Aufsichtsbehörde Spam

Seit zwei Wochen werde ich mit Spam-Mails zugeschüttet. Von mindestens 27 E-Mail-Absendern 97 Spam-Mails. Abmelden wird anscheinend ignoriert. Was kann man tun?
Danke für Eure Tipps.
Dietwald

Von Welchen Absender stammen die Mails?
Für was wird geworben?
Sind es deutsche oder ausländische Spams?
Sind Firmen in den Werbemails genannt?

Gruß truelife

Von Welchen Absender stammen die Mails?

Bisher 34 Absender, davon fünf ungültige. ich kann eine Liste schicken.

Für was wird geworben?

Kreditzusagen, Probefahrten, Börseninfos, Reisen, Preisvergleiche, Gewinne, Versicherungen, Incentives usw.

Sind es deutsche oder ausländische Spams?

Deutsche Texte, überwiegend .de, vereinzelt .com.

Sind Firmen in den Werbemails genannt?

Ja, z. B. Opel, H&M u.a.

Gruß truelife

Ich finde in wer-weiß-was nicht, wie man Anlagen beifügen kann.

Gruß Dietwald

Bisher 34 Absender, davon fünf ungültige. ich kann eine Liste
schicken.

Nein, das ist nicht nötig. Es wäre praktisch, wenn Sie mir einfach 5-6 Werbemails weiterleiten. Die Mailadresse wäre wie folgt:

[email protected]

Das ist einer meiner Müladressen - aber bei mehreren Mails hintereinander vom gleichen Absender weiß ich dann Bescheid.

Für was wird geworben?

Kreditzusagen, Probefahrten, Börseninfos, Reisen,
Preisvergleiche, Gewinne, Versicherungen, Incentives usw.

Das kommt mir bekannt vor: Klingt nach meinen „Freunden“ von Planet49, Unister und Konsorten. Kreditzusagen kommen wahrscheinlich aus dem Dunstraum zweier Personen: O.O.S. und T.R. Klarnamen darf ich nicht nennen, da das Persönlichkeitrecht in Deutschland wichtiger ist als das Presserecht oder die freie Meinungsäußerung…

Haben Sie ggf. vor dem Erhalt der Mails an einer Online-Umfrage oder einem Gewinnspiel teilgenommen?

Ich finde in wer-weiß-was nicht, wie man Anlagen beifügen
kann.

Das ist nicht möglich.

Gruß truelife

Vielen Dank für die weitergeleiteten Werbemails.

Wie ich es mir dachte: sie haben sicher an einer Aktion der Planet49 GmbH teilgenommen. Planet 49 - und das ist seit Jahren bekannt, verwendet lediglich ein sogenanntes Single-Opt-In für diese Werbemails. Das bedeutet, dass Planet 49 direkt eine Adresse an die Partner weiter gibt, selbst wenn man den Bestätigungslink in der ersten Teilnahme NICHT geklickt hätte. Rechtssicher wäre nur ein sogenanntes Double-Opt-In, d.h., wenn Sie aktiv die Werbemail durch nochmalige Bestätigung wirklich angefordert hätten.

Das wiederum bedeutet: Sie können jeden Versender als auch die beworbenen Firmen von einem Rechtsanwalt wegen unerwünschter Werbung abmahnen lassen, wenn Sie den Link zur Einwilligung des Erhalts der Werbung und der Gewinnteilnahme NICHT angeklickt haben.

Ansonsten fordern Sie den Versender, dieser steht unten in jeder Mail (SuperComm, Unister, …), auf, weitere Werbemails Ihnen zuzusenden. Dieser Weg empfiehlt sich aber nur dann, wenn Sie - wie gesagt - den Bestätigungslink angeklickt haben.

Ein Musterschreiben finden Sie hier:

http://www.recht-im-internet.de/themen/spam/musterte…

http://www.antispam.de/wiki/E-Mail-Spam_vermeiden

Hallo Truelife,

vielen Dank für Ihre Mühe und die fundierten Vorschläge.
Ob ich mir die Mühe mache und das Kostenrisiko eingehe, einzelne Anbieter zu verklagen, werde ich mir noch etwas länger überlegen. Aber immerhin weiß ich jetzt im Bedarfsfall jetzt bescheid.
Durch mein „Ablehnen“ von Mails sind es in den letzten Tagen auch schon weniger geworden.

Gruß Dietwald

Vielen Dank für die weitergeleiteten Werbemails.

Wie ich es mir dachte: sie haben sicher an einer Aktion der
Planet49 GmbH teilgenommen. Planet 49 - und das ist seit
Jahren bekannt, verwendet lediglich ein sogenanntes
Single-Opt-In für diese Werbemails. Das bedeutet, dass Planet
49 direkt eine Adresse an die Partner weiter gibt, selbst wenn
man den Bestätigungslink in der ersten Teilnahme NICHT
geklickt hätte. Rechtssicher wäre nur ein sogenanntes
Double-Opt-In, d.h., wenn Sie aktiv die Werbemail durch
nochmalige Bestätigung wirklich angefordert hätten.

Das wiederum bedeutet: Sie können jeden Versender als auch die
beworbenen Firmen von einem Rechtsanwalt wegen unerwünschter
Werbung abmahnen lassen, wenn Sie den Link zur Einwilligung
des Erhalts der Werbung und der Gewinnteilnahme NICHT
angeklickt haben.

Ansonsten fordern Sie den Versender, dieser steht unten in
jeder Mail (SuperComm, Unister, …), auf, weitere Werbemails
Ihnen zuzusenden. Dieser Weg empfiehlt sich aber nur dann,
wenn Sie - wie gesagt - den Bestätigungslink angeklickt haben.