Hallo airblue21,
Was ist Auftrieb, das ist ein Gewinn an kinetischer Energie,
die beim runterplumpsen auf der Luftseite wieder verloren
wird, es wird keine Energie gewonnen und wenn man Reibung
hinzurechnet, dann taugt das nicht einmal als Perpetuum
mobile.
Du hast das nicht richtig mitbekommen, der Haken liegt wo anders!
Dieser Teil der Idee funktioniert ja sogar!
Also er hat eine Art Paternoster, mit seinen Auftriebskörpern.
Nun sind die einen Kabinen in einem senkrechten Rohr mit Wasser und durch den Auftrieb wandern die nach oben.
Diejenigen die sich gerade abwärts bewegen, tun die in einem Rohr mit Luft.
Soweit funktioniert das und diejenigen welche sich abwärts bewegen steuern sogar Energie bei.
Das Problem ist jetzt, dass man unten die beiden Rohre miteinander verbinden muss und dabei das Wasser nicht in das Rohr mit der Luft kaufen darf,
Und genau da ist die Idee so nicht umsetzbar.
Auf Molekularer Ebene sollte es funktionieren, da kann man ein Teildurchlässige Membrane zwischen Luft und Wasser anbringen.
Gas diffundiert von der Luftseite durch die Membran ins Wasser. Das Gas steigt dann im Wasser hoch, bis über den Wasserspiegel und kann dort in das Rohr mit Luft gelangen.
MfG Peter(TOO)