letztendlich braucht er am Ende dann doch einen neuen PC.

Du siehst, es ist kompliziert. Die Liste mit Dingen, die zu
beachten sind, geht noch weiter.

Mir schwant …

Evtl. ist es sinnvoll, noch etwas Geld anzusparen und dann
einen Komplett-PC zu kaufen. Ganz besonders, wenn man mit der
Hardware nicht selber rumbasteln will.

Also wir basteln schon ein bißchen, vor allem mein Mann. Ich weniger, ich beschränke mich auf Software-Probleme. Unser Sohn wird im Moment auch noch mehr von der (Spiele)Software angezogen, als von der Hardware, aber er macht schon Fortschritte.

Man kommt mit der

Umrüstung auf ein aktuell brauchbares System auf locker
1000DM.

Das ist ja jetzt schon mehr, als er zur Zeit besitzt.

Also wie gesagt, vielen Dank für deine Tips. Wenn unserem Sohn noch weitere Fragen einfallen, möchte er sich gern noch mal bei dir persönlich melden.

Susanne

Moin,

Ich habe da vollstes Verständnis für Ihren Sohnemann… Ich selbst habe die „Sehnsucht nach neuer Technik“ erfunden. Aber in diesem Fall lohnt sich das warten wirklich, weil er so viele Sachen braucht, um etwas mit den neuen Teilen anfangen zu können. Kauft er sich’s nacheinander, dann kann er damit immernoch nix anfangen, aber gewährt den Händlern sozusagen zinslosen Kredit.

Zur Frage des Monitors. Leider habe ich keine Ahnung, wann es bei Aldi wieder Computer-Zubehör gibt. Ich selbst lese immer gespannt die Prospekte, um nur allzuoft festztustellen, daß wieder nix cooles dabei ist.

An 17" Monitoren schlage ich etwas im Segment zwischen 430 und 500 DM vor. Es kann dabei ruhig Noname-Ware sein. Es sollte ein 90kHz- oder besser sein Monitor. Sowas bekommt man heute für etwa 460 DM (Scott, AOC). Markenware ist es meiner Ansicht nicht unbedingt wert, den höheren Preis zu zahlen.

MfG, Lars Betzin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like