aufsparrendämmung

Liebe/-r Experte/-in,

Folgendes Problem: Eine Aufsparrendämmung würde bei einer Altbaurekonstruktion aufgebracht, allerdings hat man anscheinend die Holzschalung vergessen :wink:)
Ich sehe also von unten betrachtet sofort die Dampfbremse auf den Sparren liegen ;-((.

Gibt es da noch was zu retten oder ist der einzige Weg Dach runter und nochmal neu?

Wenn man eine Holzdecke von unten zwischen den Sparren befestigen würde o.a. müßte man noch auf weitere Dinge achten?

Danke

Hallo Ninchen,
keine Panik, so wie es geschildert wird, ist es richtig gebaut.

Eine Holzschalung setzt man nur, wenn die Sparren zu weit auseinander stehen, damit die Tragfähigkeit für die Dämmung erhöht wird.

Achten Sie von jetzt an nur bitte darauf, das die Dampfbrensfolie nicht von innen beschädigt wird - also bitte keine Löcher pieksen, denn dann wir die unwirksam.

Also es ist alles bestens gelaufen.

Mich würde interessieren, welches Fabrikat von Aufsparrendämmung verlegt wurde und wie gross ist der Abstand zwischen den Sparren ?

Beste Gruß
W.F. Jäcker
[email protected]

Hallo,
Erst mal Danke für die Antwort, aber

Wir haben bei unserem Haus Linitherm glaub ich mal hieß es mit Calziumsilikatplatten unten verwendet daher ja meine Panik. Bei und was es platten druff Dach druff fertig, aber wie soll ich nun Gipskarton o.ä. befestigen ich kann ja wohl schlecht in die die Dampfbremse bohren? Und die Dampfbremsfolie
möchte ich nicht begucken müssen.
mfg

Hallo Ninchen,
leider weiss ich noch nicht den Abstand von Sparren zu Sparren.
Wenn zwischen den Sparren Rigips eingebracht werden soll, so wird jeweils rechts und links eine zu den Sparren parallel verlaufende „Sparlatte“ an den Sparren geschraubt. Die Rigipsplatte wird zwischen die Sparren eingepasst und in den Sparlatten verschraubt.
Üblicherweise sollen Rigipsplatten alle 40 cm geschraubt werden.
Ist der Sparrenabstand vermutlich 60-70 cm also deutlich größer müsste zwischen den Sparren zuerst mit Latten 3x4 cm eine Tragschicht eingebaut werden. Dabei muss dann mittig eine zusätzliche senkrechte Latte eingebaut werden.
Aber egal wie - Sie hätten die Rigipsplatten auch nicht unter eine Holzschalung schrauben können - es sei denn die Dampfbremse wäre oberhalb verlegt worden und die Holzschalung min 24 mm stark.

Wenn man handwerklich geschickt ist kann man auch Latten 4x6 cm hochkant alle 40 cm zwischen die Sparren, fast waagerecht einsetzen (einspannen) und schräg (hängend) in die Sparren schrauben - dann Rigips drunter. Laien sollten diese Methode nicht benutzen !!!

Wo steht das Gebäude PLZ ? in der Nähe von Bad Oeynhausen ??

Wenn die Luftschicht zwischen Rigips und Deckung an allen Kanten Luftdicht gebaut wird, so erhöht sich der Dämmwert des Daches erheblich.

Besten Gruss
w. Jäcker