Aufrüstung G4

Zuerst eine Warnung: Ich bin ein alter x86-PC-User (Linux, Windows, ein wenig *BSD, QNX). Nun gibt es die Überlegung, u.a. wegen Video-Schnitt, einen zusätzlichen Computer anzuschaffen. Ein Apple wäre da wohl vom technischen Standpunkt aus nicht schlecht. Aber die Preise… Vor allem, wenn man im Apple-Shop die Aufpreise ansieht (+128 MB RAM: ca. 1900 ATS). Wie sieht es mit der Aufrüstbarkeit eines G4 aus?
Konkret spiele ich mit dem Gedanken, den billigsten G4 zu nehmen und dann selber zu erweitern (mehr Speicher und eine zusätzliche schnelle Festplatte, optimal wäre SCSI-RAID). Das Problem: Ich habe von Mac-OS NULL Ahnung. Daher wäre es super, wenn ich solche Erweiterungen bei der Standardinstallation durchführen könnte, ohne nachher neu zu installieren oder neu zu konfigurieren.

Ist es also für DAU möglich, die Hardware ohne Probleme zu erweitern? Und last, but not least: Hat wer Erfahrung mit Video-Bearbeitung auf dem Mac? Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus? Welche Konfiguration ist empfehlenswert (Speicher, HDD)?

Merci!
Puersti

Hallo,

Zuerst eine Warnung: Ich bin ein alter x86-PC-User (Linux,
Windows, ein wenig *BSD, QNX).

Dito :wink: Habe aber vor einigen Jahren zweigleisig weitergemacht *g*

1900 ATS). Wie sieht es mit der Aufrüstbarkeit eines G4 aus?
Konkret spiele ich mit dem Gedanken, den billigsten G4 zu
nehmen und dann selber zu erweitern (mehr Speicher und eine
zusätzliche schnelle Festplatte, optimal wäre SCSI-RAID). Das
Problem: Ich habe von Mac-OS NULL Ahnung. Daher wäre es super,
wenn ich solche Erweiterungen bei der Standardinstallation
durchführen könnte, ohne nachher neu zu installieren oder neu
zu konfigurieren.

Also ein SCSI-RAID ist für den Mac immer noch um einiges teurer wie für einen PC. Aber die „normalen“ Komponennten reichen allemal für Videoschnitt aus (schliesslich ist ja genau das eines der Einsatzgebiete für einen Mac).
Platten, Speicher und zusätzliche Peripherie kann jederzeit ohne (!) Neuinstallationen eingebaut werden…

Ist es also für DAU möglich, die Hardware ohne Probleme zu
erweitern?

Ja, Peripherie mit SCSI oder vielleicht gleich besser mit Firewire ist kein Problem.

Gruß
H.

Hallo Josef,

Du mußt das Material zur Erweiterung ja nicht unbedingt bei
Apple kaufen. Sowohl Speicherbauseine als auch Festplatten ist
08/15 und kann auf dem freien Markt erstanden werden. Bei
SCSI-Karten ist es in erster Linie eine Treiberfrage. Sind aber
schon an 150,- DM zu erstehen wenn Du auf RAID verzichtest.

Ansonsten ist MAC OS wirklich pflegeleicht. Ein neustart des
Systems ist erst dann erforderlich, wenn sich eine Anwendung
auch im Betriebssystem breit macht.

Gruß
Tommes

Hallo,

Also ein SCSI-RAID ist für den Mac immer noch um einiges
teurer wie für einen PC.

Wieso teurer? Muss man spezielle Apple-Komponenten verwenden?

Aber die „normalen“ Komponennten
reichen allemal für Videoschnitt aus (schliesslich ist ja
genau das eines der Einsatzgebiete für einen Mac).

