Aufzugslärm

Hallo, ich beabsichtige den Erwerb einer Eigentumswhg. Nun habe ich ein Objekt im Auge das mir gut gefällt. Allerdings befindet sich der Aufzugsschacht direkt neben dem Schlafzimmer, weshalb ich mir Gedanken über die Geräuschentwicklung im Zimmer mache.
Das Haus ist Bj. 2003, lohnt es sich einen Besichtigungs/Belauschungstermin zu machen oder sollte man besser die Finger davon lassen. Wie sind Eure Erfahrungen mit Aufzügen?
Viele Grüße, Gerd

Hallo Gerdi !
Ich würde Dir empfehlen unbedingt die Hörprobe in der Wohnung zu machen,damit es nachher keine unangenehme Überraschung gibt.

Es kann sehr störend empfunden werden,besonders nachts.

Es gibt natürlich Normen über den Schallschutz von Wohnungen. Wichtig ist aber immer der persönliche Eindruck der Lautstärke. Mancher sagt es ist sehr laut,andere empfinden es als normal.
Da hilft nur die Hörprobe.
Wenn es nachts sehr ruhig ist und dann springt der Lift an,kann das sicher immer gehört werden. Es hängt auch von technischen Detail des Liftes ab. Wo ist der Maschinenraum,ist es ein hydraulischer Lift oder ein Seilaufzug usw.
Oder frage einmal Nachbarn,deren Zimmer auch so zum Lift liegen wie die in der gesuchten Wohnung.

Mit freundlichen Grüßen
duck313

Hallo,

mit der Zeit verschleißen/verschmutzen die Laufrollen etc. eines jeden Lifts. Das rumpelt dann ordentlich an den Führungsschienen. Bis zu einem gewissen Grad ist das zu akzeptieren (TÜV), aber irgendwann entsprechend Wartung werden solche Verschleißteile gewechselt. Bis dahin gilt Ohrstöpsel.

Ich schließe mich meinem Vorredner an, unbedingt eine stille Abendstunde vereinbaren und den Aufzug unter Belastung (mind. 2 Personen) laufen lassen und im Zimmer mit gespitzten Ohren eine Lauschprobe machen.

Gruß
Selorius