Aus CAD Programm direkt zur Fräse. wie?

Hallo Zusammen

Ich habe eine CNC BIZ Fräse und möchte meien Datein von Solid Works so in das Programm der Fräse bekommen, dass sich die Teile quasi von selber fräsen.

Die Fräse ist über ein Steuergerät mit dem PC verbunden. Zur manuellen Steuerung der Fräse wird usbcnc verwendet.

weiterhin besitze ich eine mastercam lizenz.

wie muss ich vorgehen?

„quasi von selber“ klingt gut :wink:
aber so intelligent sind dann selbst aktuellste steuerungen noch nicht :wink:
im ernst:
Die Solidworks-Datei in ein neutrales Format exportieren (z.B. Iges oder Step).
Dann MasterCam starten und diese Iges- oder Step-Datei einlesen.
Dann muss Hand angelegt werden, d.h. im MasterCam wird das Programm grafisch erstellt. Dazu werden Werkzeuge ausgewählt, Frässtrategien ausgewählt, diese auf die zu fräsenden Konturen gelegt und am Ende steht eine fertige MasterCam-Datei.
Nun wird ein sogenannter Postprozessor gestartet, der aus der grafischen Programmierung ein CNC-Programm macht.
Und dieses kann dann vom Steuerungsprogramnm abgearbeitet werden.
Die „zwischendatei“ zwischen SolidWorks und MasterCam kann verschiedene Formate haben. Da ich nicht weiß, welche Version von SW oder MC vorliegt und damit nicht, wie aktuell es ist und welche Dateitypen es verarbeiten kann. Ausprobieren und nachschauen, welche Formate MC importieren kann und dann nachschauen, welche davon SW exportieren kann.
Zur Vorgehensweise der Programmierung innerhalb MasterCAM kann ich recht wenig sagen. Da würde ich mich an einen vertrauensvollen Händler Deiner/Ihrer Wahl wenden. Oder, falls vorhanden, jemanden aus dem Bekanntenkreis, der ebenfalls MasterCam einsetzt.

Kurzform:
SolidWorks -> Export in Iges
MasterCam -> Import der Iges-Datei
MasterCam -> Teil grafisch programmieren mit Strategien
MasterCam -> Postprozessorlauf starten und NC-Programm erzeugen
Steuerungsprogramm -> NC-Programm importieren und ablaufen lassen.

Ich vermute mal, dass ein DIN-Postprozessor ein gutes Ergebnis für die Steuerung liefert. Meist ist Fanuc oder Siemens als PP einge gute Wahl, falls kein spezieller Postprozessor angepasst werden soll.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Liebe Grüße,
Jörg Heusler
www.heps.de

Sorrry, aber diese Fräse und ihre Schnittstellen kenne ich nicht.

Offenbar hast Du keine grosse Erfahrung im CAD/CAM/CNC-Bereich.

So einfach, wie Du Dir das vorstellst, ist es bei Weitem nicht.

Kannst ja auch nicht Deine Einkaeufe in den Kuehlschrank schmeissen und dann ein fertiges 3-Gaenge-Menue aus dem Kuehlschrank rausholen…

Also, ganz grob erklaert laeuft das i.d.R. so, dass man zuerst ein CAD-Modell erstellt. (In Deinem Fall wohl auf SolidWorks)

Dieses kann man dann in ein CAM-System (in Deinem Fall wohl MasterCAM) einlesen und (jemand der das gelernt hat kann) Fraeswege (Schruppen, Schlichten …) generieren.

Diese Daten werden dann mittels eines Postprozessors in einen CNC-Code uebersetzt, welcher dann von Deiner Steuerung/Maschine „verstanden“ und interpretiert werden kann und in Werkzeugverfahrbewegungen oder was auch immer umgesetzt werden kann.

So, das war´s im groben.

Die meisten CAM-Anbieter bieten Schulungen fuer Ihre Software an.
Als Richtwert: Schulungen dauern so ca. eine Woche (5Tage) und kosten i.d.R. mehr man sich das zuerst vorstellt.

Da wirst wohl net drum rum kommen, das Mastercam zu öffnen und die nötigen Parameter zu programmieren.

Da das Fräsen eine Geschichte ist, die von den verwendeten Werkzeugen und den daraus resultierenden Parametern abhängig ist, geht sowas nicht von „allein“.

Des weiteren wird wahrscheinlich ein Postprozessor nötig sein, um der Maschine die Daten aus Mastercam zu „übersetzen“.

Hallo,
Ich bin ein bisschen spät dran, habe die frage nicht gesehen. Wenn Du noch keine Antwort hast, dann kann ich Dir folgendes raten.
Du brauchst für das Mastercam einen Postprozessor von Deiner Fräse, damit der ISO Code automatisch umgesetzt wird.

Gruss Ernst