Hallo,
kann man mit 200°C Warmwasser Strom erzeugen? Wieviel erhält man dafür? Wo kauft man das „Equipment“? Wer kann schnell helfen? Wer kennt sich hier aus?
Bin Anfänger - kein Fachmann
Carlos M.
DP => Physik
owT
Wasser auf 200 Grad Celsius erwärmen! Alle Achtung, das schlägst Du alle Künste der Physik.
Falls Du Dampf erzeugst, benötigst Du (NUR) eine Dampfturbine, die kostet so ca. 100€ alerdings als Modelbau. Eine richtige Turbine kostet Dich schon ein Vermögen.
OK, Mit der Turbine wandelst Du den Dampfdruck in eine drehende Bewegung um. Jetzt benötigst Du noch eine Regelung für die Drehzahl. Ach ja, fast hätt ichs vergessen, einen Generator, der die Drehbewegung in elektrische Energie umwandelt ist auch noch nötig. Wenn Du das dann alles hast und eine entsprechende Einspeisestelle geschaffen hast (Ich kenn die Vorschriften in der Schweiz nicht so genau)benötigst Du nur noch einen Liefervertrag mit einem Stromanbieter. Mit dem handelst Du dann die Preise aus und los gehts.
Fast hät ichs vergessen, 200 Grad Celsius werden nicht ausreichen. Eventuell brauchst Du noch ne kleine Gasturbine, die noch etwas nachheizt (So ca. 600 Grad sind optimal)
Frohe Ostern
Brandy
Hier noch ein Link, wie das ganze funktioniert:
Bin Anfänger - kein Fachmann
Dann lass bitte auch nur Fachleute da dran.
200°C sind lebensgefährlich. Zumal diese Temperatur nur unter hohem Druck erzeugt werden kann.
Egal ob des Wasser als Dampf oder noch als Flüssigkeit vorhanden ist.
Die Stromerzeugung kann dann als eine der preiswertesten Methoden z.B. mit einem direkt betriebenen Stirlingmotor mit angeschlossenem Generator erfolgen. Da ist der wirkungsgrad schon nicht sooo toll.
Am Billigsten, aber mit noch weniger Effizienz, und dafür fast ohne Mechanik (ausser einem Kühlventilator), geht das mit Peltier-Elmenten.
Damit erhält man aber nur eine recht geringe Gleichspannung. Abr um einen Akku zu laden reicht es und wenn man dann einen Wechselrichter dahinter schaltet gibt es auch „Strom aus der Steckdose“.
Für dein Vorhaben brauchst du eh einen Fachmann.
Lass dich vor Ort von verschiedenen Wettbewerbern mit verschiedenen Konzepten beraten.
Eine wesentliche Komponente hast du uns nämlich nicht mitgeteilt: Um welche Grössenordnung an Energie, und ob ständig oder fluktuierend, es sich handelt.