Auktionssoftware f. eBay unter Linux gesucht

Hallo Linux-Experten!

Ist wem von Euch bekannt, ob und welche Software es für Linux gibt, um eBay-Auktionen weitgehend automatisiert abzuwickeln?

Ich hätte gerne ein paar Tipps; ggf. auch eine Information über gemachte Erfahrungen wie Windows-AuktionsSoftware unter einer Emulation auf Linux läuft.

Ich schließe mich nämlich dem Grundsatz an:
> […] für einige [Windows-Nutzer] die ich kenne scheinen
> solche Tools ein möglicher Grund zum Wechseln zu sein.
(Quelle: http://freiburg.linux.de/pipermail/flug/2006-June/00…)

Allerdings glaube ich noch nicht so recht daran, dass es eine Linux-Alternative zu Auktionsbuddy und Konsorten gibt.

Oder etwa doch?

Danke!!!

CU DannyFox64
(derGlaubtDassLinuxerEbayZuFussMachen)

Hallo,
Du kommst wie gerufen :smile:

Wenn Du Interesse an einem Lister für Linux hast, dann kannst Du das hier mal unterstützen und denen genau das schreiben, was Du hier geschrieben hast. Zu finden unter Verbesserungsvorschläge! http://www.amprice.info/forum/index.php

Es ist zwar die Konkurrenz Amprice, aber Ebay will den Turbolister nicht für Linux rausbringen. Ich habe sie mal angeschrieben und dort im Forum liegt das Thema seit Beginn des TL, also schon etliche Jahre.

Der TL läuft nicht mit wine. Die einzige Möglichkeit wäre qemu, d.h. Win installieren und im Fenster von Linux ausführen.
Auction-master läuft auch nicht mit wine. Ich habe beides ausprobiert.
Übrigens mit crossover office laufen beide auch nicht.

Meine Ansicht ist, wenn schon der Hersteller des zweiten Auktionstools neben dem TL in Aussicht stellt, den für Linux herauszubringen, dann sollte man das Interesse daran auch deutlich zeigen!! Das ist dort im Forum leider noch ziemlich mager, wie ich finde.

Ansonsten mache ich folgendes:
Mit OpenOffice Write/Web die Seite erstellen, als html speichern, kopieren und online direkt auf die jeweiligen Seiten, wo die Auktion erstellt wird, reinkopieren.

Sorry, thats all I know.
Beste Grüße and please support!!

Moin-moin, Ingo!

Du kommst wie gerufen :smile:

Hmmm…

Meinst Du wirklich?

Wenn Du Interesse an einem Lister für Linux hast, dann kannst
Du das hier mal unterstützen und denen genau das schreiben,
was Du hier geschrieben hast. Zu finden unter
Verbesserungsvorschläge!
http://www.amprice.info/forum/index.php

Ein Lister alleine reicht nicht (siehe PS).

Amprice.de (http://www.amprice.de) habe ich mir vor gut 1 Stunde einmal kurz angesehen. Das erste Mal. Ich kam über den Link von etope (http://www.etope.de/), die den Lister für Amprice entwickeln. Allerdings bin ich NICHT von der Amprice-Plattform überzeugt, zumal ich schon so meine Erfahrungen mit Hood.de (http://www.hood.de/) gemacht habe.

(Wer gegen eBay anstinken will, muss mindestens ein namhaftes Kreditinstitut oder einen Online-Provider sein Eigen nennen. - Hood z.B. ordne ich in eine ähnliche Region ein; die dort verdienen IMNSHO eine ganze Stange Geld mit „Ads“, ich meine, der einzige Grund, weshalb Hood.de betrieben wird… (Anm.: Welcher Vk. kann sich von Hood-Auktionen ernähren?))

Es ist zwar die Konkurrenz Amprice, aber Ebay will den
Turbolister nicht für Linux rausbringen. Ich habe sie mal
angeschrieben und dort im Forum liegt das Thema seit Beginn
des TL, also schon etliche Jahre.

(…ähnlich verhält es sich zwischen M$-Windows und eBay, die sich anscheinend stillschweigend mit dem gegenseitigen Zuschustern von Erfolg verklüngelt haben. - Sorry, dass meine AW jetzt fast schon politisch wird.)

Der TL läuft nicht mit wine.

Den TL kannst du in der Pfeife rauchen. Mehr sag’ ich dazu NICHT.

Die einzige Möglichkeit wäre qemu, d.h. Win installieren
und im Fenster von Linux ausführen.
Auction-master läuft auch nicht mit wine. Ich habe beides
ausprobiert.
Übrigens mit crossover office laufen beide auch nicht.

Mit den Emulatoren kenne ich mich nun schon gar nicht aus, da ich hier noch kein Linux installiert habe. Ich befinde mich noch in der Planungsphase. Ist letztlich ja auch 'ne finanzielle Sache.

Trotzdem aber Danke! Gut zu wissen!

Meine Ansicht ist, wenn schon der Hersteller des zweiten
Auktionstools neben dem TL in Aussicht stellt, den für Linux
herauszubringen, dann sollte man das Interesse daran auch
deutlich zeigen!! Das ist dort im Forum leider noch ziemlich
mager, wie ich finde.

