Hallo zusammen!
Jedes Mal beim Schreiben frage ich mich, ob ich hier „aufschieben“ oder „verschieben“ schreiben sollte. Kann jemand mir die Unterschiede anhand von Beispielen erläutern
Danke und schöne Grüße
Hallo zusammen!
Jedes Mal beim Schreiben frage ich mich, ob ich hier „aufschieben“ oder „verschieben“ schreiben sollte. Kann jemand mir die Unterschiede anhand von Beispielen erläutern
Danke und schöne Grüße
Hi.
Wenn du die Worte mit Bezug auf Zeit verwendest, sind beide möglich. Einen Termin kann man verschieben oder auch aufschieben .
Das bedeutet einen Termin auf einen späteren Zeitpunkt verlegen. Allerdings muss man sagen, das verlegen auch bedeuten kann, einen solchen früher wahrzunehmen. Bei aufschieben geht das nicht.
Andere Bedeutung von aufschieben: Man schiebt eine Duschtür, oder ein Batteriefach auf. Ein stationärer Gegenstand wird aufgeschoben. "Kannst du mir die Tür, oder das Fach aufschieben ?
Verschieben: Ein nicht gebundener Gegenstand wird verschoben. "Kannst du mir helfen, den Sessel zu verschieben ?
Eine weitere (illegale) Möglichkeit wäre, z.B. Diebesgut zu verschieben . Bedeutet weiterzugeben, oder zu verkaufen.
Hallo,
Verschieben ist gewissermassen genau, ich verschiebe z.B. einen Termin von Montag auf Donnerstag. Hingegen ist „Aufschieben“ eher vage, ich möchte etwas nicht sofort tun und schiebe es um einige Tage oder so ähnlich auf.
LG
SL99
Ich verschiebe einen Termin auf nächste Woche. Ist also ohne genaue Zeitangabe ebenso ungenau wie aufschieben.
Ja danke, richtig; damit zeigst du mir, wie vage Definitionen sein können!
LG
SL99