Aufzeichnung einer Leitungsspanne

Hallo zusammen,

könnte mir jemand erklären, wie eine Leitungsspanne zeichnerisch aussieht, wenn die Aufgabenstellung lautet:
1 Chef
93 Mitarbeiter
5 Leitunsspannen
? Ebene gesucht = diese Ebene bekomnme ich durch´s zeichnen
der Leitungsspanne raus.

Mein Ansatz:

  1. Reihe = Chef
  2. Reihe = 5 Leitunsspannen, darunter je Leitungsspanne je
    6 Mitarbeiter = 30
  3. Reihe = 12 Mitarbeiter pro Leitungsspanne, ergibt 5x12=60
    somit habe ich dann im Ergebnis 3 Ebenen.

PS: Vielen Dank für eure Mithilfe.

hi,

ich weiß nicht, wie ihr leitungsspanne definiert habt, aber üblicherweise versteht man darunter die anzahl der jeweils direkt hierarchisch untergebenen.

könnte mir jemand erklären, wie eine Leitungsspanne
zeichnerisch aussieht, wenn die Aufgabenstellung lautet:
1 Chef
93 Mitarbeiter
5 Leitunsspannen

„5 leitungsspannen“ versteh ich nicht. soll das eine „(konstante) leitungsspanne von 5“ heißen? also: jeder chef hat / überblickt / kontrolliert (bis zu) 5 direkt untergebene.

dann hast du einen chef = ebene 1
5 abteilungsleiter = ebene 2; 5 mitarbeiter hier
je 5 direkt untergebene = ebene 3; 25 mitarbeiter hier; insgesamt 30
wieder je 5 direkt untergebene `= ebene 4; 125 mitarbeiter hier, insgesamt 155 = 5^1 + 5^2 + 5^3

du deckst damit die 93 mitarbeiter locker ab, d.h. du kannst auf den unteren ebenen auch mit geringeren leitungsspannen kalkulieren.

m.

ps: von der leitungsspanne ist es nicht weit zur leitungspanne. auch zur leistungspause nicht.

pps: ich finds widerlich, wie in der betriebswirtschaft über menschen als ressourcen und die optimale einteilung derselben gesprochen wird.

ppps: ich war auch mal chef („geschäftsführer“). beworben hatte ich mich mit einem paper, in dem ich hierarchisches und anarchisches projektmanagement einander gegenübergestellt habe - mit einer klaren präferenz für das zweitere. sie haben mich trotzdem (oder deswegen?) genommen und die erfolge waren - branchenspezifisch - sehr klar in zahlen messbar. ich habe meine mitarbeiter auch nie als untergebene verstanden. wie groß meine „leitungsspanne“ war, weiß ich nicht. der begriff wäre absurd gewesen.

m.