Hallo,
eigentlich dachte ich grad noch ich habe es kapiert, da kommt auch schon die nächste Aufgabe und ich weiß nicht mehr weiter 
Für euch ist das sicher ein Witz.
Hier die Aufgabe:
Eine Gerade mit y=f1(x) geht durch den Punkt P1(-3/4) und schneidet die x-Achse bei x= 3.
Sie wird von einer zweiten Geraden mit y=f2(x), die die x-Achse bei x= -4 schneidet, im Punkt S rechtwinklig geschnitten.
Bestimmen Sie die Funktionsgleichung beider Geraden.
Vielen Dank schon mal.
Hallo zurück,
Eine Gerade mit y=f1(x) geht durch den Punkt P1(-3/4) und
schneidet die x-Achse bei x= 3.
Allgemeine Geradengleichung nutzen: f1(x): y = m*x + b und die bekannten Werte einsetzen.
(I) Punkt P1: 4 = m*(-3) + b
(II) Schnittpunkt mit x-Achse: 0 = m*3 + b (Verstanden?)
=> Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten => lösen!
Sie wird von einer zweiten Geraden mit y=f2(x), die die
x-Achse bei x= -4 schneidet, im Punkt S rechtwinklig
geschnitten.
Durch den Schnittpunkt mit der x-Achse hat man hier auch wieder eine Gleichung gegeben - welche?
Dann muss man noch wissen, in welcher Beziehung die Steigungen von zwei Geraden stehen, die sich orthogonal, also im rechten Winkel, schneiden …
Auf die Sprünge geholfen?
Gruß sannah
Vielen herzlichen Dank erstmal.
Also setz ich den Schnittpunkt der x-Achse = 3 einfach nur in die zweite Gleichung ein. Klingt logisch. Dann fällt ja m gleich weg und dann machts wieder Sinn.
Vielen Dank. 