Aufrüstung Arbeitsspeicher Notebook: welcher Typ ?

Hallo,

ich habe ein Notebook von DELL mit einem Celeron 600 MHz und 128 (2 x 64) MB RAM. Jetzt möchte ich den Arbeitspeicher erweitern, also aus den 128 (2 x 64) MB jetzt 512 (2 x 256) MB machen. Da mir der Hersteller ein meiner Meinung nach überteuertes Angebot machte, suche ich jetzt selbst Alternativen, weiss aber nicht, welchen Typ Arbeitsspeicher ich nutzen kann.

Die Bauart ist klar: SO-DIMMs, aber weiter? Eingebaut sind SDRAM-DDR mit der Bezeichnung PC 100-222-620. Jetzt gibt es aber auf dem Markt SO-DIMMS mit Bezeichnungen wie:
DDR 266 (PC 2100)
SD 133
DDR 333
DDR 444
SO-DDR 400
usw.

Weiß jemand, welche DIMMs ich nehmen sollte bzw. auf jeden Fall meiden muss?

Vielen Dank vorab!

SD- und DDR-RAM sind inkompatibel. Aber ich mag nicht glauben, dass eine Celeron 600 Notebook, DDR-RAM drin hat. Ich tippe da eher auf SD 100.

SD- und DDR-RAM sind inkompatibel. Aber ich mag nicht glauben,
dass eine Celeron 600 Notebook, DDR-RAM drin hat. Ich tippe da
eher auf SD 100.

Wenn ich die jetzt installierte RAM sowieso ausbaue, ist es dann nicht egal, ob die inkompatibel sind?
DELL bietet mir jedenfalls SDRAM-DDR an. Die Frage ist: egal was jetzt drin ist, kann ich mir jetzt SDRAM-DDR einbauen und wenn ja, welche? Habe keine Ahnung,was sich hinter den Bezeichnungen verbirgt (DDR 266, DDR 333, DDR 444, SO-DDR 400 ???) Je höher desto besser/schneller? Passt das dann noch mit dem Celeron 600 zusammen?

Danke.

DELL bietet mir jedenfalls SDRAM-DDR an. Die Frage ist: egal
was jetzt drin ist, kann ich mir jetzt SDRAM-DDR einbauen und
wenn ja, welche?

Die Frage ist, was für ein RAM drin. Denn nur der RAM der drin ist, passt auch rein. Man kann keinen DDR-RAM in einen SD-RAM-Sockel einbauen. Das passt schon mechanisch nicht.

Habe keine Ahnung,was sich hinter den
Bezeichnungen verbirgt (DDR 266, DDR 333, DDR 444, SO-DDR 400
???)

SO-DIMMs hat man im Notebook (für gewöhnlich) immer. Das gibt an, dass es eine besonderes kleine Bauform für Notebooks ist. Passt nicht in normale PCs. SD-RAM war noch bis vor ein paar Jahren aktuell, jetzt haben wir DDR-RAM (DoubleDataRate). Bei DDR werden pro Takt zwei Signale übertragen, im Gegensatz zu SD-RAM. Sind sowohl mechanisch als auch elektrisch inkompatibel. Die Zahlen geben nur an, mti welchem (effektiven) FrontSideBus die RAMs betrieben werden können. Du kannst z.B. SD-RAM 133 (MHz) benutzen, auch wenn der FSB tatsächlich nur bei 66 MHz liegt. Aber du kannst keinen 100er SD-RAM nutzen, wenn der FSB (Systemtakt) bei 133 MHz liegt.

Moin

Eingebaut sind SDRAM-DDR

Es gibt SD-RAM und es gibt DDR-RAM. Es gibt keine „Mischungen“ wie SDRAM-DDR.

mit der Bezeichnung PC 100-222-620.

Das ist wahrscheinlich eine herstellerinterne Bezeichnung. Damit kann hier keiner was anfangen.

Weiß jemand, welche DIMMs

SO -DIMM …

cu