Aufteilng d. DB in Backend (Tabellen) und Fronten

Hallo!

Ich arbeite an einer meiner Datenbanken gerade sehr intensiv rum an den Formularen und Berichten.

Um bei einem Versehen nicht auch die Daten/Tabellen zu zerstören habe ich die Datenbank aufgeteilt in eine Backend (mit den Tabellen) und dem Frontend mit den Abfragen/Formularen/Berichten.

Im Frontend habe ich die Dabellen vom Backend eingebunden.
Das geht super, damit kann ich am Frontend rumspielen, meine Foromulare, Berichte und Programme testen und mit „echten“ Daten arbeiten.

Wenn das funktioinert, hole ich mir die Sicherung des Backends zurück und arbeite damit weiter.

Wie gesagt, das funktioniert super. Frontend und Backend liegen im gleichen Verzeichnis.
Nur habe ich das Problem, das ich die Datenbank auf den Server legen muss. Leider speichert sich der Frontend beim Einbinden der Tabellen den absoluten Pfad in die Datenbank und greift dann partout auf die lokale Platte zu.

Nun meine Frage: Wo kann ich im Frontend einstellen, daß die Datenbank mit den Tabellen (Backend) im gleichen Verzeichnis liegt.
Dann würde das immer funktionieren, gleich wo ich das „hinlege“!

Gruß und Dank!
Herbert

Hallo Herbert,

Ich arbeite an einer meiner Datenbanken gerade sehr intensiv
rum an den Formularen und Berichten.

das ist schön, weiter so

Um bei einem Versehen nicht auch die Daten/Tabellen zu
zerstören habe ich die Datenbank aufgeteilt in eine Backend
(mit den Tabellen) und dem Frontend mit den
Abfragen/Formularen/Berichten.

Profi - Programmierer mach das schon seit es Access 1.1 gibt :smile:
Allerdings aus anderen Gründen :frowning:

Im Frontend habe ich die Dabellen vom Backend eingebunden.
Das geht super, damit kann ich am Frontend rumspielen, meine
Foromulare, Berichte und Programme testen und mit „echten“
Daten arbeiten.

genau so soll es sein

Wenn das funktioinert, hole ich mir die Sicherung des Backends
zurück und arbeite damit weiter.

das verstehe ich nicht ganz, aber du wirst deine GRünde dafür haben…
?

Wie gesagt, das funktioniert super. Frontend und Backend
liegen im gleichen Verzeichnis.

ok

Nur habe ich das Problem, das ich die Datenbank auf den Server
legen muss.

das ist kein Problem, sondern in der heutigen Zeit vollkommen normal

Leider speichert sich der Frontend beim Einbinden
der Tabellen den absoluten Pfad in die Datenbank und greift
dann partout auf die lokale Platte zu.

tja, so ist das nun mal mit Access

Nun meine Frage: Wo kann ich im Frontend einstellen, daß die
Datenbank mit den Tabellen (Backend) im gleichen Verzeichnis
liegt.

Den Pfad kannst du immer über den Tabellenverknüpfungs-Manager:

Menüleiste/Extras/Datenbank-Dienstprogramme/Tabellenverknüpfungs - Manager

einstellen, oder selber programmieren in VBA.

Dann würde das immer funktionieren, gleich wo ich das
„hinlege“!

Irrtum des Amtes, du mußt jedes mal, wenn du die Backend-DB woanders hinlegst, die Verbindung neu erstellen.

Gruß
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo!

Dank Dir für die Antworten!

Um bei einem Versehen nicht auch die Daten/Tabellen zu
zerstören habe ich die Datenbank aufgeteilt in eine Backend
(mit den Tabellen) und dem Frontend mit den
Abfragen/Formularen/Berichten.

Profi - Programmierer mach das schon seit es Access 1.1 gibt

-)

Allerdings aus anderen Gründen :frowning:

Aus welchen denn dann?

Wenn das funktioinert, hole ich mir die Sicherung des Backends
zurück und arbeite damit weiter.

das verstehe ich nicht ganz, aber du wirst deine GRünde dafür
haben…

Ja, die habe ich: Beim Testen der Datenbank ändert sich ja zwangsweise die DAten in den Tabellen. Ich muss die Masken und Programme ja irgendwie testen und das Ergebis hat zwei Eigenschaften:
1.) es landet in den Tabellen dahinter … und noch schlimer
2.) das sind Daten die nicht dauerhat gespeichert werden sollen.
So hohle ich mir die Backend wieder zurück und arbeite mit den Produktiv-Daten weiter!

