Auld Lang Syne

beginnend mit „Should auld acquaintance…“
(Nehmt Abschied Brüder…)

habe ich bisher in 8 Sprachen finden können.
Das Lied ist durch die Pfadfinderbewegung durch die Welt gelangt.

Dringend gesucht wird der portugiesische Versionstext.

( Bitte nicht den portugiesischen Text von Brasilien- diesen habe ich bereits- er ist nicht identisch mit der „echten“ port.)

Viele, vielen Dank dem Finder.

Welche Fassung kennst Du?
Moin,

es wäre hilfreich, wenn Du den suchwilligen w-w-w-lingen die Dir bekannte brasiloportugiesische Fassung zur Kenntnis gäbest (tschuldijung, 'ch hap grad 'nen Formulierungs-Aussetzer ;-»)
Ansonsten habe ich dies gefunden:
Deve um antigo conhecido ser esquecido,
E nunca trazido à mente ?
Deve um antigo conhecido ser esquecido,
Nos bons e velhos tempos
(usw.)
http://pt.wikipedia.org/wiki/Auld_Lang_Syne#Letra

Saudações cordiais
Pit

Genau diese Seite habe ich auch besucht. Das ist die brasilianische Fassung.

Nichts für ungut…

Danke erst einmal

LG Uwe

Genau diese Seite habe ich auch besucht. Das ist die
brasilianische Fassung.

Auf der Seite stehen doch schonmal zwei verschiedene Fassungen in portugiesisch.

Gruß
T.

Hallo

Auf der Seite stehen doch schonmal zwei verschiedene Fassungen in portugiesisch.

Nicht ganz.

Im Abschnitt História steht als erstes die erwähnte und dem Fragesteller bereits bekannte Brasil-Version.

Der zweite portugiesische Text (der in der Tabelle unter Letra) hingegen ist eine wörtliche Übersetzung, die sich nicht singen lässt, bzw. nur, wenn man die Melodie sehr, seehr, seeeehr frei interpretiert, um es mal so zu sagen… :wink:

Versuch nur die ersten zwei Textzeilen auf die entsprechenden ersten vier Takte von „Auld Lang Syne“ zu singen, dann merkst du’s sofort:

Deve um antigo conhecido ser esquecido,
E nunca trazido à mente ?

Dieses Problem hatten wir hier übrigens vor nicht allzulanger Zeit schon einmal: Es wurde eine Übersetzung angeboten, die aber keine singbaren Textfassung war. Ganz dicht daneben allerdings war damals ein Link zur gesungenen Version zu finden, die übrigens einen völlig anderen, geradezu entgegengesetzten Text darstellte. (Da ging’s um Wunder gibt es immer wieder von Katja Ebstein, das in der englischen Fassung zu „No more love for me“ wurde.)

Gruss
dodeka