Augeninfekt durch mögl. Bandwurm bei Katze

Hallo zusammen,

ich habe zwei Kitten, beide knappe 6 Monate alt, und die eine hat nun einen Defekt an beiden Bindehäuten…

Das ganze ging am Samstag los… und nach nem Medikamentenkoktail und ner Halskrause sah es jetzt schon mal etwas besser aus…

Momentan sind wir noch am Rätseln was es denn ist, was unsere arme kleine hat, aber es ist auf jeden Fall eine Infektion, da erst das eine und dann das andere Auge auch noch von betroffen war/ist…

Jedenfalls mussten wir unsere andere Katze erstmal zu den Schwiegereltern gehen, damit sie sich erstens nicht anstecken kann und zweitens bekurrt werden kann…

Jetzt habe ich aber heute Morgen eine kleine Entdeckung gemacht…
Die arme Kleine hat mir ein „Geschenk“ auf dem Küchenboden hinterlassen und da war bei genauerer Betrachtung so nen weißes etwas längliches Ding mit drin. und einige weiße Punkte…

Jetzt ist meine Befürchtung, dass sie sich einen Wurm eingefangen hat, nur frage ich mich woher der kommt, denn es sind reine Wohnungskatzen…
Außerdem sind die Symptome zu denen, die man im Netz findet sehr abweichend…
Unsere kleine hat halt das mit den Augen (ähnlich wie bei Herpes) aber an sonsten nichts weiter…
Sie frisst, sie spielt, sie pennt… und alles scheint recht normal zu sein…

Nun frage ich mich, wie ich rausfinden kann, ob das wirklich ein Wurm war und soll ich die TA morgen (bei meinem Termin bei ihr) mal darauf ansprechen…

Das sonderbare an der ganzen Sache ist, dass der Infekt der Augen besser wurde, nachdem es ein Breitbandantibiotikum gab…

Könnt ihr mir vielleicht helfen?

Liebe Grüße

Jetzt habe ich aber heute Morgen eine kleine Entdeckung
gemacht…
Die arme Kleine hat mir ein „Geschenk“ auf dem Küchenboden
hinterlassen und da war bei genauerer Betrachtung so nen
weißes etwas längliches Ding mit drin. und einige weiße
Punkte…

Jetzt ist meine Befürchtung, dass sie sich einen Wurm
eingefangen hat, nur frage ich mich woher der kommt, denn es
sind reine Wohnungskatzen…

Die Katze dürfte wohl Würmer haben, nach der Beschreibung am ehesten einen Bandwurm.
Einschleppen tun wir die Biester selber, da ist die Katze ganz unschuldig.

Aus diesem Grund: Auch reine Wohnungskatzen müssen regelmäßg entwurmt werden.
Das andere Kätzchen selbstverständlich auch!

Außerdem sind die Symptome zu denen, die man im Netz findet
sehr abweichend…
Unsere kleine hat halt das mit den Augen (ähnlich wie bei
Herpes) aber an sonsten nichts weiter…
Sie frisst, sie spielt, sie pennt… und alles scheint recht
normal zu sein…

Empfehlung: Mit dem googeln aufhören, das könnte der Katze schaden.

Nun frage ich mich, wie ich rausfinden kann, ob das wirklich
ein Wurm war und soll ich die TA morgen (bei meinem Termin bei
ihr) mal darauf ansprechen…

Das sonderbare an der ganzen Sache ist, dass der Infekt der
Augen besser wurde, nachdem es ein Breitbandantibiotikum
gab…

Klar, aber den Wurm hat*s dennoch nicht gestört, es besteht da kein Zusammenhang. Empfehlung: Sich von Tierarzt ein Mittel zur Entwurmung beider Katzen besorgen.

Hallo auch,

Jetzt habe ich aber heute Morgen eine kleine Entdeckung
gemacht…
Die arme Kleine hat mir ein „Geschenk“ auf dem Küchenboden
hinterlassen und da war bei genauerer Betrachtung so nen
weißes etwas längliches Ding mit drin. und einige weiße
Punkte…

Also, die Katze kann sich durchaus durch deine Schuhe einen Wurm einfangen, der Mensch kann problemlos als Überträger da sein. Auch ist es möglich, dass du Kontakt zu einer Verwurmten Katze hattest und was mit heim gebracht hast. Ebenso ist es möglich, dass deine Kitten schon bei der Abgabe verwurmt waren (oder wurden sie da schon oder gleich bei dir ausreichend entwurmt).

Generell haben wir damals unsere Katzen (1 Freigänger, 1 stur, alt und lauffaul, wollte nicht raus) immer entwurmt, den Freigänger alle 3 Monate, die im Haus nur alle 6 Monate (auf Anraten des TA, ich hätte beide immer alle 3 Monate entwurmt, sie können sich ja gegenseitig anstecken).

