Aufzug mechanisches Uhrwerk

Hallo,

ich besitze mehrere mechanische (Küchen-)wanduhren aus den 40er/50er Jahren. Für gewöhnlich dreht man den Schlüssel auf der Vorderseite im Uhrzeigersinn, um das rückwärtig angebrachte Uhrwerk dieser Uhren aufzuziehen.

Nun besitze ich eine Diehl, bei der man den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn dreht, wenn man sie aufzieht. Es ist mein einziges Modell von Diehl. Wie erklärt sich das: Wurde das Uhrwerk „falsch“ herum eingebaut o.ä.? Oder handelt es sich um eine Eigenart von Diehl-Wanduhren?

Wer weiß was?

Vielen Dank vorab & viele Grüße
Diana

Es gibt einige wenige Wanduhren bei denen es so gebaut ist.
Bei den Uhrwerken sind Räderwerk und Hebel auch so angeordnet das sie
die Kraft (Drehrichtung) andersum gebrauchen.
Gruß Alwin

Es gibt einige wenige Wanduhren bei denen es so gebaut ist.
Bei den Uhrwerken sind Räderwerk und Hebel auch so angeordnet
das sie
die Kraft (Drehrichtung) andersum gebrauchen.
Gruß Alwin

Eigentlich ist es Normal wenn ich eine Spiralfeder

Die Anzahl der Räder ist bei den Uhren genau gleich.
Es gibt zwar Uhren die ein Rad weniger haben, allerdings wird dadurch die Laufzeit der Uhr von 10 - 14 Tage auf 1 Tag heruntergesetzt.
Das ist zum Beispiel bei Kuckucksuhren so, die besitzen kein Beisatzrad.
Die Kraft geht dann vom Antrieb direkt aufs Minutenrad.
Gruß Alwin