Meine Tochter ist geschieden.
Unsere Enkeltochter lebt bei Ihrer Mutter, der Enkel-
sohn bei seinem Vater.
An einem Wochenende,wo unsere Enkeltochter ihren Vater
besuchte, ließ dieser beide Kinder alleine mit dem Fahrrad zur ca. 5 km entfernten Skaterbahn fahren.
Er fuhr zur gleichen Zeit mit seiner Frau in die Tschechei.
Somit waren die beiden Kinder Stunden ohne Aufsicht.
Unsere Enkeltochter ist 8 Jahre, unser Enkelsohn ist
9 Jahre.
Ist das rechtens, oder wurde hier gegen die Aufsichtspflicht verstossen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo,
und was geht Dich das an? Die Eltern haben das Sorgerecht und wenn es da Unstimmigkeiten gibt, dann sollen sie das untereinander klären. Du bist NUR Großmutter und somit gibt es Dinge des normalen Lebens, aus denen Du Dich raus halten solltest.
Gruß Alexandra *die an der Situation jetzt gerade mal überhaupt kein Problem feststellen kann, die Hälfte der Fakten nicht erwähnt wird*
Guten Tag!
besuchte, ließ dieser beide Kinder alleine mit dem Fahrrad zur
ca. 5 km entfernten Skaterbahn fahren.
Meine Eltern liesen mich als 7 jähriger mit dem Fahrrad alleine in einen nahe gelegenen Sportverein fahren.
Ich war damals stolz darauf, dass sie mir das zugetraut hatten und bin 30 Jahre später noch immer froh darüber, dass ich nicht in Watte eingewickelt wurde.
Ist das rechtens, oder wurde hier gegen die Aufsichtspflicht
verstossen.
Keine Ahnung, glaube aber, dass das Antworten auf die Frage gegen das Steuerberatungs- und Rechtsdienstleistungsgesetz verstößt.
Siehe FAQ:1129
Hi,
was machen eigentlich Alleinerziehende, die ihre Kinder nicht in einer Kita unterbringen konnten?
Verstoßen die dann auch gegen die Aufsichtspflicht und das jeden Tag?
Aus den Streitigkeiten der ehemaligen Eheleute sollten sich die Eltern heraushalten und das gerade im Sinne der Kinder.
Gruß
Tina
Hallo,
ich kann Deine Sorge gut verstehen und Leute, die sagen „die Oma soll sich raushalten“ sind genau die, die wenn was passiert ist schreien:„und wo waren die Aufsichtspersonen!“
Rechtlich ist das eine schwierige Sache. Es hängt von der Beschaffenheit der Strecke und dem Entwicklungsstand der Kinder ab und wie so oft, wird es erst verhandelt, wenn was passiert ist und jemand klagt, vorher nicht.
Der beste Weg, den Du vielleicht gehen kannst, ist einen guten Kontakt zu den Kindern aufzubauen oder zu erhalten. Bring Dich ein, so gut es geht, damit sie Dir vertrauen und sich an Dich wenden, wenn sie Probleme haben.
LG, Melanie
Hallo Melanie,
die Frage kann man stellen, wenn es um eine tatsächliche Gefährdung des Kindes geht - sie aber zu stellen um den bösen Schwiegersohn oder der inkompetenten Tochter hinten rum eine rein zu würgen - finde ich doch sehr fragwürdig.
Im übrigen hat mich mein Vater auch alleine mit dem Rad 5-10 km fahren lassen und war in der Zwischenzeit in den Niederlanden einkaufen - hört sich super schlimm an - oh Gott! Was für ein Rabenvater - nun ja, die NL sind keine 3 km von uns zu Hause entfernt gewesen…
In dem Alter waren wir zu zweit oder in der Gruppe den ganzen Tag irgendwo unterwegs und niemand wusste was wir in der Zwischenzeit so alles angestellt haben. Und wenn ich sehe was mein Sohn und seine Kita-Kumpels schon mit zwei drauf haben, hätte ich aktuell keine Bedenken sie mit 8 alleine irgendwohin fahren zu lassen.
