ich habe einen Kondensator in meiner Bastelkiste gefunden mit der Aufschrift „10n 400 10n“ (s. Foto). Daß „10n“ 10 Nanofarad bedeutet ist klar - aber wofür steht die „400“? Heist das soviel wie „Spannungsfest bis 400 Volt“?
Genauer: Das ist ein Folienkondensator, der kommt grundsätzlich mit Wechselspannung klar.
Des Weiteren verträgt er maximal 400V. Die von dir angesprochenen 230V sind ein Effektivwert, der maximale Wert liegt bei 230V * √2 = 325V (oder 340V bei 240V), und damit gut unter 400V.
Wenn du dir das Datenblatt von meinem Link genau anschaust, steht da immer was von Gleichspannung (DC), erst am Ende auch was von Wechselspannung. Bei steigender Frequenz singt die erlaubte Spannung, aber das erst weit, weit oberhalb von 50Hz.
Selbst wenn er es rechnerisch aushält, so ist er für Netzspannung eher ungeeignet. 1) wegen der nicht rundum Isolierung (die Seiten sind blank ) und 2 ) Kondensatoren für Netzspannung sind viel (über)spannungsfester. Insbesondere wenn sie als Typ X 2 gekennzeichnet sind und auch noch Prüfzeichen (VDE o.a.) tragen.
Kommt auch auf deine Anwendung an, liegt er direkt von L nach N, dann eher nicht. Liegt er mit anderen Bauteilen in Reihe dann ja.
Es ist kriminell leichtsinnig, sowas zu behaupten. Kennst du den Einsatzzweck für das Ding?
An den Fragesteller: es hört sich verdammt danach an, dass du irgendwas lebensgefährliches basteln willst. Du hast keine Ahnung, was auf dem Kondensator steht, aber du fummelst an Netzspannung?
Strom macht klein, schwarz und hässlich! Da sollte man schon WISSEN, was man da tut!