Aus der kirche austretten

wenn man in mecklenburg/vorpommern lebt und aus der evangelischen kirche austretten möchte.was für einen antrag muß ich stellen und wohin muß ich den schicken.

Wie in jedem anderen Bundesland auch gehst du zu deinem örtlichen Standesamt und erklärst dort deinen Kirchenaustritt und zahlst die Bearbeitungsgebühr.

Gruß Andreas

hey, ja wie gesagt beim Finanzamt den Antrag stellen. http://www.kirchenaustritt.de/mv/ 
hier kannst du deine PLZ eintragen und das nächste Finanzamt wird dir angezeigt.

Ergänzung:
und das Standesamt findest Du bei deiner Gemeindeverwaltung.

Gruß Kematef

Wie in jedem anderen Bundesland auch gehst du zu deinem
örtlichen Standesamt und erklärst dort deinen Kirchenaustritt

Nope, ich war im Amtsgericht, das ist also unterschiedlich je nach Bundesland.

Grüße,
.L

wenn man in mecklenburg/vorpommern lebt und aus der
evangelischen kirche austretten möchte.was für einen antrag
muß ich stellen und wohin muß ich den schicken.

http://www.kirchenaustritt.de/mv/, da steht´s, Standesamt.
Austreten wird nicht mit doppel t geschreiben.
ramses90

Kirchenaustritt in Meck-Pomm
Servus,

das ist mit Verlaub Unsinn. Das Finanzamt kann erst agieren, nachdem der Kirchenaustritt bei dem dafür zuständigen Standesamt erklärt worden ist.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo ramses90,

was machst du denn fürn Fass auf,ich hätte austreten auch mit zwei tt Lesen können.

Gruß

MückeHH

1 Like

Moin :wink:

Wie in jedem anderen Bundesland auch gehst du zu deinem
örtlichen Standesamt und erklärst dort deinen Kirchenaustritt
und zahlst die Bearbeitungsgebühr.

es gibt von Bundesland zu Bundesland Unterschiede.
In Bremen geht man z. B. direkt zum Haus der Kirche (der obersten Kirchenverwaltung) und erklärt dort seinen Austritt kostenlos…
guggst du hier: http://www.kirchenaustritt.de/bremen/

Gruß Andreas

Gruß
MG

Oder beim Amtsgericht in der Kirchensteuerstelle