Hi,
Ähnliche Erfahrungen mit einem Augenarzt habe ich auch mal gemacht.
Ehrlich gesagt finde ich es von Dir nicht in Ordnung, dass Du
Dir beim Arzt die Linsen ausmessen lässt, Dir Probelinsen
bestellen lässt, sie anprobierst und dann noch erwartest, dass
der Arzt (nachdem er für Dich dienstleisterisch tätig geworden
ist) auch noch die Werte mal eben so herausgibt.
Der Arzt rechnet die normale Leistung = Untersuchung ab, beim Kontaktlinsenwunsch gehört da imho auch das Anprobieren der Linsen zu.
Es ist so, als wenn Du zum Schneider gehst, Dir einen Anzug
auf Maß schneidern lässt um dann zu sagen „nö, ich gehe zu
C&A, da gibts schöne Anzüge 150 Euro billiger“.
Nein, das ist ein Vergleich Äpfel=Birnen. Immerhin kann man die gleichen Linsen (Herstller, Marke, Name) ohne weiteres nach dem Anpassen irgendwo bestllen ohne das es Qualitätseinbußen gibt. Das ist bei Anzügen von C&A und denen vom Maßschneider wohl eher nicht der Fall.
Eine Bemerkung noch.
Contactlinse ist nicht gleich Contactlinse.
Es kommt auf den Hersteller an, in welcher Krümmung,
Durchmesser und Stärke die endgültige Linse bestellt wird.
Wie gesagt: gleicher Hersteller, gleiche Marke und identische Werte = null Problem. Nur sollte man dann nicht rumexperimentieren bzw. wenn man das vorhat sich die neuen Linsen beim Optiker des Vertrauens anpassen lassen.
Du kannst also mit den Werten des Arztes nicht unbedingt etwas
anfangen, im Gegenteil.
Jeder seriöse Optiker wird das ganze Procedere nochmal von
vorne machen, also ausmessen, testen, Probelinse bestellen,
etc. etc., anstatt die Werte 1:1 zu übernehmen.
Jepp, und deshalb gehe ich nach schlechten Erfahrungen mit dem Augendoc zum anpassen nur noch zum Optiker meines Vertrauens - auch wenn ich uU nur das Pflegemittel und nicht die Linsen bei ihm kaufe. Dann zahle ich zwar für die Anpassung - aber das ist ok.
Mein Rat wäre: dort, wo Du die Linsen endgültig kaufen willst
solltest Du die gesamte Anpassung machen lassen.
Kann man so sehen, kommt aber darauf an, wie fähig der Optiker ist. Wie immer gibt es halt solche und solche.
Oder aber dem Arzt VOR der Untersuchung
klipp und klar sagen, dass Du die Linsen bei ihm gar nicht
kaufen willst, sondern dass er nur freundlicherweise Deine
Werte exakt ermitteln möge um sie Dir dann auszuhändigen.
Hmm, ich würde nie Linsen beim Augenarzt kaufen - er ist zwar ein Fachmann auf dem Gebiet der Heilkunst aber imho sind die Optiker viel fitter was die Anpassung von Sehhilfen betrifft, da sie es einfach viel öfters machen.
Dass der Optiker mit 150 Euro weniger kalkuliert wundert mich
übrigens nicht.
Mich auch nicht, wahrscheinlich hat der Augendoc in diesem Fall besondere PKV-Preise, denn ein Unterschied von 150 EUR erscheint mir persönlich viel zu hoch. Mein ehemaliger Augendoc wollte mir auch mal Linsen zu teuer verkaufen, als ich ihm dann den Preis meines Optikers vorgelegt habe, ging er ratzfatz mit dem Preis runter - gekauft habe ich trotzdem nicht bei ihm. Immerhin darf ich ja in einer Marktwirtschaft wie wir sie haben, auch selbst bestimmen wo ich kaufe.
Zum Internet ein Beispiel: mein Stamm-Optiker hier im Ort ist bei meine Linsen (Standard: Weiche Monatslinsen, gefärbt) nur 2,50 EUR / 6er Pack teurer als irgendein Internet-Händler. Da ist mir die heimische Wirtschaft den Aufpreis von 5 EUR im Halbjahr wert.
Wenn es allerdings Sonderlinsen sind, kann ich mir den Preisunterschied durchaus vorstellen. Aber bei Standard-Linsen? Nein.
Gruss,
Julia