Hallo Nadja,
erschrecken (intransitiver Gebrauch!): Jemand bekommt einen Schreck, weil etwas Unerwartetes geschieht.
aufschrecken: Durch einen Schreck kommt jemand aus der Ruhe in Bewegung (wörtlich oder im übertragenen Sinn).
abschrecken: Jemand unterlässt ein Verhalten, weil er schlechte Folgen befürchtet.
verschrecken: Etwas erschreckt jemanden so, dass er lieber wegbleibt.
-> Die Diebe erschrecken nicht durch die Fenstergitter, deswegen passt es hier nicht.
(Als Partizip verwendet bedeutet es auch ungefähr „sehr verunsichert“: Sie wirkt ganz verschreckt. = Sie wirkt sehr unsicher und verängstigt.)
schrecken: Angst machen, Befürchtungen wecken, aber nicht unbedingt plötzlich.
Hohe Wellen können mich nicht schrecken!
Mich schreckt der Gedanke, schon wieder umziehen zu müssen.
Ziemlich nah an „abschrecken“.
Viele Grüße,
Jule