Naja, ich war der Meinung, dass das groesste Problem bei Video-Bearbeitung nicht die Rechenpower des Prozessors, sondern die grosse Datenmenge ist, welche schnell zwischen Speicher und Festplatte zu transportieren wäre. Und wenn ich mir so den billigsten G4 ansehe, so hat er zwar mehr als genug Rechenleistung, aber der Speicher (128 MB) und die Festplatte (5400 rpm) sind nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Daher auch die Idee mit dem RAID-System. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Platten, Speicher und zusätzliche Peripherie kann jederzeit
ohne (!) Neuinstallationen eingebaut werden…

Herzlichen Dank!
Puersti

Hallo,

Also ein SCSI-RAID ist für den Mac immer noch um einiges
teurer wie für einen PC.

Wieso teurer? Muss man spezielle Apple-Komponenten verwenden?

Mac OS X unterstützt das glaub ich schon von Hause aus. Aber das ist dann eben „nur“ ein Software Raid. Näheres findest Du z.B. unter http://www.cancom.de/

Aber die „normalen“ Komponennten
reichen allemal für Videoschnitt aus (schliesslich ist ja
genau das eines der Einsatzgebiete für einen Mac).

Naja, ich war der Meinung, dass das groesste Problem bei
Video-Bearbeitung nicht die Rechenpower des Prozessors,
sondern die grosse Datenmenge ist, welche schnell zwischen
Speicher und Festplatte zu transportieren wäre.

Eben. SCSI (oder halt Firewire) Festplatten sind ja kein Problem für MAC :wink:

Und wenn ich
mir so den billigsten G4 ansehe, so hat er zwar mehr als genug
Rechenleistung, aber der Speicher (128 MB) und die Festplatte
(5400 rpm) sind nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Daher auch
die Idee mit dem RAID-System. Aber ich lasse mich gerne eines
besseren belehren.

Hmm, also Speicher muß halt sein. Ich schätze mal bei den Ansprüchen sollte es schon so 512MB mind. sein. Auf der „Systemplatte“ sind dann halt nur die Programme, die reinen Daten eben auf den externen.

Gruß
H.

Hallo,

Du mußt das Material zur Erweiterung ja nicht unbedingt bei
Apple kaufen. Sowohl Speicherbauseine als auch Festplatten ist
08/15 und kann auf dem freien Markt erstanden werden. Bei
SCSI-Karten ist es in erster Linie eine Treiberfrage. Sind
aber
schon an 150,- DM zu erstehen wenn Du auf RAID verzichtest.

DAS hatte ich noch vergessen zu erwähnen :wink:
Bei Platten ist das überhaupt kein Problem. Egal ob IDE oder SCSI. Aus Erfahrung muß ich allerdings sagen, das bei Höherperformanten Anwendungen (Grafik, Video) nur auf Apple-Lizensierte Speicherbausteine verlass ist. Alles andere habe ich aus meinem Rechner verbannt (unkontrollierte Abstürze, langsamere Prozesse, etc.)

Gruß
H.

1 Like

Mac OS X unterstützt das glaub ich schon von Hause aus. Aber
das ist dann eben „nur“ ein Software Raid. Näheres findest Du
z.B. unter http://www.cancom.de/

Wirklich? Das ist zwar langsamer als „echtes“ Raid, aber doch auch schon eine Beschleunigung.

Aber die „normalen“ Komponennten
reichen allemal für Videoschnitt aus (schliesslich ist ja
genau das eines der Einsatzgebiete für einen Mac).

Naja, ich war der Meinung, dass das groesste Problem bei
Video-Bearbeitung nicht die Rechenpower des Prozessors,
sondern die grosse Datenmenge ist, welche schnell zwischen
Speicher und Festplatte zu transportieren wäre.

Eben. SCSI (oder halt Firewire) Festplatten sind ja kein
Problem für MAC :wink:

Und wenn ich
mir so den billigsten G4 ansehe, so hat er zwar mehr als genug
Rechenleistung, aber der Speicher (128 MB) und die Festplatte
(5400 rpm) sind nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Daher auch
die Idee mit dem RAID-System. Aber ich lasse mich gerne eines
besseren belehren.

