Hey Diggi,
Volumen der Scheibe:
pi*0.25m^2 * 0.3m = 0.2356 m^3
Geht also unter, wenn sie mehr als 235.6 kg wiegt 
r=0,5 nicht 0,25 ist aber nur vertippt 
Du lässt in diesem Fall aber eine Menge Faktoren außer acht…
Ich denke eher nicht, dass das so geht 
Zu „deiner“ Lösung:
Schwebefall gilt, wenn Fa = Fg (Moment, dem ist doch immerso
wenn die Scheibe schwimmt …) 
Jaup exakt ich will ja den Grenzfall betrachten, wo die Scheibe noch gerade und eben schwimmt, sprich wo die beiden Kräfte, welche ja entgegengerichtet sind im Betrag Null sind, sich also aufheben, damit die Scheibe nicht untergeht aber auch nicht steigt.
Dein Fehler steckt in deiner definition von V. V ist nicht das
Volumen des Körpers, sondern das Volumen des verdrängten
Wassers.
Ich meine in der Formelsammlung gelesen zu haben, dass dieses V das Volumen des Körpers ist. Ist aber eigentlich egal, da ich davon ausgehe, dass der Körper komplett eingetaucht ist, somit sein Volumen mit dem Volumen des verdrängten Wassers übereinstimmen.
Dann stellst du falsch um:
p1 =Fa/(g*V) + p2
Echt falsch umgestellt? oh du hast recht.
Korrigiert kommt dann für p1=3,255 raus und dann die Masse berechnet kommt heraus 0,765Kg, damit es nicht untergeht.
Was du weiter machst, entzieht sich meines Verständnisses, du
hast
2 Unbekannte (Fa, p1) und eine Gleichung…
ne
hab nur eine Unbekannte 
Hab Anfangs doch gesagt, dass Fa und Fg gleich sein müssen und da Fg bekannt ist (g=9,81) ist Fa auch bekannt.
Danke auf jedenfall für deine Antwort und sorry das ich deinen Post so auseinandergenommen habe 
Was meint ihr, ist das soweit richtig(er) ?
Liebe Grüße