Aufrüstung in welchem Rahmen sinnig

Hallo zusammen,

die inzwischen drei Jahre alte Kiste im Arbeitszimmer mit Core i3-550, LGA1156, 4GB und Windows 7 32 Bit auf klassischer HD ist an sich für das tägliche echte Arbeiten noch durchaus brauchbar. Trotzdem nervt es zunehmend, dass beim 24h-Betrieb mit Videoumrechnung (aufgezeichnete Fernsehsendungen) im Hintergrund das Teil doch dann immer lahmer wird, und inzwischen doch einen recht regelmäßigen Neustart alle paar Tage braucht (was sehr nervig ist, da ich immer massenhaft Dokumente, Browserfenster und Mails für die aktuell zu bearbeitenden beruflichen Dinge offen habe).

Klar Neukauf wäre eine Möglichkeit, aber ich hasse nichts mehr als die ein bis zwei Wochen, bis man wieder richtig auf einem neuen PC so arbeiten kann, wie man es gewohnt ist, und jetzt noch Win7 auf einer neuen Kiste zu installieren, doch Win 8.1 zu nehmen (was ich eigentlich überspringen wollte), ich weiß nicht.

Also ggf. doch noch mal in einer Art nachrüsten, die recht schnell wieder ein normales Arbeiten ermöglicht? Optionen:

Schnellerer Dualcore-Prozessor (damit man nicht noch eine extra Grafikkarte braucht), lohnt vermutlich nicht, oder?

Quadcore + Grafikkarte kommt schnell in preisliche Regionen, die bei so einem alten Schätzchen nicht mehr angemessen erscheinen.

Parallel zum laufenden Betrieb der alten Umgebung eine SSD als neue Bootplatte mit Win 7 64 Bit aufbauen und noch zwei oder vier GB zusätzlichen Arbeitsspeicher rein. Da ist man vom Aufwand her doch in der Nähe des Aufbaus eines komplett neuen Rechners.

Also doch komplett neu kaufen? Oder was macht bei den beschriebenen Effekten preislich und vom Aufwand her doch noch Sinn?

Gruß vom Wiz, der wirklich ergebnisoffene Hilfe sucht, und keine Absolution für den Neuerwerb erhofft :wink:

Hallo,

die inzwischen drei Jahre alte Kiste im Arbeitszimmer mit Core
i3-550, LGA1156, 4GB und Windows 7 32 Bit auf klassischer
HD ist an sich für das tägliche echte Arbeiten noch durchaus
brauchbar.

Das glaube ich allemal.

Trotzdem nervt es zunehmend, dass beim 24h-Betrieb
mit Videoumrechnung (aufgezeichnete Fernsehsendungen) im
Hintergrund das Teil doch dann immer lahmer wird,

Naja, ich propagiere regelmäßig, dass für 0815-Arbeiten ein DualCore völlig reicht,
aber gerade Video-Rendern soll ja der klassische Anwendungsfall für mehr Kerne sein.
Kann dein Programm einen QuadCore ausreizen?
Wenn ja, wäre ein i5 die logisch bessere Wahl.

http://www.amazon.de/Intel-Processor-Prozessor-3200M…
Mußt dich nur beeilen, bevor es die (Sockel 1156) nur noch als „Goldstaub“ gibt.
Ansonsten wäre neues Mainboard + neuer RAM + neue CPU …also neuer PC …, na du weißt schon.

und inzwischen doch einen recht regelmäßigen Neustart alle paar
Tage braucht (was sehr nervig ist, da ich immer massenhaft
Dokumente, Browserfenster und Mails für die aktuell zu
bearbeitenden beruflichen Dinge offen habe).

Heißt das, die Kiste läuft tage lang durch? Windows soll da je eh etwas anfällig sein.

Also ggf. doch noch mal in einer Art nachrüsten, die recht
schnell wieder ein normales Arbeiten ermöglicht? Optionen:

Eine SDD macht zumindest einen Neustart ziemlich flink.
Aber da müßtest du auch besser neu installieren, denn OS mal eben so verschieben,
ob das was bringt.

Schnellerer Dualcore-Prozessor (damit man nicht noch eine
extra Grafikkarte braucht), lohnt vermutlich nicht, oder?

Nö, aber eine GraKa hast du doch, oder?

Quadcore + Grafikkarte kommt schnell in preisliche Regionen,
die bei so einem alten Schätzchen nicht mehr angemessen
erscheinen.

Was willst du mit der GraKa? Fürs Rendern ist die nicht nötig, sofern du nicht auf GPU-Prozessing umsteigen willst. Das wäre aber eh komplett neue Hardware zu sehr guten Preis, weil da nur High-End unterstützt wird.

Parallel zum laufenden Betrieb der alten Umgebung eine SSD als
neue Bootplatte mit Win 7 64 Bit aufbauen und noch zwei oder
vier GB zusätzlichen Arbeitsspeicher rein.

Ja, RAM könnte was bringen.
Prüfe doch, ob deine 4GB ausgelastet werden.

Also doch komplett neu kaufen? Oder was macht bei den
beschriebenen Effekten preislich und vom Aufwand her doch noch Sinn?

Deine Entscheidung.
Gruß Uwi

Moin,

Trotzdem nervt es zunehmend, dass beim 24h-Betrieb
mit Videoumrechnung (aufgezeichnete Fernsehsendungen) im
Hintergrund das Teil doch dann immer lahmer wird, und
inzwischen doch einen recht regelmäßigen Neustart alle paar
Tage braucht (was sehr nervig ist, da ich immer massenhaft
Dokumente, Browserfenster und Mails für die aktuell zu
bearbeitenden beruflichen Dinge offen habe).

ich denke mal nicht, dass es sich hierbei um ein Hardwareproblem handelt. Denke eher an ein vermülltest System oder eine Software-/Einstellungs-/Treibersache. Vielleicht sollte man auch mal mit Prime95 + einem Systemprogramm testen, ob die Kiste dauerhaft stabil läuft und dabei nicht zu heiß wird. Bei grenzwertigen Hardwareinstabilitäten kann es auch zu solchen Problemen kommen. Ggf. hilft schon mal eine gründliche Reinigung aller Kühler/Lüfter mit Staubsauger oder Druckluft.