Leider speichert sich der Frontend beim Einbinden
der Tabellen den absoluten Pfad in die Datenbank und greift
dann partout auf die lokale Platte zu.

tja, so ist das nun mal mit Access

Wenn das wirklich so ist, dann ist das schade!

Nun meine Frage: Wo kann ich im Frontend einstellen, daß die
Datenbank mit den Tabellen (Backend) im gleichen Verzeichnis
liegt.

Den Pfad kannst du immer über den
Tabellenverknüpfungs-Manager:

Menüleiste/Extras/Datenbank-Dienstprogramme/Tabellenverknüpfungs

  • Manager

OK, das ist ein Ansatz, das werde ich mir ansehen.
Die gesagt, es ist schade, wenn ich das jedesmal ändern muss. Ich arbeite ja immer wieder lokal - wenn ich unterwegs bin, und speichere die Daten dann wieder auf den Server - wie die Leute auch arbeiten sollen. (ich arbeite an den Formularen und die Leute an den Tabellen/Datensätzen, also mit den Formularen!

Die Lösung mit VBA muss ich mir erst ansehen!

Dann würde das immer funktionieren, gleich wo ich das
„hinlege“!

Irrtum des Amtes, du mußt jedes mal, wenn du die Backend-DB
woanders hinlegst, die Verbindung neu erstellen.

Schade, wenn das nicht geht!

Bei den meisten Programmen funktioniert das beim Einbinden so, daß ich einfach nur den Pfad zu der Datei angebe und das wars!

Gruß und Dank!
Herbert

Hallo Herbert!

Profi - Programmierer mach das schon seit es Access 1.1 gibt

-)

Allerdings aus anderen Gründen :frowning:

Aus welchen denn dann?

Um die Datenumgebung und die Benutzerumgebung immer getrennt zu haben.

OK, das ist ein Ansatz, das werde ich mir ansehen.
Die gesagt, es ist schade, wenn ich das jedesmal ändern muss.

Ich arbeite ja immer wieder lokal - wenn ich unterwegs bin,
und speichere die Daten dann wieder auf den Server - wie die
Leute auch arbeiten sollen. (ich arbeite an den
Formularen und die Leute an den Tabellen/Datensätzen, also
mit den Formularen!

das habe ich schon so verstanden :smile:

Die Lösung mit VBA muss ich mir erst ansehen!

hier noch ein paar Hilfen:
http://www.add-in-world.com/katalog/

Grüße aus Raben Steinfeld (bei Schwerin)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

Um bei einem Versehen nicht auch die Daten/Tabellen zu
zerstören habe ich die Datenbank aufgeteilt in eine Backend
(mit den Tabellen) und dem Frontend mit den
Abfragen/Formularen/Berichten.

das ist eine recht sinnvolle ueberlegung

Wenn das funktioinert, hole ich mir die Sicherung des Backends
zurück und arbeite damit weiter.

Wie gesagt, das funktioniert super. Frontend und Backend
liegen im gleichen Verzeichnis.
Nur habe ich das Problem, das ich die Datenbank auf den Server
legen muss. Leider speichert sich der Frontend beim Einbinden
der Tabellen den absoluten Pfad in die Datenbank und greift
dann partout auf die lokale Platte zu.

Nun meine Frage: Wo kann ich im Frontend einstellen, daß die
Datenbank mit den Tabellen (Backend) im gleichen Verzeichnis
liegt.

Also das Problem ist nicht wirklich neu, und Loesungen hierzu gibt es auch rechlich.

Fuer einige meiner Anwenungen habe ich das Problem folgendermassen geloest:

In dem autoexec-makro wird eine VBA Funktion aufgerufen, die via DAO auf irgendeine Tabelle zugreift, passiert hier ein Fehler weil die Verknuepfung nicht stimmt, wird ein Datei-Auswahl-Dialog geoeffent. Mittels dem Dialog kann man sich die entspechende BackEnd-Datei auswaehlen. Danach werden einfach die Pfade in den bestehenden Verknuepfungen im Front-End neu gesetzt.

Alles in Allem ca. 50 Zeilen Code.

Tschau
Peter