Ich müsste mich in der Tat erst ein wenig mit Amprice/etope vertraut machen. Aber, wie mehr als nur angedeutet: ich sehe für Die noch keine Chance, sich wirklich zu behaupten. Bevor’s nicht massiv durch die Presse genudelt wurde, mache ich mich da nicht dran.

Ansonsten mache ich folgendes:
Mit OpenOffice Write/Web die Seite erstellen, als html
speichern, kopieren und online direkt auf die jeweiligen
Seiten, wo die Auktion erstellt wird, reinkopieren.

Ja. Nicht schlecht, zur Zeit. (Aber: was ist mit Auktionen nachbearbeiten? Automatisierte Rechnungsstellung inkl. E-Mail?)

Aber mir schwebt da noch etwas gaaanz anderes vor. - Wenn und sobald das realisiert wird, krempelt das etwa 15% der gesamten Software-Szene (für Anwender) um. (Zu gegebener Zeit mehr.)

Sorry, thats all I know.

Na, das war doch schon 'mal etwas! Danke!

Beste Grüße and please support!!

Okay. Ich überleg’s mir.
Post folgt.

Grüße(!) zurück durch’s Netz & CU DannyFox64

PS: Anforderungen, die eine eigenständige Auktionssoftware sinnigerweise haben sollte, gehen weit über das Leistungsspektrum eines Turbolisters oder ähnlichen Schwachsinn hinaus:

  • Auktionen nach eigenen Vorlagen erstellen (bei TL: nur sehr bedingt möglich)
  • Auktionen direkt beim Portal hochladen (macht der TL, aber sehr langsam)
  • FTP-Anbindung zum (eigenen) Image-Host: Hochladen der Bilder unmittelbar vor dem Übertragen der vorbereiteten Auktionen (TL: eBay-fixiert, mehr als 1 Bild kostet extra…)
  • Automatische/halbautomatische Verarbeitung der EOA-Mails und Generieren von (zusammenfassenden) Rechnungen
  • Erstellen von Unterkonten, z.B. für Verkaufsagenten oder Kollektionen von Auktionen
  • Adressverwaltung
  • E-Mail-Funktion, mit Vorlagen f. Rechnung usw. (ggf. durch Einbinden eines Mail-Clients)
  • […]

…noch ein kleiner Nachtrag, den ich eben nicht mehr untergebracht habe:

Das Warenwirtschaftprogramm „CAO-Faktura“ (http://www.jp-soft.de/ - Näheres unter: http://www.cao-faktura.de/) ist ein Ansatz, das anstehende Datenmanagement in den Griff zu bekommen.

Dazu aus einem Posting im Auktionsbuddy-Forum:

 ...ich bin gerade auf ein Programm gestoßen womit man eine
 komplette Artikelverwaltung bis hin zur Rechnung verwalten kann.
 Es heißt CAO-Faktura, und ist komplett kostenlos.

 COA-Factura Warenwirtschaftssoftware [Link s.o.]

 Es baut auf MySQL auf, und ist damit auch Größenunabhängig 
 (Datenbankgröße)

 In diesem Proramm kann man bis zu vier unabhängige Artikeltexte
 verwalten, Artikel Importieren und Exportieren. Somit wäre eine
 Kommunikation zwischen dem Buddy und CAO ja eigentlich 
 gewärleistet - vorrausgesetzt der Buddy bekommt auch eine 
 Import/Export funktion für Artikel(oder ist die etwa schon 
 vorhanden).

Rechtsleibfähler dürfen behalten werden.

Also, bis demnächst.
N8 & CU sagt

DannyFox64

Hi,

schau doch mal bei www.sf.net und such da nach ebay und linux. Da findest du das ein oder andere Tool (z.B. http://auctionant.sourceforge.net/). Keine Ahnung wie gut die sind, da ich sie selber nicht nutze.

Viele Grüße

Hi!

schau doch mal bei www.sf.net und such da nach ebay und linux.
Da findest du das ein oder andere Tool

Tja. Über 7000 Treffer. Da habe ich wohl noch’n bisschen was zu tun.
(Bericht ggf. „hier im Brett“.)

http://auctionant.sourceforge.net/). Keine Ahnung wie gut die
sind, da ich sie selber nicht nutze.

Ja. Das sieht auf dern ersten Blick schon recht gut aus. Wobei aber sofort auffällt, dass der letzte Eintrag vom Nov. 2004 ist und den Zusatz Beta enthält…

Gut finde ich aber, gerade aus meiner jetzigen Situation heraus, dass die Software nicht nur auf Linux/Solaris sondern auch auf Windows läuft, JAVA 1.4.1+ / 1.5.0 vorausgesetzt. Also werde ich AuctionANT ASAP ausprobieren.

Viele Grüße

Na, danke! Zurück!

CU DannyFox64

___ Meist ist EINE Idee in MEHREREN Köpfen GLEICHZEITIG. ___