Hallo zusammen,
die inzwischen drei Jahre alte Kiste im Arbeitszimmer mit Core i3-550, LGA1156, 4GB und Windows 7 32 Bit auf klassischer HD ist an sich für das tägliche echte Arbeiten noch durchaus brauchbar. Trotzdem nervt es zunehmend, dass beim 24h-Betrieb mit Videoumrechnung (aufgezeichnete Fernsehsendungen) im Hintergrund das Teil doch dann immer lahmer wird, und inzwischen doch einen recht regelmäßigen Neustart alle paar Tage braucht (was sehr nervig ist, da ich immer massenhaft Dokumente, Browserfenster und Mails für die aktuell zu bearbeitenden beruflichen Dinge offen habe).
Klar Neukauf wäre eine Möglichkeit, aber ich hasse nichts mehr als die ein bis zwei Wochen, bis man wieder richtig auf einem neuen PC so arbeiten kann, wie man es gewohnt ist, und jetzt noch Win7 auf einer neuen Kiste zu installieren, doch Win 8.1 zu nehmen (was ich eigentlich überspringen wollte), ich weiß nicht.
Also ggf. doch noch mal in einer Art nachrüsten, die recht schnell wieder ein normales Arbeiten ermöglicht? Optionen:
Schnellerer Dualcore-Prozessor (damit man nicht noch eine extra Grafikkarte braucht), lohnt vermutlich nicht, oder?
Quadcore + Grafikkarte kommt schnell in preisliche Regionen, die bei so einem alten Schätzchen nicht mehr angemessen erscheinen.
Parallel zum laufenden Betrieb der alten Umgebung eine SSD als neue Bootplatte mit Win 7 64 Bit aufbauen und noch zwei oder vier GB zusätzlichen Arbeitsspeicher rein. Da ist man vom Aufwand her doch in der Nähe des Aufbaus eines komplett neuen Rechners.
Also doch komplett neu kaufen? Oder was macht bei den beschriebenen Effekten preislich und vom Aufwand her doch noch Sinn?
Gruß vom Wiz, der wirklich ergebnisoffene Hilfe sucht, und keine Absolution für den Neuerwerb erhofft