Hallo Leute,
ich nutze heute den Account meines Bruders um ein paar Fragen zu einem Businessplan loszuwerden:
Tenor der Frage ist: Wie erkenne ich dass mein Businessplan einen Banker überzeugt?
Und da sind wir schon beim Gretchen. Man muss nicht nur einen guten BP haben sondern sich auch die BANK genau aussuchen und darin auch den Berater.
Sein wir doch mal ehrlich, man kann das Rad nicht neu erfinden.
Nicht jeder hat eine Branchenaufreibende Neuheit im Rucksack oder ein 0,1l Auto.
Wenn ein Handwerker oder ein Spediteur oder ein Kaufmann sich selbstständig machen will kann er in der Regel das Rad nicht neu erfinden?!
Also frage ich mich was einen guten BP ausmacht… Die Zahlen, also bitte?! Die Zahlen kann man sich auch „ziehn“, und um dem ganzen noch einen oben drauf zu setzen: Wenn man eine Branchenanalyse sich kauft kann man sogar die Durchschnittszahlen wissen.
Also an den Zahlen kann es nicht liegen… oder doch?
Ich sitz hier total verbissen an dem Problem zu denken das mein BP nicht gut ist. Wenn ich dann immer lese USP (Alleinstellungsmerkmale) krieg ich einen Hals!
Angenommen ein Bäcker backt Brot, viele benässen ihr Mehl nicht sondern tuns anrühren. Allegiger (Bäcker) benässen es aber dadurch kommt es zu einer vorquellung… das ist zwar ein Alleinstellungsmerkmal und man kann sagen das schmeckt besser, aber den Rest macht er doch genauso wie die anderen auch.
Also man kann da schon aufs Mau* fallen.
Nun wenn man so wie ich im Handel tätig sein will, kann man wenig neu erfinden.
Woran erkenne ich dann das mein BP was taugt?
Jochen