Aufwärtswandler

Hallo,

ich hätte zwei kleine Fragen zum Aufwärtswandler.

  1. Wie leite ich die maximale Ausgangsspannung (bzw. Spannung am Kondensator) in Abhängigkeit vom Tastverhältnis g, dem ohmschen Verhalten des Kondensators R und der Batteriespannung U0 her?
  2. Ich soll das Tastverhältnis g bestimmen, wenn der kondensator 100 mykroF mit ohmschen Widerstandsanteil von 100MegaOhm hat, die Batterie 12V, der Kondensator auf 500V aufgeladen werden soll und die Induktivität der Spule 5 mikroH beträgt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Sorry, da kann ich nicht helfen.
Gruß equi

Sorry, aber da bin ich leider Überfragt.

Schaltung bitte!

  1. Soll sich das auch aud einen Aufwärtswandler beziehen? Geht aus der Aufgabe so nicht hervor!

2.ICH würde das per SImulation (LTSPICE) ermitteln.
-> Hausaufgabe?

Hallo Feuerinsel,
leider kann ich zu dieser Anfrage
keine erschöpfende Auskunft geben.
Tut mir leid!

ludwig

Da kann ich leider nicht helfen.
LG
Maldon

welche Schaltung soll benutzt werden?
Gruß

hallo feuerinsel,
es tut mir leid, aber ich mache schon lang keine hausaufgaben mehr. und schon gar nicht für andere.
mfg, ratlos

Hier kann ich leider nicht helfen

Hallo Feuerinsel,

ich kann dir bei deinem Problem leider gar nicht weiterhelfen.

Hallo Feuerinsel
Könntest Du mir dazu eine Skizze (Schaltplan) schicken ?
Gruß
Hans_64

ja, das soll sich alles auf den Aufwärtswandler beziehen.
AUßerdem brauche ich eine Berechnung und keine Simulation.

Habe ich ganz vergessen. Sie entspricht der aus Wikipedia, nur das UE eine Batterie ist (kommt aber aufs gleiche raus) und bei UA (was ja dann die Spannung am Kondensator ist) ist R, das ohmsche Verhalten des Kondensators.
Letzteres ist auch mein Kernproblem. Ich verstehe ungefähr wie das funktioniert, aber die Herleitung von den mir bekannten Formeln scheitert, ebenso der Einbau des ohmschen Verhaltens.

Dann fehlt für 1) die Induktivität.

Klare Frage -> Klare ANtwort

Gruss
Michael

Danke für den Hinweis, dann war die an mich gestellte Frage auch nicht klar. Anscheinend sind mit den genannten Größen (so die Angabe) alle theoretisch möglichen Größen gemeint.
Ich entschuldige mich vielmals.

Hallo Feuerinsel
Bei Google Stichwort „Aufwärtswandler“ findest DU jede
Menge Anregungen Skizzen und Rechenbeispiele
Gruß
Hans_64

welche mir aber dennoch nicht weiterhelfen konnten weil:

  1. ich die Herleitung nicht gefunden habe (zumindestens nicht verständlich/ausführlich)
  2. Niemals das ohmsche Verhalten des Kondensators berücksichtigt wurde

Aber du musst mir nicht helfen wenn du nicht willst.

na wenn das die kleinen fragen sind…
Sorry hab das nicht studiert - gibt es denn heute keine Fachbücher und Formelsammlungen mehr?

Und Hausaufgaben hab ich übrigens noch nie für andere gemacht.

Hallo Feuerinsel,
kann Dir leider bei diesen Thema nicht wieterhelfen

mfG
Michael Thurn