Jetzt ist meine Befürchtung, dass sie sich einen Wurm
eingefangen hat, nur frage ich mich woher der kommt, denn es
sind reine Wohnungskatzen…

Wie gesagt, durch dich. Oder sie hatten es schon, oder durch Besuch, oder Partner, oder Kinder oder, oder, oder, sowas sollte aber in meinen Augen ein guter Tierarzt erklären, und sich immer mal wieder nach der Entwurmung erkundigen, zumal du ja wohl wegen der Katze in Behandlung bist.

Nun frage ich mich, wie ich rausfinden kann, ob das wirklich
ein Wurm war und soll ich die TA morgen (bei meinem Termin bei
ihr) mal darauf ansprechen…

Ja mach mal, eine Kotprobe hätte übrigens in dem Fall vielleicht nicht geschadet. Vielleicht kannst du ja aus dem (normal benutzten Katzenklo) was entnehmen. Sollten es Würmer sein, wäre für den Tierarzt vielleicht interessant welche. Nicht alle Mittel wirken (laut unserem TA für alle Würmer gleich gut und zuverlässig).

Das sonderbare an der ganzen Sache ist, dass der Infekt der
Augen besser wurde, nachdem es ein Breitbandantibiotikum
gab…

Na ja, dafür ist ja nun mal ein Antiobiotikum da. Warum soll es also nicht besser werden. Ob Würmer aufs Auge gehen können weiss ich nicht. Allerdings hat mir mal ein „Menschen“-Arzt erklärt, dass ein Wurmbefall auch im Blut festgestellt werden kann, ausserdem gibt es auch sogenannte Herzwürmer beim Tier. Aber ich würde einfach mal vertrauensvoll behandelden Tierarzt fragen.

Aus dem Bauch raus würde ich mal sagen, ich denke nicht, dass sich Würmer am Auge einnisten, da sie ja eher in der ähhhh inneren Körperseite leben und nicht an der Luft. Aber wenn das Immunsystem durch z.B. Würmer eh schon Salto schlägt, dann kann es natürlich an anderen Körperstellen zu Reaktionen kommen, die ein gesundes Immunsystem vielleicht abwehrt.

Aber wie gesagt, frag deinen Tierarzt, er wird dir das Richtige sagen, wenn nicht such dir einen anderen, du wirst die nächsten hoffentlich mal 15 oder mehr Jahre einen brauchen. Das ist besser wie im Netz zu forschen.

Grüße Ute

Also um die Frage nach einer Entwurmung usw. mal entgegen zu wirken…

Wir haben beide Kitten nachdem wir sie hatten entwurmt.
Bei der einen ist sogar nen toter Wurm mit raus gekommen und außerdem haben wir auch schon die jährliche Tablette für die beiden genutzt…

Somit ist der Anfangsverdacht, dass sie seit der Abholung Würmer haben könnten ausgeschlossen…

Ich werde heute Abend auch mal die TA drauf ansprechen und da ich leider nur ein Foto habe, es ihr auch zeigen…

Das was im Kot drin war, sah halt aus wie eine platte Maccaroni … und war so lang wie nen Daumen breit ist…

Da es ja heißt, dass nur abgestorbene Wurmteile ausgeschieden werden, frage ich mich, wie lange die den schon hat, und wieso sie keine weiteren Anzeichen hat…

Und schonmal danke für die anderen Antworten :smile:

Hallo,

eine Entwurmung tötet nur diejenigen Würmer/Larven ab, die sich gerade im Darm befinden. Je nach Wurmart und Entwicklungsstadium sind aber auch Würmer in der Muskulatur verkapselt, diese wird man nicht los. Spulwürmer z.B. bekommen die meisten Katzen bereits von der Mutter über die Milch, Katzen und Spulwürmer leben praktisch in einer Art Symbiose. Bandwurmlarven kann der Mensch an den Schuhen einschleppen. Weiterhin kommt nach Flohbefall oft Wurmbefall, da Flöhe die Würmer/Larven in sich tragen.

Bei einer gesunden Katze in gutem Ernährungszustand fällt ein normaler Wurmbefall nur dann auf, wenn Würmer durch Nase, Maul oder After abgehen, ansonsten sieht man keine Symptome.

Entwurmung 1-2x im Jahr ist daher auch für Wohnungskatzen sinnvoll und ein Wurmbefall ist nichts außergewöhnliches sondern die Regel. Einen Zusammenhang zum Augeninfekt kann ich nicht sehen, das ist möglicherweise einfach Zufall.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

nur ein paar kleine Korrekturen:

… Katzen und Spulwürmer leben praktisch in einer Art Symbiose.

Eine Symbiose wäre zum Vorteil beider Organismen. Abgekapselte Ruhestadien von Spulwürmern schädigen den Wirt zwar nicht akut, einen Nutzen hat dieser allerdings nicht davon.

Bandwurmlarven kann der Mensch an den Schuhen einschleppen.

Bandwürmer sind obligat zweiwirtig, d.h. die Katze muss einen Zwischenwirt mit Finne aufnehmen (Maus oder Floh).

