Hallo Dirk-Peter
denn fuer solch abwegige Projekte ist das Forum ja da.
Also, wo ist der spezi der weiss wie man das macht mit den Umlenkrollen und Gewichten ?!?
Den wirst Du hier kaum finden.
Im deutschen Sprachraum und den umliegenden Gebieten unterliegen Personenaufzüge – aus gutem Grund – strengen gesetzlichen Auflagen, was Betriebssicherheit und Sicherheit gegen Abstürze betrifft. Personenaufzüge müssen vor ihrer endgültigen Inbetriebsetzung vom TÜV (Technischer Überwachungsverein – eine im staatlichen Auftrag arbeitende Kontrollinstanz) geprüft und abgenommen werden. Dazu gehören Belastungsproben und auch simulierte Abstürze der Kabine, um die gesetzlich vorgeschriebene Fangvorrichtung, welche das Abstürzen der Kabine bei Seilriss verhindert, zu prüfen.
Nach dem oben Gesagten wirst Du verstehen, dass es hier niemanden gibt, der Dir aus eigener Erfahrung Tipps geben könnte, da sich der Aufzugsbau bei uns nicht für das „Do It Yourself“ Verfahren eignet.
Und, nebenbei gesagt, es wäre mir auf Grund meiner technischen Ausbildung wahrscheinlich möglich, einen solchen, mit primitivster Technik und ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen arbeitenden Aufzug zu entwerfen, aber ich werde den Teufel tun. Bei einem Absturz aus 3,5m Höhe hast Du zwar eine reelle Chance, nur mit Knochenbrüchen oder einer Querschnittslähmung davon zu kommen, aber ich trüge dann für jeden Unfall die Mitverantwortung. Nein Danke!
Sorry, mehr ist nicht drin.
merimies