AuPair und dann Ausbildung zur Industriekauffrau?

Liebe/-r Experte/-in,

ich werde Ende Juli nächsten jahres mein Abitur bekommen und habe dann die Möglichkeit für 1 Jahr als AuPair nach Österreich an Bodensee zu gehen.

Anschließend möchte ich aber eine Ausbildung zur Industriekauffrau machen.

Hat das überhaupt Sinn? Also persönlich bringt mir ein AuPairaufenthalt sehr viel, aber wie sieht das dann beruflich aus?

Habe ich danach Chancen auf einen Ausbildungsplatz zur Industriekauffrau oder eher nicht da AuPair nichts damit zu tun hat?

Liebe Grüße Jenny

Liebe Jenny!

Es ist schön, dass Du schon weißt, wie Dein Lebensweg nach dem Abi weitergehen soll.
Ich denke nicht, dass etwas dagegen spricht, ein Jahr nach Österreich zu gehen. Der Aufenthalt dient Deiner Persönlichkeitsentwicklung und zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass Du lernst, Verantwortung zu übernehmen und davor auch nicht zurückschreckst.

Entscheidender sind sicherlich die Abiturnoten und die „Qualität“ Deiner Bewerbung, auch solltest Du Dich in jedem Falle rechtzeitig bewerben! Beim Industriekaufmann/-Frau läuft die Frist nach meiner Erfahrung spätestes vier Monate vor Ausbildungsbeginn ab, aber informiere Dich da nochmal genau, z.B. bei der Handelskammer.

Der AuPai-Aufenthalt wird Dir ganz sicher nicht als Nachteil ausgelegt. Wenn es das ist, was Du tun möchtest, dann tue es unbedingt! :smile:

Gruß Paddy

Dankeschön Paddy,

mein Lehrer aber ist der Meinung das der AuPairaufenthalt nicht nützlich is für den Beruf udn das der Arbeitgeber so nur sieht das ich 1 Jahr etwas gemacht habe =(

Ich bin mir total unsicher ob ich das machen soll, denn es soll mir ja später etwas bringen udn mir weiterhelfen und mich nicht daran hindern Industriekauffrau zu werden.

AuPair wollte ich schon immer machen da ich denke ich werde mich gut in meiner persönlichen Entwicklung weiterbilden können.
Ich habe nur Zweifel daran ob mir das später zum Nachteil wird.

LG Jenny

Liebe Jenny!

Keine Ahnung was deine Frage mit meinem Expertenstatus auf dieser HP zu tun hat…

Meine Meinung zu deiner Frage: Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Du machst Erfahrungen als Au Pair, wenn du diese machen willst. Und die Gegend am Bodensee ist schön…
Wenn du gleich in das Berufsleben einsteigen möchtest, dann ist das auch eine gute Entscheidung.
Diese Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen, diese wirst du wohl selber treffen müssen - hör auf dein Bauchgefühl… :wink:

lg. Ronny

Hallo Jenny,

da gibt es nun einmal keine einheitliche Meinung. Es mag sein, dass der eine oder andere Arbeitgeber einen AuPair-Aufenthalt kritisch sieht (Stichwort Zeit überbrücken), das trifft aber bestimmt nicht auf jeden zu.

Wichtiger finde ich, dass Du das tust, wozu Du Lust hast. Als Tipp könntest Du den AuPair-Aufenthalt bei der Bewerbung auch offensiv ansprechen und erwähnen, was Du gelernt hast und was Dir das Ganze gebracht hast. Mehr als einen (max. zwei) Sätze solltest Du darüber aber nicht schreiben.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bischen helfen. Aber es ist sicher richtig, verschiedene Meinungen zu dem Thema einzuholen. Du wirst schnell merken, dass Du keine einheitliche Antwort erhälst und die Entscheidung letzlich selber treffen musst. Aber denke auch daran, dass Du es möglicherweise in ein paar Jahren bereuen könntest, wenn Du Dir Deine Pläne ausreden lässt.

Gruß Paddy