Aufschnitt einfrieren

Mal eine kurze Frage:
Kann man Wurst und Schinken einfrieren?
Und wenn ja, dann wie am besten und für wie lange?

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüße

Hi

Kann man Wurst und Schinken einfrieren?

Ja. Ich habe eigentlich immer Wurst und Schinken eingefroren.

Das einzige „Problem“ ist, daß der Schinken nach dem Auftauen relativ naß ist.
Man muß also aufpassen, wenn man ihn aus der Verpackung nimmt, damit man nicht über und über ebenfalls naß ist :wink:

Und wenn ja, dann wie am besten und für wie lange?

Hm, keine Ahnung. Das längste Einfrierdauer war bei mir mal 4 Monate bevor ich den Schinken verbrauchte. Das war kein Problem.

Gruß
Edith

Hallo Joanne,

man kann.
In Saudi Arabien ist Schweinefleischbesitz und
-verzehr unter Strafe gestellt. Deshalb schmuggelt
man das Zeug ins Land (geht nicht im Flugzeug, nur
ueber Landweg). Und wenn man diese Gefahr schon auf
sich nimmt, nimmt man grosse Portionen. Die man
einfrieren muss, weil sie schneller gammeln als man
essen kann (ausser man macht ne Party).

Solange du das Zeug luftdicht verpackst (Folie etc.)
ist es okay. Wichtig zu wissen, wie du es hinterher
verzehren willst (also eher in kleineren Portionen
abteilen). So 4 Monate waren bei uns auch das laengste,
dann stand der naechste Bahrain-Besuch an.

Gruesse
Elke

Hi

Kann man Wurst und Schinken einfrieren?

Ja. Ich habe eigentlich immer Wurst und Schinken eingefroren.

Das einzige „Problem“ ist, daß der Schinken nach dem Auftauen
relativ naß ist.

ist der DESHALB bei rewe immer so nass ?
weil die den einfrieren ?
ich finde der is schon fast auf dem weg nach hause vergammelt.
t.

Man muß also aufpassen, wenn man ihn aus der Verpackung nimmt,
damit man nicht über und über ebenfalls naß ist :wink:

Und wenn ja, dann wie am besten und für wie lange?

Hm, keine Ahnung. Das längste Einfrierdauer war bei mir mal 4
Monate bevor ich den Schinken verbrauchte. Das war kein
Problem.

Gruß
Edith

Hallo Joanne,

ich friere immer Aufschnittwurst und Schinken ein, das geht problemlos. Länger als ein paar Monate würde ich sie aber nicht in der Truhe lassen. Dann lasse ich die Wurst im Kühlschrank langsam auftauen (ich nehme sie also morgens schon raus wenn ich sie abends essen will). Gegen das schon erwähnte Nässeproblem trockne ich sie nach dem Auftauen zwischen zwei Küchenpapieren etwas ab.

Gruß Petra