wenn heute, 11.09 im Baseball-Stadion in Regensburg die amerikanische Hymne gespielt wird, sollte / muß ich als Deutsche aufstehen?
Muß ich dann auch noch die Hand aufs Herz legen oder gilt das nur für US-Bürger?
Ich persönlich halte es für höflich, aufzustehen, habe aber dann doch eine Abneigung, da auch die Hand aufs Herz zu legen, zumal es ja nicht meine Hymne ist…
Daß ich beim Deutschlandlied aufstehe und mitsinge, ist für mich selbstverständlich
Man sollte unabhängig von der Nationalität eigendlich immer aufstehen wenn irgendeine Nationalhymne gespielt wird.
Ich kenne dies nicht anders von Reitturnieren mit internationaler Beteiligung - beim der Siegerehrung wird die jeweilige Nationalhymne gespielt und alle stehen auf.
auch wenn dein Basketballspiel vorbei ist, hier noch eine Antwort.
Üblicherweise wird bei großen Sportevents vor einer Nationalhymne eine Stadiondurchsage gemacht „Please stand up for the national anthem of xyz“. Ohne den Knigge zu kennen, ich persönlich finde, es gehört sich, in der Öffentlichkeit bei einer Nationalhymne aufzustehen. Immerhin zeigt es auch den eigenen Respekt vor anderen Nationen. Zu hause auf dem Sofa bleibe ich übrigens sitzen
Hand auf Herz würde ich nicht machen, das ist meines Wissens nach ein Ausdruck des amerikanischen Patriotismus. Ganz normal dastahen ist absolut ok.
Ob und welche Hymne du singst, bleibt dir überlassen.
Grundsätzlich gilt:
Bei Nationalhymnen aufstehen, sich der Flagge (falls eine gehisst wird) zuwenden und falls Hut auf dem Kopf, diesen Abnehmen (Ausnahme: Kopfbedeckung hat religiösen Hintergrund), nicht essen, trinken, lachen, Kaugummi kauen, tanzen, reden oder sonst sowas. Einfach brav und Still dastehen.
Dies gilt als Respekterweisung gegenüber der jeweiligen Nation.
Hand auf’s Herz oder Salutieren sind Zeichen von Patriotismus. Die vollführt man höchstens bei der eigenen Hymne.