Leider finde ich im ganzen Netz nichts über diese Frage: auf dem Land gibt es ein neues Haus und das alte Bauernhaus, indem sich eine Wohnung befindet, die vermietet wurde. Im Mietvertrag steht, dass die Grundsteuer umgelegt werden kann. Nur stellt sich die Frage, wie bewertet man den Anteil, der umgelegt wird. Es wird nur die Grundsteuer A für landwirtschaftliche Grundstücke für alles erhoben.
Auf die einsprechende qm Zahl umlegen.
LG
Hallo Patrik, mmm ABER welche qm? Die der gesamten Wohnflächen, Nutzflächen, der Grundstücksgröße, was ist mit Scheune, Stadl und Stall? Das ist ja die Frage.
LG
Wer nutzt denn Scheune Stall u.s.w.?
Ist doch ganz einfach, wer was nutzt zahlt, evtl. anteilig die Grundsteuer mit und wer was allein nutzt zahlt komplett.
Ist halt ´n Rechenexempel. ramses90
Dann machen wir doch das Rechenexempel:
Grundsteuer 490 pro Jahr, Eigentümer nutzt neues Wohnhaus von insgesamt 160 qm alleine, Mieter nutzt altes Wohnhaus mit 100 qm. Außerdem nutzt der Mieter noch die Scheune von insgesamt 500 qm mit 30 qm als Abstellfläche. Ferner noch einen Gartenanteil von 150 qm. Die gesamte Grundstücksgröße beträgt 2500 qm.
Wie lautet dann die Rechnung? Bin um einzelne Schritte dankbar.
LG
na gesamtfläche abzuglüche vermietete Fläche und du hast den Teil der Grundsteuer, den der Vermieter zu tragen hat. Wobei bei den Immobilien die Grundfläche zu tragen kommt.
Was steht denn im Mietvertrag?
Alles was du da aufgezählt hast? Und das hat er angemietet, also alleinige Nutzung?
Ok…
Mieter hat angemietet:
Wohnhaus 100qm
Von der Scheune 30qm
Garten 150qm
= 280qm
Gesamtfläche für die die Grundsteuer entrichtet wird:
2500qm
2500 qm = 490€
1qm = 0,196€ (490 : 2500)
280 qm = 54,88€ ( 0,196€ x 280qm)
Meintest du das???
Ok…Mieter hat angemietet:Wohnhaus 100qmVon der Scheune 30qmGarten 150qm- - = 280qm
Gesamtfläche für die die Grundsteuer entrichtet wird:2500qm
2500 qm = 490€ 1qm = 0,196€ (490 : 2500) 280 qm = 54,88€ ( 0,196€ x 280qm)
Meintest du das???