Hallo,
wieviel Badesalz benötigt man ungefähr um in der eigenen Badewanne (sollen so ca. 80 Liter sein) Auftrieb zu bekommen und oben zu treiben?
Vielen Dank!
Jonas
Hallo,
wieviel Badesalz benötigt man ungefähr um in der eigenen Badewanne (sollen so ca. 80 Liter sein) Auftrieb zu bekommen und oben zu treiben?
Vielen Dank!
Jonas
Salzgehalt bis zu 33 %
Vielleicht noch ein Nachtrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Totes_Meer#Salzgehalt
Danach soll der Salzgehalt bis zu 33% betragen. Heisst das, dass ich in eine 80 Liter Badewanne 26,4 Liter Badesalz kippen muss?
Alles Gute
Jonas
Auftrieb für 85 Kg-Person
Hi,
Klingt lustig …
War leider noch nicht am Toten Meer, würde das aber auch gerne einmal ausprobieren.
Kann man das physikalisch berechnen
Ciao
Jörn
Hallo Jonas
Nein, 33 % heißt wahrscheinlich Masseprozent.
Kochsalz wird auch nach Gewicht gekauft, nicht nach Liter.
Wenn die Lösung 80 Liter sein soll, komme ich auf 106,4 kg Lösung(80kg + 80*0,33), das sind dann 26,4 kg Kochsalz.
Etwas teuer, zumal man zuhause normalerweise nicht besonders gut das Salz zurückgewinnen kann.
MfG
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wieviel Badesalz benötigt man ungefähr um in der eigenen
Badewanne (sollen so ca. 80 Liter sein) Auftrieb zu bekommen
und oben zu treiben?
Das würde nicht gehen, weil du dich in der Badewanne nicht voll ausstrecken kannst bzw. das Wasser nicht tief genug ist. D.h. dein Hintern würde auf jeden Fall am Boden anstoßen, was im seichten „Totes-Meer-Wasser“ ja ebenfalls passiert. Du würdest keinen großen Unterschied merken. Der Schwebeeffekt tritt erst ein, wenn du liegend deine Beine von dir streckst oder wenn das Wasser dir beim Stehen bis zum Bauch geht. Dann kann es passieren, daß du das Gleichgewicht verlierst und deine Beine nach oben stoßen wie Ballons. Entweder nach vorne (gut) oder nach hinten (schlecht). LOL. Muß man erlebt haben
Gruß
dataf0x
Hallo Matthias,
die Annahme, es handle sich um Massenprozent, ist zwar richtig, aber der Salzgehalt in Deiner Lösung ist nur 24,8% und nicht wie gefordert 33%. Die richtige Salzmenge erhältst Du aus 80kg/67% (Gesamtgewicht Wasser und Salz) minus 80kg (nur Wasser), also 39,4 kg.
Was nun die Durchführbarkeit angeht: Eigentlich müsste auch Streusalz gehen. Das gibt’s in großen Mengen für vergleichsweise wenig Geld. Also ein paar Säcke davon in ein altes Swimmingpool und los geht’s.
Hat schon mal jemand die gleichen Überlegungen mit Zucker angestellt?
Gruß
Slarti
Hallo Jonas
Nein, 33 % heißt wahrscheinlich Masseprozent.
Kochsalz wird auch nach Gewicht gekauft, nicht nach Liter.
Wenn die Lösung 80 Liter sein soll, komme ich auf 106,4 kg
Lösung(80kg + 80*0,33), das sind dann 26,4 kg Kochsalz.
Etwas teuer, zumal man zuhause normalerweise nicht besonders
gut das Salz zurückgewinnen kann.
MfG
Matthias
Streusalz
Hi,
interessant die Idee mit Streusalz!
Ist Streusalz ganz normales NaCl? Oder vielleicht irgendein „ungesundes“ anderes Salz? Es sieht irgendwie ganz anders und „giftig“ aus…
Ciao
Jonas
Mahlzeit,
habe mich natürlich vorher bei wikipedia schlau gemacht, denn ich finde auch, dass das Zeug meistens sehr unappetitlich aussieht. Aber in der Tat:
„Das handelsübliche Streusalz besteht zum großen Teil aus Koch- oder Steinsalz, also Natriumchlorid (NaCl). Zudem enthält es natürliche Begleitstoffe wie Gips (Calciumsulfat) oder Ton.“
Aus diesen Begleitstoffen erhält es dann auch seine Farbe. Also: Ab in die Wanne damit!
Gruß
Slarti
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]