Aufteilung Sa/So-Arbeitsstunden

Ich erfasse in Excel2013 die Arbeitsstunden. Fallen am Samstag Arbeitsstunden z.B. von 20 Uhr bis 24.00 Uhr und darüber hinaus am Sonntag von 0.00 Uhr bis 04.00 Uhr an, so sind die Sonntagsstd. gesondert zu erfassen und zu vergüten. Wie kann ich eine Formel verfassen, die mit einer Eingabe der gesamten Arbeitsstunden 20.00 Uhr Sa bis 04.00 So die Aufteilung automatisch verteilt.

Hallo
du solltest uns aufklären wo das Datum; Anfangszeit und Endzeit steht.
Hier ein Beispiel-Link wie es geht.

Ich habe mal so eine Tabelle erstellt, vielleicht kannst du dir was ab schauen
Link

Gruß Holger

Hallo Holger, danke für Deine Tabelle und Erläuterungen. Da ich leider über kein Programm verfüge, das mir eine Darstellung meiner Mappe erlaubt, schildere ich meine Mappenaufteilung:
Spalte A =Tagesbezeichnung  Mo-So
Spalte B= Datum
Spalte C=Arbbeginn
Spalte D=Ende
Spalte E= Stunden
Spalte F=Sozvspfl.Lohn
Spalte G=Sonntagsstd.
Spalte F= Zulage So
Spalte G = Feiertagsstd.
Spalte H = Zulage Fei.Tag
Ich hoffe, Du kommst hiermit klar.
[…].
Grüße Rüdiger

[MOD]: E-Mailadresse wegen Mißbrauchsgefahr entfernt.

Hallo Rüdiger
Excel „weiß“, welcher Wochentag zu einem Datum gehört. Daher ist eigentlich die Aufteilung vom Datum in zwei Spalten nicht notwendig, aber das nur nebenbei.

Ist deine Tabelle wie ein Kalender aufgebaut brauchst du die Formel ja nur alle 7 Tage.
Ist es nicht eindeutig, so kannst du die Formel mit Wochentag() erweitern, so das sie nur an einem Samstag eine Berechnung ausführt.
Schau mal

Du solltest einen MOD bitten deine Mailadresse zu löschen,
dafür gibt es neben dem Autor Das Brief-Symbol.
[MOD]: Hab ich grad eben gelöscht.

Zum upload von Dateien schau FAQ:2606
oder schau hier

Gruß Holger

Hallo Holger, wenn ich das richtig verstehe, gehst Du von festem Arbeitsbeginn aus. Es wäre sehr hilfreich, wenn ich ein Programm hätte, mit dem ich eien Teil der Mappe mal versenden könnte. Hatte früher EJHTMLVers.4.2 im Einsatz; klappt aber mit einem 64Bit Betriebssystem nicht mehr. Wenn ein solches Programm bekannt ist, würde ich es gerne downloaden.Außerdem kann es sein, dass an einem Arbeitstag 2 Schichten gearbeitet oder zwei versch. Arbeitszeiten vorkommen. Deshalb die mitgeteilte Einteilung. Den automatischen Wochentags-Vortrag habe ich auch schon. Danke nochmals und Grüße Rüdiger

Hatte früher EJHTMLVers.4.2 im Einsatz; klappt aber mit einem 64Bit Betriebssystem nicht mehr.

Hallo
benutze einen kostenlosen Upload-Server wie in meinem Link beschrieben.

wenn ich das richtig verstehe, gehst Du von festem Arbeitsbeginn aus.

Nein, in meinen Beispiel liegt die zuschlagspflichtige Zeit zwischen 20:00 und 4:00
Die Formel rechnet aus der flexiblen Nachtschicht die Arbeitszeit heraus die dazwischen liegt.

Gruß Holger

Hallo Holger, danke für Deine Ausführungen bzw. Links. Werde das Ganze morgen bearbeiten. Evtl. melde ich mich danach nochmals. Schönen Sonntag Abend wünscht Rüdiger

Nach der Hompage von EJHTMLVers.4.2funktioniert es auch mit 64Bit.
Ich habe hier Windows 8-64Bit, und kann das bestätigen.
Gruß Holger

Hallo Holger, ich habe mich bei Haserodt erkundigt, der teilte mir mit, dass es nicht geht mit 64bit. Leider finde ich das Schreiben im Moment nicht. Suche es morgen und melde mich nochmals. Danke Rüdiger

reden wir über das Gleiche?
Ich habe hier selbst Win8/64bit am laufen, heute Nachmittag das Beispiel erstellt und verlinkt.

Oder meist du nicht das Betriebssystem sondern Office xxx 64bit.

Gruß Holger

Hallo Holger, habe nachgesehen; WIN Home Prem 7 64-bit
64-bit Betriebssystem wird angezeigt. Grüße Rüdiger

Hallo Holger, habe nochmals nachgeschaut und bei Excel Jeanie Html Vers. 4.8 folgenden Vermerk gelesen: Windows 7 und 7 32 bis 64 bit, jedoch Excel 2013 bis 32 bit. Also funktioniert das leider nicht. Oder ich verstehe da was falsch. Gruß Rüdiger

Windows 7 und 7 32 bis 64 bit, jedoch Excel 2013 bis 32 bit. Also funktioniert das leider nicht. Oder ich verstehe da was falsch.

Hallo Rüdiger
das habe ich mir schon fast gedacht, und du verstehst das auch richtig.
Nur die Definition von einem Betriebssystem solltest du noch mal überdenken.

Du schreibst, dass dein [WIN]-64Bit Betriebssytem schuld daran ist das es nicht funktioniert. Da ich selbst ein 64Bit-Betriebssystem habe, kann das nicht sein.

Sehwohl scheint es bei einer [Excel] - 64Bit - Anwendung nicht zu funktionieren.
Da ich hier kein Excel-64Bit habe, kann das sein.

Gruß Holger

Grüezi Rüdiger

Was genau ist denn 64-bit bei dir?

Das Betriebssystem (das sind inzwischen fast alle aktuellen Versionen) oder Office (davor rät auch MS ausser in einigen speziellen Fällen ab)?

Das BS sollte IMO keine grosse Rolle spielen - die Office-Version aber durchaus.

Und entgegen landläufigen Meinungen läuft 32-bit Office ohne Probleme auf einem 64-bit BS…

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Thomas, es ist nun mal so installiert. Gibt es denn kein Programm ausser Jeanie, welches das Gleiche leistet?
Grüße Rüdiger