Auftrieb Gyrokopter

Hallo,

wollte mal fragen, ob mir jemand eine Formel nennen kann, mit der man die Geschwindigkeit, die ein Gyrokopter haben muss um Abzuheben(Gewicht ist gegeben), ausrechnen kann.
Wir sind eine Projektgruppe an der Schule und sollen, wahrscheinlich nur theoretisch, aber trotzedem möglichst exakt, einen Gyrokopter entwerfen.
Entwurf steht soweit und auch Gewicht, zerbrechen uns halt nur über diese Formel den Kopf. Kann uns da jemand weiterhelfen? Kann auch komplexe Formel sein, da Physik Leistungskurs…

Hallo Gast

wollte mal fragen, ob mir jemand eine Formel nennen kann, mit
der man die Geschwindigkeit, die ein Gyrokopter haben muss um
Abzuheben(Gewicht ist gegeben), ausrechnen kann.

Die Formel für den Auftrieb ist bei allen fliegenden Sachen gleich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auftrieb
Dichte 1,2kg/m3, Geschwindigkeit in m/s, Beiwerte von 0,4 bis 1,2

http://www-imk.fzk.de/asf/kasima/aktuelles/modellbau…
FliegenFOLIEN.pdf

Weiterhin wäre ein Kontakt mit einem Gyrokopter-Modellbauer sehr
nützlich, auf die Praxis kommt es an und wenn ich dich richtig
verstanden habe wollt ihr bauen, nicht nur berechnen.

Ciao
Thud

Hey …danke Thud.

Das hat doch schon mal geholfen. Nehme an, dass man bei den Formeln, die bei Wikipedia angegeben sind, die für den dynamischen Auftrieb nehmen muss. Von diesem Auftriebsbeiwert Ca haben wir auch schon gehört, aber wie können wir den denn berechnen. Müssen wir da unser Rotorprofil miteinbeziehen in die Berechnung?

Hey …danke Thud.

Das hat doch schon mal geholfen. Nehme an, dass man bei den
Formeln, die bei Wikipedia angegeben sind, die für den
dynamischen Auftrieb nehmen muss.

Genau, es soll ja kein Ballon werden :wink:

Von diesem Auftriebsbeiwert
Ca haben wir auch schon gehört, aber wie können wir den denn
berechnen. Müssen wir da unser Rotorprofil miteinbeziehen in
die Berechnung?

Der wird nicht berechnet, der ist gegeben! Hängt nur vom Profil ab,
deshalb schrieb ich von 0,4 bis 1,2. Einfach in die Formel setzen…

Schau mal her, ist zwar für Flieger, aber fürs Kapieren reichts:
http://leinauer.de/aero/rechner/index.php?

Was ich nicht weiß, ob man die Rotorfläche oder die Fläche der Flügel
nimmt…das ist beim Gyro der casus cnactus!

Ciao
Thud

Alles klar…

Danke für Deine Hilfe, dann werden wir uns das mal ansehen. Jetzt müsste das so klappen wie wir uns das gedacht haben.