Gruß,
Alexandra
Im übrigen hat mich mein Vater auch alleine mit dem Rad 5-10
km fahren lassen und war in der Zwischenzeit in den
Niederlanden einkaufen - hört sich super schlimm an - oh
Gott! Was für ein Rabenvater - nun ja, die NL sind keine 3 km
von uns zu Hause entfernt gewesen…In dem Alter waren wir zu zweit oder in der Gruppe den ganzen
Tag irgendwo unterwegs und niemand wusste was wir in der
Zwischenzeit so alles angestellt haben. Und wenn ich sehe was
mein Sohn und seine Kita-Kumpels schon mit zwei drauf haben,
hätte ich aktuell keine Bedenken sie mit 8 alleine irgendwohin
fahren zu lassen.
Zustimmung. Ich bin als 6jährige mutterseelenalleine auf einer Landstraße gut 4 km ins nächste Dorf geradelt. Meine Großeltern, bei denen ich damals wohnte, waren beide berufstätig, der Kindergarten hatte in den Ferien zu, also waren wir Kinder uns selbst überlassen.
Als 9jährige hatte ich schon die Verantwortung für meine kleine Schwester, habe sie im Kinderwagen spazierengefahren, gewickelt etc.
Irgendwie bin ich trotzdem groß geworden.
Gruß
Tina
Irgendwie bin ich trotzdem groß geworden.
Welch Fehler der Evolution…
*gg*
scnr…
aber unter dem Deckmäntelchen der Fürsorge dem Ex-Schwiegersohn eine reinzuwürgen…hört sich für mich an, als würde ich diesen Großeltern meine Kinder nicht unbedingt anvertrauen…
aber das sind nur jm2c…
lg
das K
Irgendwie bin ich trotzdem groß geworden.
Welch Fehler der Evolution…
*gg*
Och, es ist wohl so, das die Evolution unbedingt wollte, das ich hier bleib, selbst der Zusammenstoß mit einem 200er Mercedes hat mich nicht von dieser Welt entfernen können. Und selbst meine kleinen Schwestern, haben meine Fürsorge überlebt!
scnr…
Du schnarchst?
aber unter dem Deckmäntelchen der Fürsorge dem
Ex-Schwiegersohn eine reinzuwürgen…hört sich für mich an,
als würde ich diesen Großeltern meine Kinder nicht unbedingt
anvertrauen…
Eben!
Gruß
Tina
scnr…
Du schnarchst?
ja aufgrund von ausgeprägter rüsselseuche…
*mitleidwill*
das K
Hallo!
In dem Alter waren wir zu zweit oder in der Gruppe den ganzen
Tag irgendwo unterwegs
Wir auch. Wir sind immer irgendwo mit den Rädern unterwegs gewesen, entweder im Wald oder unten in unserer Kleinstadt.
und niemand wusste was wir in der
Zwischenzeit so alles angestellt haben.
Angestellt? Wir?? Niemals! Wir haben den Bach nicht umgeleitet, wirklich nicht. Die Rinne war schon vorher dagewesen*. QWir haben nur ein bißchen aufgestaut …
Lg,
M.
* Klar. Die hatte meine Schwester zehn Jahre früher gebaut, wie ich später erfahren habe.
Lg,
M.
Hallo Alexandra,
Du hast da irgendwas falsch verstanden oder verwechselt, kein Mensch hat irgendeinem hintenrum was reingewürgt und hier muss man zwei Dinge einfach auseinanderhalten: Die sentimentale Erinnerung an die eigene Kindheit ohne Handy und kontrollwütige Eltern (die ich auch hatte!) und die Sorge eines Menschen um seine Enkelkinder.Es ist wenig hilfreich solch einem Menschen einfach eine Überreaktion anzudichten.
Viele Grüße
Hallo,
spannend ist ja nur, dass es dann unbedingt eine Rolle spielt, dass die Tochter geschieden ist und dass der böse Vater mit seine Freundin weg gefahren ist, während die armen Kinder sich ganz alleine überlassen sind.
