Hallo,
Ich möchte mir eine kleinen Aufsitzrasenmäher zulegen , habe davon aber ehrlichgesagt
keine Ahnung, kann mir da jemand Tips geben worauf ich beim kauf achten sollte, wieviel PS etc. so ein teil min. haben muss um damit vernünftig arbeiten zu können. Gibt es auch Aufsitzmäher mit denen man z.b. mulchen kann ? Danke schonmal im vorraus für eure Antworten.
Hi,
ich würde die zu erwerbende Leistung/Größe abhängig vom zu bearbeitenden Grundstück (Größe, Hang ja/nein, Bäume/Büsche, …) machen … da solltest Du noch ein paar Infos nachschicken 
Grüße,
mΔx
Es handelt sich dabei um ein Fläche von ca. 400 qm mit leichte Hanglage. Keine Büsche etc. nur Rasenfläche. Gruss zampeli
Hallo,
Es handelt sich dabei um ein Fläche von ca. 400 qm mit leichte
Hanglage. Keine Büsche etc. nur Rasenfläche. Gruss zampeli
Das wären so ungefähr 20 mal 20 Meter. Und dafür „lohnt“ sich ein Aufsitzmäher?
Oder soll es nur ein Statusymbol sein?
Gruß
Jörg Zabel
Für 400 qm empfiehlt sich KEIN Aufsitzmäher, dazu ist die Fläche zu klein.
florestino
Hi,
bei 400 qm würde ich auch von einem Aufsitzmäher abraten.
Wenn Du Dir das Rasenmähen bequemer gestalten willst nimm einen Rasehmäher mit
- zuschaltbarem Fahr-/Motorantrieb, da musst Du nicht so viel schieben (insb. für die Bergauffahrten)
- möglichst etwas breiter denn bei größerer Breite/Schnittfläche musst Du weniger Bahnen schieben; ACHTUNG: wenn später mal viele Büsche/Bäume/sonst. „Hindernisse“/… in den Garten kommen kannn eine große Breite nachteilig sein
Info dazu: http://www.rasenmaeher.de/Schnittbreite.htm … bis max 50cm fänd’ ich bei 400qm noch ok - Mulchfunktion, bei der zerkleinerter Rasen direkt während des Mähens auf die Rasenfläche abgegeben wird. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen bzgl. des Anteils der gemulcht wird; Rest wandert „ganz normal“ in den Fangkorb.
Ich persönlich würde wie bei allen Maschinen, Werkzeugen, etc. von Billigware abraten, da kauft man mitunter doppelt … ist aber meine persönliche Sicht und das mag jeder halten wie er will 
Habe sehr gute Erfahrungen mit meinem Toro-Mäher gemacht, die sind sicher etwas teurer in der Anschaffung als manch Billig-/Discounter-/Baumarkt-Angebot aber dafür fährt er seit fast 20 Jahren und es war bis dato nichts defekt … Nachbar schwört auf seinen Herkules, ist wohl in etwas die gleiche Liga (Preis & Qualität).
Grüße,
mΔx
Hallo,
Wir haben etwas mehr als das doppelte und einen Aufsitzrasenmäher.
Allerdings nur, weil wir auch Obstbäume (Laub) haben und einen langen Gehweg vor dem Haus (Schneereiche Gegend).
Für uns lohnte sich ein Allrad-Mulcher mit Mähwerk vorne, das wir im Winter gegen ein Räumschild tauschen. Für das Laub haben wir einen Fangkorb zum nachziehen.
Der kostet ordentlich - akzeptabel wurde es für uns durch den Kauf eines Vorjahresmodells.
Der Fachhandel macht im Frühjahr oft spezielle Show-Tage, wo man verschiedene Geräte testen kann. Man findet sie auch auf vielen Verbrauchermessen, z.B. Südwestmesse V-S.
Von den Maschinen aus dem Baumarkt halte ich nicht viel, das ist glaub wirklich was für verhinderte Quad-Fahrer.
Gruß
M.
eine Null vergessen ?
400 m² und Aufsitzmäher ?? Geht’s noch ?
Lachweg und gruss,weissnich