Aufteilung und Wieder-Zusammensetzung eines Stoffs

Hallo,

eins vorab: Ich bin ein absoluter Laie in Chemie. :smile:

Ich suche einen chemischen Prozess, bei dem irgendein Stoff in seine ursprünglichen Bestandteile aufgeteilt wird (z. B. zum besseren Transport) und später wieder zusammengesetzt wird. Wie das im Detail aussieht, ist eigentlich egal, solange der betreffende Stoff aufgeteilt und wieder zusammengesetzt wird. Gibt es einen solchen Prozess?

btw: Ich will euch hier nicht meine Hausaufgaben machen lassen (habe Chemie abgewählt), sondern suche nur nach einem Begriff, der den beschriebenen Prozess bezeichnet.

Grüße,
Mr 14 Prozent

Hallo,

Prinzipiell sind hier zwei Begriffe anzuwenden: Analyse, die Zerlegung, und Synthese, der Neuaufbau.
Soweit ich mich erinnere, gibt es keinen Prozess, der ein Produkt zuerst zerlegt und dann identich wieder aufbaut, das wäre ziemlich wahrscheinlich pure Energieverschwendung.
In der Praxis wird für die Zerlegung von z.B. hochmolekularen Rohölbestandteilen auch von „Katalytischem Cracken“ gesprochen, das niedrigmolekulare Benzine liefert.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo

Im normalen Akkumulator werden Stoffe(meist gelöste Salze) unter Energieaufwand zersetzt und unter Energiegewinn wieder „zusammengesetzt“.
Nur sind es meist keine reinen Stoffe, außer zum Beispiel beim Na2S Akkumulator.
Der arbeitet bei höheren Temperaturen und kommt für Energiespeicherung im großen Format in Betracht, Kraftwerktechnik.
(In Japan wird das schon verwendet).
Schau Dir doch mal die Akkumulatortechnik bei Wikipedia an.

MfG
Matthias

Hallo!

Durch Elektrolyse trennt man Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Diese beiden Stoffe kann man dann wieder verwenden, um unter Wasserbildung Strom zu erzeugen. So funktioniert die Brennstoffzelle.

Und wenn Du das nicht nur auf chemische Trennungsvorgänge beschränkst sondern auch physikalische zulässt, fällt mir noch was ganz triviales ein: Durch Verdunsten gewinnt man aus Meerwasser Salz. Das transportiert man dann in irgendeine Küche, um dort wieder aus Süßwasser Salzwasser machen zu können (z. B. eine Suppe). Natürlich ist es viel handlicher, ein Pfund Kochsalz zu kaufen als 15 Liter Meerwasser.

Michael

Hallo,

suche nur nach einem Begriff,
der den beschriebenen Prozess bezeichnet.

Der Begriff heißt „reversible Reaktion“.

Gruß

Grundsätzlich ist jede chemische Reaktion umkehrbar (reversibel). Manchmal müssen allerdings einige Zwischenprozesse stattfinden um eine Reaktion umzukehren. Es ist nur immer eine Frage der Reaktionsbedingungen und des Energieaufwandes ob eine solche Reaktion lohnenswert ist.
Gruß Björn

PS zu Daimlo:
wenn es angeblich keinen Prozess gibt der einen Stoff zuerst zerlegt und dann wieder aufbaut, was ist dann mit Reaktionen, die unter einem chemischen Gleichgewicht ablaufen oder was ist mit der Kupferraffination?

Hallo,

Da habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt oder die Frage fehlinterpretiert. Ich hatte vor allem Bedenken wegen der Energiebilanz.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,

vielen Dank euch allen für eure guten Beispiele und Erklärungen - ihr habt mir sehr geholfen! :smile:

Grüße,
Mr 14 Prozent