Wenn ich als Oma besorgt wäre, dann würde ich das Thema mit meinem Schwiegersohn besprechen oder mit meiner Tochter. Und wie ja hier auch andere in Erinnerung an ihre Kindheit oder gar in Bezug auf ihre eigenen Kinder feststellen, ist das erst mal keine ungewöhnliche Situation, dass Kinder in dem Alter sooooo gemeine weite Strecken alleine zurück legen und sich gar für ein paar Stunden alleine und mit den Freunden beschäftigen.
Gruß,
Alexandra
Hallo Tina,
was machen eigentlich Alleinerziehende, die ihre Kinder nicht
in einer Kita unterbringen konnten?Verstoßen die dann auch gegen die Aufsichtspflicht und das
jeden Tag?
Das verstehe ich nicht! Kitakinder sind im Alter bis maximal sechs Jahre. Wenn das Kind nicht in die Kita geht, dann wird es woanders betreut. Ich kann da keine Aufsichtspflichtverletzung erkennen.
Aus den Streitigkeiten der ehemaligen Eheleute sollten sich
die Eltern heraushalten und das gerade im Sinne der Kinder.
Ja, es sei denn die Kinder werden vernachlässigt oder misshandelt - dann darf und SOLL auch der, der es mitbekommt egal ob Erzieher, Lehrer, Nachbar, Passant oder eben auch Großeltern etwas sagen.
Viele Grüße
Hallo,
ja, so sollte „gesundes“ aufwachsen sein. Da werde ich ein wenig neidisch, denn eine solche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit ist in der Großstadt Berlin kaum noch möglich.
Viele Grüße
Naja, ein glück gibt es ja in der BRD viele kleinere Städte und Dörfer - und das Umland von Berlin ist ja auch schon wieder anders. Aber auch in Berlin kann man seinen Kindern mehr Freiheit lassen oder sie zu jedem Event mit dem Auto karren.
ja aufgrund von ausgeprägter rüsselseuche…
*mitleidwill*
Nö, jeder bekommt das, was er verdient!
Gruß
Tina
*trotzdemguteBesserungwünsch*
Hallo,
in dem Alter waren mein Bruder und ich den ganzen Tag unterwegs und meine Eltern hatten keine Ahnung wo wir waren, nicht mal, ob wir zusammen oder getrennt unterwegs waren.
Und wir waren weiter als 5 km weg.
Meine Eltern waren nicht getrennt.
Meine Großeltern teils verstorben, teils weit, weit entfernt.
Wir haben beide überlebt.
Wir haben beide studiert.
Wir sind heute beide anständige Stützen der Gesellschaft.
Mehr oder weniger.
Nur ich verplemper ab und zu meine Zeit in einem Forum, um Unsinn zu Unsinn zu schreiben.
Gruß
Burkh
Hi,
Ist das rechtens,
Ja, denn allein die sorgeberechtigten Personen entscheiden, wie weit die Aufsicht gehen muß. Der Staat darf nur dann eingreifen, wenn das Kindeswohl objektiv gefährdet ist.
Natürlich darf jeder Tatsachen bei staatlichen Stellen anzeigen, wenn er glaubt, staatliches Handeln sei erforderlich (Hier also z.B. das Jugendamt informieren). Aber es gibt bei der Aufsicht über Kinder keine allgemeingültigen Regeln, da wird immer der Einzelfall betrachtet.
Übrigens, meine eigenen Kinder, 6 und 9 Jahre alt, sind regelmäßig über Stunden ohne Aufsicht.
oder wurde hier gegen die Aufsichtspflicht
verstossen.
Dieser Begriff ist hier fehl am Platz. Hier geht es nur darum, ob das Kindeswohl gefährdet war.
Die Frage der Aufsichtspflicht kommt dann ins Spiel, wenn durch das kind ein Schaden verursacht wurde und die Frage im Raum staht, ob die Eltern für diesen Schaden haften müssen.
Gruß Stefan