Augen

Hallo Wissende

Habe in meinem Aquarium einen Barsch, dessen linkes Auge getrübt ist und aussieht wie ein Glotzauge.Die anderen Barsche und Welse sind alle unauffällig.
Was kann ich dagegen tun.

Danke im vorraus

René

da kenn ich mich zuwenig aus, vielleicht ist es ja nur eine verletzung, barsche sind ja soweit ich weiss ziemlich revierbildend.
was ich sonst im inet gefunden hab is folgendes:

Getrübte Augen Es handelt sich hierbei um einen Jodmangel. Die Kiemendeckel stehen
(nicht zu verwechseln mit mechanischen im fortgeschrittenen Stadium dauerhaft ab. Im Gegensatz zu anderen
Verletzungen) Krankheiten scheuert sich der Fisch nicht an den Kiemendeckeln

Befall mit Saprolegnia und Achlya, Deutsch Fischschimmel/Fischpilz genannt:
Krankheitsbild:
Die befallenen Hautstellen zweigen einen wattebauschähnlichen Belag, der sich zunehmend bräunlich verfärbt. Dies beruht auf der Ausbildung von Sporangien. Nimmt man die erkrankten Fische aus dem Wasser, so fällt der Belag zusammen. Es können Haut, Kiemen, Flossen und Augen befallen werden.
Untersuchungstechnik: Es werden Hautabstriche vom frischen Material angefertigt, die mit 50-120 facher Vergrößerung betrachtet werden. Man sieht dünne, durchsichtige Fäden ( Hyphen ) mit dunklen Sporangien.
Erreger:
Es handelt sich um Pilze der Gattung Saprolegnia und Achlya, die zu der Ordnung Oomycetales gehören. Die Gesamtheit der einzelnen Pilzfäden wird Mycel genannt. Das Mycel der oben aufgeführten Pilze ist schlauchförmig und vierkernig. Es hat keine Zoosporen, die in keulenförmigen Sporenbehältern ( Sporangien ) gebildet werden. Nach vorübergehendem Gestaltswechsel setzen sich die Zoosporen auf einer Grundlage ( Insektenleiche, geschädigte Fische ) fest und bilden einen neuen Pilzschlauch.

lg
niki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo René
Möglichkeiten:
Fisch-TB,
Ichthysporidium
Sparganose (Bandwurmlarven)
Metacercarien (Larven von Saugwürmern)
Alles sehr schlecht zu heilen.
Grüße
Raimund

Hallo Raimund
Danke für die Antwort.Was tun???.Der kann ja so nicht verrecken.
Hast du noch nen Tip.
Danke
René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo René,
sollte es eines der beiden ersten sein, gibt´s im gut sortierten Handel gute Mittel mit Aussicht auf Erfolg. Nach der Heilung möglichst über Aktivkohle Filtern (sonst nie!!!) oder mindestens 50 % Wasserwechsel. Die Medikamente müssen ´raus! Die killen Dir sonst alle guten Bakterien.
Bei den Parasiten wirst Du wohl kein Mittel finden.
Eine andere Möglichkeit: zum Tierarzt gehen. Nimm den armen kerl mit (Transport wie bei der Zoohandlung). Tierärzte sind nicht besonder teuer.
Grüße
Raimund

Hallo Raimund
Werde mal zum Tierarzt gehen.Der sieht ja arm aus der große

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo René,
was hat der „Onkel Doktor“ gesagt?
Grüße
Raimund

hallo René,
was hat der „Onkel Doktor“ gesagt?
Grüße
Raimund

Hallo Raimund,
Es war Sparganose.Der arme Kelr hatte keine Chance mehr.
Der Barsch war 20 cm lang und erst 4 Jahre.War ein lieber Artgenosse.

Gruß
René

PS. Danke auch für die Nachfrage

hallo René,
wie sagt man zu den Hinterbliebenen: „mein herzlichstes Beileid!“

Ich hoffe, der Fisch hatte die Larven schon vor dem Kauf drin. Wenn nicht, wird´s für Deine anderen gefährlich. Dann bleibt Dir evtl. nicht anderes mehr übrig, als das Becken neu einzurichten! Und zuvor natürlich das Glas desinfizieren.
Weißt Du, wie Du die reinbekommen haben kannst?
Durch Lebendfütter! Besonders durvch Hüpferlinge. Und die bekommen sie durch Vogelkot ab.

Aber nebenbei: hätte doch noch Tierarzt werden sollen! :smile:)

Grüße
Raimund

Hallo Raimund
so ist das nun mal.Die anderen Fische im Aquarium sind alle gesund.
Hättest wirklich Tierarzt werden sollen.Danke nochmal für deine Hilfe

Gruß
René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]