Quadcore + Grafikkarte kommt schnell in preisliche Regionen,
die bei so einem alten Schätzchen nicht mehr angemessen
erscheinen.

Ein i7 - Quadcore (Lynnfield-Architektur, 860er/ 870er oder 880er) würde schon mächtig Leistung beim Videoumrechnen bringen, die meisten aktuellen Programme sind ja auf Multithreading ausgelegt und diese CPUs können zeitgleich 8 Theads abarbeiten. Für einen gebrauchten Lynnfield-i7 und eine Ensteiger-Graka dürfte man heute auch nimmer viel auf den Tisch legen müssen. Kleinere Grafikkarten, wie die immer noch sehr passable Radeon HD5750 werden auf eBay vermutlich schon im einstelligen EUR-Bereich gehandelt, ist ja allers nichts mehr wert nach 1, 2 Jahren. Ich denke mal, mit 100 EUR bist du dabei, das ist weit unterhalb jedes Neukaufs. Nur muss deine Kiste für die Hardware groß genug sein und das Netzteil ausreichend Leistung bringen und das Upgrade löst auch nicht zwangsweise dein spezielles Problem. Die Lösung dafür geht eher Richtung Stabilitätstest, System entmüllen und ggf. Neuinstallation von SW und schlimmstenfalls OS.

Gruß & guten Rutsch, Jesse

Hallo,

zunächst mal besten Dank für die Rückmeldung. Was die Grafikkarte angeht, so haben die Dual-Cores eine eingebaute Grafikeinheit. D.h. wenn ich auf mehr als den schnellsten Dual-Core gehe muss eine zusätzliche Grafikkarte rein. Wobei der Hinweis aus dem anderen Posting, da einfach etwas gebraucht einzusetzen, natürlich durchaus Charme hat, und damit ohne viel Aufwand und Kosten doch einiges mehr an Leistung heraus zu holen sein dürfte, wobei ohne Neuinstallation des OS (64 Bit) natürlich nichts am RAM machbar ist. Insoweit etwas ärgerlich, weil ich darauf tippe, das meine Performanceprobleme nach längerer Laufzeit etwas mit schlechter Entsorgung von Speicherplatz zu tun haben könnten, und man das mit mehr Ram dann etwas herausschieben könnte, die Kiste neu starten zu müssen, bevor sie unerträglich langsam wird.

Gruß vom Wiz

Moin,

da das System nach einem Neustart immer ordentlich arbeitet, tippe ich eher nicht auf Hardware-Probleme. Ich denke es liegt eher an der Entsorgung von Speicherplatz, wenn man mit Handbrake einige GB hin und her geschaufelt hat. Dann braucht nach einigen Tagen der Wechsel von einem Brower-Tab zum nächsten schon mal 10 Sekunden und mehr, und Alt+Tab vom Browser zu Word/Excel ebenso.

Der Tipp mit einer gebrauchten Grafikkarte für kleines Geld ist auf jeden Fall gut, dann müsste man sich ohne große zusätzliche Kosten nicht auf einen vermutlich nicht wirklich merklich schnelleren Dual-Core i5 beschränken.

Eine OS-Neuinstallation mit nachfolgender Aktualisierung und Neuinstallation/Konfiguration von 1001 Tools und Anwendungen (von denen sicher dann wieder einige ersetzt werden müssen, weil sie unter Win 8.1 nicht mehr sauber laufen), ist eigentlich das Letzte was ich mir aktuell antun möchte. An sich wollte ich auf die nächste OS-Version warten. Win7 läuft bei mir absolut stabil (mal abgesehen vom Dauerlauf mit Handbrake) und an sich ist die Kiste ja auch für die normalen Dinge im Büro ausreichend. Aber jetzt noch mal ein Win7 64 Bit aufsetzen, erscheint mir auch nur noch begrenzt sinnig.

Aber vielleicht gehe ich jetzt wirklich den Weg mit Quad-Core i5/i7 und kleiner gebrauchter Grafik (was halt zum Netzteil so passt), und mache mir dann in einem zweiten Schritt doch noch das Vergnügen, und kloppe zusätzlich RAM rein, und baue mir parallel auf einer SSD ein Win7/Win8.1 64 Bit auf, was dann „langsam“ reifen kann, bis es komplett ist, ohne das echte Arbeiten mit der bestehenden Installation zu stören.

Gruß vom Wiz

Hallo,

so haben die Dual-Cores eine eingebaute Grafikeinheit.

ach so. Ich hatte angenommen, das die erste Generation noch keine Grafik hatte .

da einfach etwas gebraucht einzusetzen, natürlich durchaus Charme hat,

Eine einfache GraKa kostet eh nicht die Welt.
http://www.hardwareversand.de/1024+MB/66761/Gainward…

Leistung heraus zu holen sein dürfte, wobei ohne
Neuinstallation des OS (64 Bit) natürlich nichts am RAM
machbar ist. Insoweit etwas ärgerlich, weil ich darauf tippe,
das meine Performanceprobleme nach längerer Laufzeit etwas mit
schlechter Entsorgung von Speicherplatz zu tun haben könnten,

Ja, eben die bekannten Symptome unter Windows, wobei das OS selbst nicht der Verursacher ist, sondern eher Anwendungen, die beim Beenden Speicher nicht frei geben.
Gruß Uwi