Augentropfen - welche sind gesundheitlich unbedenklich?

Hallo zusammen,

um die heftigen Schmerzen in meinen Augen zu lindern soll ich Augentropfen zum Befeuchten nehmen. Der AA empfahl mir zwar 3 verschiedene Sorten, aber die enthalten Konservierungsmittel .

Also suchte ich nach Augentropfen ohne KM. Doch so einfach wie es scheint, ist es leider nicht. Denn einige Sorten werden zwar als konservierungsmittelfrei angeboten, enthalten dann aber doch Natriumchlorid oder Sachen wie Phosphatpuffer und Polyaminopropyl-Biguanide u.ä., die ja auch nicht drin sein sollten.

Das es nicht ganz ohne Chemie geht ist klar. Aber was sollte denn nun auf keinen Fall drin sein und bei welchen Sachen kann man ein Auge zudrücken?

Danke schon mal!

Hallo,

Natriumchlorid ist nicht schädlich, es ist einfach Kochsalz. Der Zweck in Augentropfen wird sein, für die richtige osmotische Konzentration der Lösung zu sorgen. Phosphatpuffer stellen den richtigen pH-Wert der Lösung sicher. Um Salze und Puffer in den Augentropfen wirst du nicht herum kommen. Diese Substanzen befinden sich auch im natürlichen Tränenwasser.

Ob und welche Konservierungsstoffe sein müssen, darüber können wir streiten. Wichtig ist, dass du, wenn du auf konservierungsmittelfreie Produkte zugreifst, diese Tropfen nur ein paar Tage benutzt, peinlichst sauber mit ihnen umgehst um tunlichst zu verhindern, dass Bakterien reinkommen. Alternativ kann man Einzelpipetten mit 0,5 ml Inhalt nehmen, die man dann nur 1-2x benutzt, bevor sie leer sind.

Bei Bindehautreizungen nehmen mein Kater und ich :wink: Euphrasia-Augentropfen von Wala. Die enthalten keine Konservierungsmittel, aber dafür halt eine Menge Plastik, wegen der Einzelpipetten.

Barbara

Augentropfen - welche sind gesundheitlich unbedenklich?
Hallo!

Um die Frage direkt zu beantworten: alle. Es kommt halt darauf an, ob sie für Dich geeignet sind oder kontraindiziert.

Ohne jetzt näher auf die von Dir unerwünschten Konservierungsmittel einzugehen: was hindert Dich daran, den Empfehlungen Deines Augenarztes zu vertrauen?

Er hat Deine Augen mittels Spaltlampe etc. untersucht, sie also wesentlich genauer gesehen als Du selbst.

Somit kann er die Beschaffenheit Deiner Tränenflüssigkeit und die BUT (break-up-time) des Tränenfilmes einschätzen und auch die Menge der (noch) vorhandenen Tränenflüssigkeit.

Daher würde *ich* eines der 3 Mittel nehmen, die der Facharzt empfohlen hat.

Angelika

P.S. Warum die Tränenflüssigkeit nicht optimal ist, könnte man noch abklären. Bei Frauen ist oft ein veränderter oder schwankender Hormonspiegel (Pille, Wechseljahre, Zyklus) verantwortlich, aber auch die Schilddrüse kann ursächlich sein.

Hallo Ramiji,

zusätzlich zu den beiden bisherigen Beiträgen würde ich mir arg überlegen, welche Vorteile und welche Nachteile mir Tropfen ohne Konservierungsmittel bringen,
Im Zweifelsfall würde ich persönlich tatsächlich die mit Konservierungsmittel bevorzugen und äußerst penibel damit umgehen um die Keimlast möglichst gering zu halten.

Grüße
Mau