Hallo,
Ich war heut mit meinem Jungen (6) beim Augenarzt. Vor1,5 Jahren bekam er eine Brille wegen Weitsichtigkeit, die sich aber wohl mit dem Wachstum regulieren könnte. Die Werte waren +1,0 und +2,75. das schwächere Auge wurde über den Zeitraum eines halben Jahres stundenweise angeklebt. Das war dann ab Juni nicht mehr nötig.
Heute zur Sehstärkenkontrolle waren die Werte +1,5 und +3,5. Ich war überrascht und meinte, dass es ja dann verschlechtert sei. Er verneinte jedoch und meinte, dass er nur mehr messe, weil mein Sohn jetzt älter und größer sei.
Ich versteh das jetzt nicht… ich bin kurzsichtig bzw brauch ich schon leichte Gleitsichtgläser. Ich hab das immer so gesehen: Nullpunkt in der Mitte „normal“, runter in den Minusbereich kurzsichtig, rauf ins Plus weitsichtig. Je höher der Dioptrinwert nach dem +/- desto intensiver, desto schlechter im jeweiligen Bereich… liege ich da schon immer falsch?
Sorry falls die Frage doof ist… aber iwie versteh ich das nicht…
Danke + Gruß,
Sonja
Hallo Sonja!
Warum hast Du nicht gleich beim Augenarzt nachgefragt? Genau kann ich es Dir auch nicht erklären. Aber das Abkleben des Auges lässt mich eine Fehlstellung des Auges (Schielen) vermuten. Diese erfordert zur Korrektur einen Zylnderschliff. Dieser wiederum reduziert die Dioptrienanzahl der Brille. Somit hätte er schon bei der ersten Messung, bei parallelen Sehachsen schon +3,5 Dioptrien gehabt. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, also +2,75 plus Zylinder ergeben +3,5 Dioptrien.
MfG
airblue21
Hallo,
ich würde deiner Deutung der Dioptrienwerte recht geben.
Habe ein wenig gegoogelt, die Dioptrien geben nur den Korrekturfaktor für die Brille an. Damit wäre theoretisch ein höherer Korrekturfaktor durch das Augenwachstum denkbar, Aber 1. habe ich dazu garnichts gefunden und 2. kommt mir eine so starke Zunahme innerhalb 1,5 Jahren in dem Alter happig vor. Die Augen wachsen ja nicht so stark wie die meisten anderen Körperteile, Sollte man m.E. nochmal von anderer Seite abklären lassen.
Frag doch mal einen ausgebildeten Optiker (also nicht unbedingt Angestellte von Filialbetrieben, weiß nicht, ob das alles ausgebildete Optiker sind, eher kleine selbständige Optiker).
Wenn es um Sehstärke geht, sind die manchmal fitter als Augenärzte, im Messen meistens. Und die nehmen sich weit mehr Zeit ohne Termin - kostenlos, solange Du nichts kaufst.
Einer der Gründe, warum ich nie online Brillen kaufen würde - mir würde der ganze Service sehr fehlen und von irgendwas muss schließlich auch ein Optiker leben.
Gruß, Paran
Hi Airblue,
danke für die Antwort. Es ist ja nicht so, dass ich nicht nachgefragt hätte - mir wurde zweimal der selbe Satz runtergebetet „ich messe mehr weil er gewachsen ist“ und beim zweiten mal eben schon mit einem Blick, der einem sagt. jetzt aber bitte raus hier…
Der Mitarbeiter beim Optiker sagte gestern abend auch, dass es sich verschlechtert hätte… hmmmm…
Irgendwas muss sich ja auch verändert haben, da er letztens auch mal meinte, wenn er lange „kleine Sachen“ anschaut bekommt er Augen- und Kopfschmerzen… Aber andererseits vergisst er seine Brille auch immer öfters… wenn er getobt hat, vergisst er sie wieder aufzuziehen - früher war der erste Griff immer gleich nach der Brille.
In 3 Monaten sollen wir wieder zur Kontrolle in die Sehschule kommen - das war da, wo wir die Augenabklebung hatten…das hab ich aber erst erfahren, als ich beim Doc raus war und an der Terminvergabe stand. Macht mich auch stutzig…
Gruß,
Sonja
Hi Paran,
ich geb Dir völlig Recht - online eine Brille kaufen ware mir auch nicht geheuer! Wer will den dann die Markierungen auf die Gläser setzen während man durchschaut? Oder ist das gar nicht notwendig und soll nur „unentbehrlich“ machen?
Wir gehen heute nochmal zum Optiker, da wird mein Sohn ja dann auch den Unterschied sehen wenn die verschiedenen Gläser aufgelegt warden, welches ihm besser scheint… ich hoffe er merkt da was…
Danke + Gruß,
Sonja
Hallo,
berichte mal, wie das ausgeht. Meine Kinder sind aus dem Alter zwar raus, aber diese seltsame Dioptrienerhöhung macht mich neugierig.
Alles Gute, Paran