Hmm, also Speicher muß halt sein. Ich schätze mal bei den
Ansprüchen sollte es schon so 512MB mind. sein. Auf der
„Systemplatte“ sind dann halt nur die Programme, die reinen
Daten eben auf den externen.

D.h., dass ich doch nicht mit der Standardausfuehrung auskomme. Naja, da kommt dann doch schon ein schoenes Suemmchen zusammen.

Werde wohle noch einmal darueber schlafen muessen.

Puersti

Hallo Josef,

nun will ich Dir doch einmal einige Preise rüberbeamen:

Apple PowerMac G4/733 128/40GB Ultra-ATA Festplatte/CD-RW Laufwerk/NVIDIA Geforce2 MX, Gbit Ethernet/56k
733 PowerPC G4, 256KB L2 Cache, 128 MB SDRAM Speicher, 40 GB Ultra ATA Festplatte, CD-RW Laufwerk, NVIDIA GeForce2 MX, Gigabit Ethernet, internes 56k Modem, umfangreiches Softwarepaket (z.B. Mac OS 9.1, Mac OS X, iDVD, iTunes, iMovie 2)
inkl. OnSite 36 - 36 Monate VorOrt Service (siehe Garantiebedingungen) - Dieser Preis gilt nur bei Ausserbe-triebnahme eines anderen Rechnersystems! -
ACHTUNG: Wenn Sie zwischen dem 26.10.2001 und dem 31.12.2001 zusammen mit diesem Rechner ein 15" bzw. 17" Apple Studio Display oder ein 22" Cinema Display am selben Tag kaufen, erhalten Sie von Apple 100 Euro rückvergütet!
=> 3.899,- DM brutto

Das sind die Preise bei Cancom… diese Ausserbetriebnahme wundert dich sicher… es muss keine Bestätigung erfolgen, dass Du den alten Rechner ausser Betrieb nimmst - Du musst nur zusagen, dass dies erfolgt.

Weiterer Speicher ist momentan selbst für Apple-Verhältnisse günstig:
128 MB: 89,- DM brutto
256 MB: 129,- DM brutto

Eine SCSI-Karte von Adaptec kostet 169,- DM brutto
Aber eine normale IDE Festplatte dürfte doch auch reichen, da sparst Du dir die SCSI Karte.

Was war noch? *wühl-in-der-Mail*… Ach ja: Videobearbeitung…

Bei dem G4 wird automatisch iMovie mitgeliefert. Damit kannst Du schon kleine Filmchen aufnehmen, schneiden und bearbeiten.

Wenn Du es professioneller willst, wirst Du tiefer in die Tasche greifen müssen…

Ich hoffe, ich konnte dir einen Überblick verschaffen. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne anmailen.

Ach ja: wennschon, dann geh lieber auf die Seite http://www.cancomsb.de :smile:) => bessere Kundenbetreuung in Saarbrücken…

Liebe Grüße,
Reggi

Hallo Reggi!

Die Preise sind nicht schlecht! Vor allem der Speicher (im AppleStore zahlt man rund das 4(!)-fache).
Aber ich hätte noch eine kleine Frage bezügl. Videobearbeitung:
Bei der Produktbeschreibung steht, dass man die Kamera einfach per Firewire anschließt. Mein Problem: Die Kamera hat keinen Firewire-Anschluß. Daher wäre es praktisch, wenn bereits bei Standardausführung ein analoger Eingang (S-VHS) vorhanden ist. Oder muss ich eine Zusatzkarte besorgen?

Liebe Grüße,
Puersti

Aufrüstung G4 nebenbei bemerkt…
…kaufe nie im apple-store.
andere händler, die in der fachpresse zu finden sind, haben
immer bessere preise und schrauben dir auch eigenwillige
konfigurationen zusammen.
viele bieten auch verhandlungsmöglichkeiten für gute kunden, und
eventueller support ist auch besser.
im apple-store kann man sich informieren, sonst nix.

viel spaß mit mac & gruß,
frank

Die Preise sind nicht schlecht! Vor allem der Speicher (im
AppleStore zahlt man rund das 4(!)-fache).

