Augustwetter

Hi!
Seit ganz kurzem haben wir einen Garten, konnten ihn aber noch gar nicht genießen, weil die Renovierung des dazu gehrigen Hauses alle Zeit auffrisst. Am 1.8. wollen wir nun einziehen und an einem Wochenende im August auch diesen Einzug feiern. Wird uns die Party verregnen? Laut Siebenschläferregel sieht’s ja nicht so rosig aus… Gibt es irgendwo schon eine halbwegs verlässliche Langzeitwetterprognose?
Gruß,
Eva

Hallo,

Hauses alle Zeit auffrisst. Am 1.8. wollen wir nun einziehen
und an einem Wochenende im August auch diesen Einzug feiern.
Wird uns die Party verregnen?

wenn Ihr nicht über 4 Wochen feiert, kann Euch das jetzt niemand mit einer auch nur minimalen Sicherheit beantworten. Grundsätzlich sieht es für Juli und August ganz gut aus, aber bzgl. eines einzelnen Nachmittags ist eine Prognose derart weit in die Zukunft absolut unmöglich.

Einigermaßen verläßliche Prognosen sind auf 5-7 Tage möglich, je stabiler die Wetterlage, desto höher die Treffsicherheit. Aber gerade im Sommer ist auch mal ein kleineres bis mittleres Wärmegewitter möglich, das sich u.U. nur schlecht vorhersagen läßt. Das kann für eine versaute Gartenparty aber schon reichen.

Insofern: Lieber eine regensichere, alternative Partygestaltung mitplanen und dann ab einer Woche vorher auf die Prognosen schauen.

Gruß
Christian

Gibt es irgendwo schon eine halbwegs
verlässliche Langzeitwetterprognose?

Hi,

ich hab mal einen Metereologen gehört, der gemeint hat, daß alle Prognosen für mehr als ein paar Tage Humbug seien. Also bleibt wohl nur die Hoffnung auf gutes Wetter.

LG
Stuffi

Einigermaßen verläßliche Prognosen sind auf 5-7 Tage möglich,
je stabiler die Wetterlage, desto höher die Treffsicherheit.

In irgendeinem Wetterbericht zum Thema Siebenschläfer glaube ich gehört zu haben, dass der Juni nun unser Sommer gewesen sei und die Aussichten für den Rest eher bescheiden, die Wetterlage wäre „auf Dauer“ umgeschlagen. Sofort habe ich mich nun hinterm Fenster stehen und in einen grauen, im Dauerregen schwimmenden Garten hinausschauen gesehen… :frowning:

Wenn du sagst, die Aussichten für Juli und August wären grundsätzlich nicht übel, beruhigt mich das schon.

Gruß,
Eva

Hallo nochmal,

In irgendeinem Wetterbericht zum Thema Siebenschläfer glaube
ich gehört zu haben, dass der Juni nun unser Sommer gewesen
sei und die Aussichten für den Rest eher bescheiden, die
Wetterlage wäre „auf Dauer“ umgeschlagen.

ich wollte bei Gelegenheit sowieso noch ne FAQ zum Siebnschläfer basteln. Kurinfo vorab: Siebenschläfer ist eigentlich erst 7. Juli. Der Tag ist nur durch die gregorianische Kalenderumstellung in den Juni gerutscht.

Gruß
Christian

Hallo Eva,

es ist schon so, daß sich um Ende Juni/ANfang Juli ganz gern entscheidet, ob sich das Azorenhoch bis Mittleeuropa ausbreitet und uns stabiles Sommerwetter beschert, oder ob sich die Islandtiefs durchsetzen und uns eins nach dem anderen überollt. Was ja ebenfalls in gewissem SInne eine stabile Wetterlage ist :smile:
Aber erstens kann man das nicht an einem Tag festmachen (abgesehen davon daß auch noch der falsche genommen wird), und zweitens trifft dies keine Aussage für eine Gartnparty in einem Monat. Es kann ein kurzes Zwischenhoch kommen oder ein kräftiges Sommergewitter alles zunichte machen.

Herzliche Grüße,

Max

Hi Eva,

Gibt es irgendwo schon eine halbwegs
verlässliche Langzeitwetterprognose?

Knobelbecher, Laubfrosch, Münzenwerfen …

das ist genauso sicher, leider

Gandalf