Ein schönes Weihnachtsfest

Johnny

1 Like

… Katzen und Spulwürmer leben praktisch in einer Art Symbiose.

Eine Symbiose wäre zum Vorteil beider Organismen. Abgekapselte
Ruhestadien von Spulwürmern schädigen den Wirt zwar nicht
akut, einen Nutzen hat dieser allerdings nicht davon.

Würmer sind Schmarotzer… so viel ist mir schon bekannt… :wink:
Und deshalb behandelt man auch dagegen… :wink:
Und was das abkapseln usw. angeht… ich habe gestern für beide Kitten ein Mittel bekommen (weiß leider nicht mehr wie das heißt) was selbst verkapselte Würmer aufspüren soll…

Bandwurmlarven kann der Mensch an den Schuhen einschleppen.

Bandwürmer sind obligat zweiwirtig, d.h. die Katze muss einen
Zwischenwirt mit Finne aufnehmen (Maus oder Floh).

Was genau heißt das?
Muss zwingend ein Zwischenwirt vorhanden sein?
Kann man auch von toten Flöhen die Wurmeier einschleppen?

Hallo Uriel,

Und was das abkapseln usw. angeht… ich habe gestern für
beide Kitten ein Mittel bekommen (weiß leider nicht mehr wie
das heißt) was selbst verkapselte Würmer aufspüren soll…

es wird zwar damit geworben, dass die Wirkstoffe Emodepsid im Präparat „Profender“ und Milbemycin-Oxim im Präparat „Milbemax“ alle Stadien von Toxocara, also auch Speicherlarven abtöten sollen. Stimmen tut es aber leider nicht, sie töten Larven nur dann ab, wenn diese sich auf „Wanderschaft“ befinden (durch Lähmung). Abgekapselte Ruhestadien werden bisher von keinem Medikament erfasst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Emodepsid

Bandwürmer sind obligat zweiwirtig, d.h. die Katze muss einen
Zwischenwirt mit Finne aufnehmen (Maus oder Floh).

Was genau heißt das?
Muss zwingend ein Zwischenwirt vorhanden sein?

Ja.

Kann man auch von toten Flöhen die Wurmeier einschleppen?

Rein theoretisch schon, nur müssten diese dann auch noch von der Katze verspeist werden.

Wahrscheinlicher ist aber, dass du lebende Flöhe (evtl. Finnenträger) an deiner Kleidung in die Wohnung bringst, diese dann auf die Katze überwechseln und bei der Fellpflege gefressen werden.

Frohes Fest

Johnny

Eine Symbiose wäre zum Vorteil beider Organismen. Abgekapselte
Ruhestadien von Spulwürmern schädigen den Wirt zwar nicht
akut, einen Nutzen hat dieser allerdings nicht davon.

Ich habe da mal irgendwo was gelesen, dass man davon ausgeht, dass auch die Katze einen Nutzen hat, so in Richtung verbessertes Immunsystem oder so. Leider habe ich derzeit keine Zeit zum Suchen, irgendjemand muss ja über Weihnachten arbeiten. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an unsere Regierung, die es für eine Super-Idee hält, am 18.12. eine MwSt-Änderung für alle Hotelbetriebe in Deutschland zu beschließen, welche am 31.12. implementiert sein muss. Die EDV stellt sich schließlich ganz von selbst um … augenroll..

Bandwürmer sind obligat zweiwirtig, d.h. die Katze muss einen
Zwischenwirt mit Finne aufnehmen (Maus oder Floh).

Weiß ich ja … grummel … der OP versteht nach den Antworten zu schließen sowieso nur die Hälfte, da habe ich bei der Formulierung geschlampt.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

Ich habe da mal irgendwo was gelesen, dass man davon ausgeht,
dass auch die Katze einen Nutzen hat, so in Richtung
verbessertes Immunsystem oder so.

das Immunsystem wird wie bei vielen anderen Infektionen natürlich „trainiert“.
Schwache und kränkelnde Tiere werden durch einen Massenbefall u. U. aus der Vermehrungskette genommen. Das dient in der freien Wildbahn der Gesunderhaltung der Art - als Symbiose würde ich es aber nicht bezeichnen, dazu müsste das Einzeltier einen Nutzen ziehen.

Leider habe ich derzeit
keine Zeit zum Suchen, irgendjemand muss ja über Weihnachten
arbeiten.
Die EDV
stellt sich schließlich ganz von selbst um …
augenroll.
.

Das Schlimme ist ja, dass nach so einer Umstellung meist die nächsten Wochen überhaupt nichts mehr so richtig funktioniert.

Bandwürmer sind obligat zweiwirtig, d.h. die Katze muss einen
Zwischenwirt mit Finne aufnehmen (Maus oder Floh).

Weiß ich ja … grummel … der OP versteht nach den Antworten
zu schließen sowieso nur die Hälfte, …

:wink:

Ärger dich nicht - trotzdem ein frohes Fest

Johnny

2 Like