Schlau gemacht
Hallo Puersti,

Du müsstest über Scart von VHS zum Rechner gehen. Es gibt auch Videokarten, aber ob die schon Scart bereitsstellen, weiss ich nicht genau. Auf jeden Fall aber stellen sie einen Chinch-Anschluss zur Verfügung. Da dürfte es dann entweder ein Kabel geben (Scart auf Chinch) oder es gibt einen Adapter.

Hoffe, ich habe weitergeholfen.

Liebgruss,
Reggi

1 Like

Merci! + neue Frage
Herzlichen Dank an alle, die sich Zeit nahmen, meine Fragen zu beantworten. Mitte nächster Woche werde ich dann sehen, ob ihr mich richtig beraten habt - da bekomme ich nämlich den G4-733 (das Angebot von Cancom). Dann werde ich euch wahrscheinlich wieder mit dummen Anfängerfragen belästigen.
Apropos Anfängerfragen: Photoshop ist legender - und teuer. Wie sieht es mit Photoshop Elements aus? Ist es nur billig oder auch brauchbar?

Pürsti

Hallo Puersti,

Pfui, schäm Dich - da breche ich mir hier einen ab und Du bestellst nicht mal bei mir! Unglaublich sowas *grins*

Also: Photoshop Elements kostet um die 150,- DM. Wenn Du einfach nur Pics auf dem Rechner aufhellen, abdunkeln, etc. willst, dann wird das wohl reichen. Bei professionelleren Arbeiten wäre dann aber doch Photoshop zu empfehlen.

Liebe Grüße,
Reggi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Reggi!

Pfui, schäm Dich - da breche ich mir hier einen ab und Du
bestellst nicht mal bei mir! Unglaublich sowas *grins*

Tut mir leid - ich wußte nicht, daß Du in Saarbrücken arbeitest

Also: Photoshop Elements kostet um die 150,- DM. Wenn Du
einfach nur Pics auf dem Rechner aufhellen, abdunkeln, etc.
willst, dann wird das wohl reichen.

Nur aufhellen und abdunkeln? Daß ist aber nicht viel…

Bei professionelleren
Arbeiten wäre dann aber doch Photoshop zu empfehlen.

Naja, dafür kostet es aber auch das 8-fache. Außerdem gibt es laut Adobe auf OS X ein paar Einschränkungen. Daher wäre es interessant, ob es beim Apple auch Dual-Boot gibt.

Liebe Grüsse,
Pürsti

Hallo Puersti,

Tut mir leid - ich wußte nicht, daß Du in Saarbrücken
arbeitest

*lach* wirklich kein Problem - kannst du ja nicht riechen sowas…

Nur aufhellen und abdunkeln? Daß ist aber nicht viel…

Naja, ein paar mehr Sachen wirst Du damit wohl machen können, aber ob Dir das reicht, wirst Du wohl selbst ausprobieren müssen.

Naja, dafür kostet es aber auch das 8-fache. Außerdem gibt es
laut Adobe auf OS X ein paar Einschränkungen. Daher wäre es
interessant, ob es beim Apple auch Dual-Boot gibt.

Ja, gibt es! Du kannst beispielsweise ein 9er und das 10er Betriebssystem draufspielen. Dann definierst Du ein „Startvolume“, also sagst dem Rechner, von welchem System er immer starten soll. Möchtest Du das dann während des Startens einmal „umswitchen“, drücke einfach die „Alt-Taste“ und schon kannst du bereits beim booten das zu startende Betriebssystem wählen.

Liebe Grüße und viel Spass mit dem neuen Rechner,
Reggi

1 Like