Auftragspanorama in Chile

Ein Fotograf verlangt 1200 US Dollar für ein Auftragspanorama in Chile. Er kommt aus Santiago und soll in Santiago ein Panorama einer nicht gestellten Szenerie machen, sich schlicht hinstellen und Fotos machen. Ist dies teuer?

Ist Chile nicht ein Drittweltland, in dem die Leute von ein paar Dollars pro Tag leben?

Ein Fotograf verlangt 1200 US Dollar für ein Auftragspanorama
in Chile. Er kommt aus Santiago und soll in Santiago ein
Panorama einer nicht gestellten Szenerie machen, sich schlicht
hinstellen und Fotos machen. Ist dies teuer?

Ist Chile nicht ein Drittweltland, in dem die Leute von ein
paar Dollars pro Tag leben?

Hallo Sabine Frenz
Es ist zwar schon ein paare Jahre her, dass ich in Chile war. Aber Chile war auch vor zwanzig Jahren kein Drittweltland!!! Es stimmt zwar dass es bezüglich Einkommen auch dort ein grosses Gefälle gibt, aber die Lebenshaltungskosten in Santiago sind mit Europäischen Vehältnissen zu vergleichen.
Falls Sie gerne reisen? Würde ich Ihnen empfehlen mal eine Reise nach Chile, Bolivien und Peru zu machen.

Freundliche Grüsse
Reto

Wie toll und themaverfehlt Ihre Antwort doch ist. Wie machen Sie das nur?

Ist Chile nicht ein Drittweltland, in dem die Leute von ein
paar Dollars pro Tag leben?

Erstens: Die Bezeichnung „Drittweltland“ ist in diesem Zusammenhang, wie du sie benutzt, sehr diskriminierend.
Zweitens: Nein, Chile ist finanziell gesehen bei weitem das reichste Land in Lateinamerika und die Leute sind keine Sklaven, die nur mit einem Dollar am Tag leben.
Drittens: Auskunft über das Einkommen der Bürger in jedem Land kannst du überall finden, z.B. bei Wikipedia.

Mir ist noch was eingefallen: Ich kenne einen Hobby-Photograph dort, der diesen Auftrag vielleicht machen könnte. Er macht das, wie gesagt, nur als Hobby und nicht als Profi(keine PC-Verarbeitung oder sonstige Extras), hat aber eine gute Kamera-Ausrüstung. Wenn du nicht etwas ganz besonderes brauchst, kannst ihn fragen, ob er das machen kann. Da er das nicht beruflich sondern nur als Liebe zur Kunst tut, wird er sicherlich nicht viel Geld dafür haben wollen.
Du kannst ihn bei Facebook kontaktieren (er spricht kein Deutsch, nur Spanisch, Französich und Englisch):

Eduardo Müller
http://www.facebook.com/search/?flt=1&q=eduardo+m%C3…

Erstens:

Was glaubst du eigentlich mit wem du hier redest. Schieb dir dein Erstens, Zweitens und Drittens Sonstwohin.

Sabine,
so eine Art wie deine geht mal überhaupt nicht.

  1. missbrauchst du die Zeit, die sich hier die Leute nehmen um einander zu helfen

  2. bist du einfach unglaublich schlecht informiert was Chile und überhaupt Fotografen angeht

  3. möchte ich gerne mal wissen wie du dir anmaßen kannst so eine Frage zu stellen „Ist Chile nicht ein Drittweltland, in dem die Leute von ein paar Dollars pro Tag leben?“ Du wünscht dir sicher auch die Kolonialzeit zurück…

  4. Ja der Preis ist angebracht für das was er leisten will

gruß
martin