Aus der Zuleitung für den Toilettenkasten

… kommt nur noch viel Luft! Die Luft kommt ungefähr mit dem gleichen Druck aus der Leitung wie normalerweise das Wasser.

An den Waschbecken und in der Dusche funktioniert noch alles. Im Stockwerk unter mir funktioniert auch alles einwandfrei.

Wohne in einem Altbau.(~90 Jahre alt)
Kann die Zuleitung der Toilette von allen anderen Leitung
separiert laufen? Klingt äußerst unlogisch.

es kann sein das jemand an den leitungsstrang gearbeitet hat und desswegen erst mal viiiiiiiel luft kommt. sollte dann aber wieder alles funktionieren.

gruß mj

Ist ein Spülkasten oder ein Druckspüler dran?

Ist ein Spülkasten oder ein Druckspüler dran?

Es ist ein Spülkasten.

Habe festgestellt das eine geringe Menge an Wasser mitkommt. So dauert eine Füllung jedoch ~15Minuten.
Habe den Hahn nun zum Spülkasten erstmal abgedreht.

Dann war das Wasser sicher vorher im Haus mal abgesperrt und nun ist bei solch alten Leitungen zu schnell das Wasser wieder aufgedreht worden und es hat Rost mitgespült, der jetzt das Schwimmerventil teilweise verstopft. Da musst du die Rändelmutter im Inneren des Kastens, nach Absperren des Ventils,vom Schwimmer öffnen und das innenliegende Düsenventil mit einer Zange herausziehen und dann die Leitung spülen, bis voller Druck da ist. Das herausgenommene Düsenventil reinigen und wieder einsetzen, Schwimmer mit Rändelmutter wieder verbinden und Wasser öffnen, fertig!
gruß
Norbert

Danke, ich werde dies möglichst bald ausprobieren.
Irritierend ist jedoch die Luft die ausströmt.

Dann war das Wasser sicher vorher im Haus mal abgesperrt und
nun ist bei solch alten Leitungen zu schnell das Wasser wieder
aufgedreht worden und es hat Rost mitgespült, der jetzt das
Schwimmerventil teilweise verstopft. Da musst du die
Rändelmutter im Inneren des Kastens, nach Absperren des
Ventils,vom Schwimmer öffnen und das innenliegende …

Ja da hast du recht. Aber vllt ist das Wasser so extrem schnell aufgemacht worden, dass sich ein großes Luftpolster gebildet hat, das jetzt erst entweichen muss, bis das Wasser wieder richtig läuft.
Halte mich doch bitte auf dem Laufenden, interessiert mich auch, woran es genau liegt.

Ich kann Dir nicht helfen.

Das zu beantworten ist wie Kaffeesatz lesen.
Klar kann das separat sein, ist aber so in Ferndiagnose nicht zu beantworten. Bei so einem Altbau ist eine größere Umbaumaßnahme sicher nur eine Frage der Zeit. würde mich unter Hinzuziehung eines Fachmannes schon mal auf einen Umbau vorbereiten.

Hallo Twoskin,
es ist wahrscheinlich so, das die Leitung extra ist.
Früher gab es noch keine Spülkästen, nur Druckspüler.
Wegen der Druckschläge und dem Wasserbedarf verwendete man eine extra Leitungen.
Am besten das Schwimmerventil ausbauen und so lange spülen bis Wasser konnt. (vor Ausbau natürlich am Spülkasten das Eckventil schließen)

Gruß

Hallo,
bin etwas überfragt: Luft mit ca. 5bar? aus der Wasserleitung und das ständig?
Jedenfalls teilt sich die Wasserleitung natürlich irgendwo auf und im separaten Strang zur Toilette kann es natürlich eine Verstopfung geben. Aber dann soll da noch Druck drauf sein?
Meld Dich nochmal mit mehr Infos, falls noch Bedarf besteht.
MfG
Heiko

Hallo
Das kann ich mir auch nicht erklären. Klingt ja fast wie Hexerei.Wurde an der Leitung in letzter Zeit gearbeitet? Ist wirklich sehr wunderlich.
Mfg

Hallo,
leider hat es etwas gedauert bis hier wieder schreibe.
Das Problem hat sich nach ein paar Stunden von alleine gelöst.
Das Wasser lief wieder normal. Ich weiss jedoch immer noch nicht ob an der Leitung gearbeitet wurde.

Insofern Danke für die hilfreichen Vorschläge!!!

(@nortim Habe im nachhinein, als alles wieder funktionierte, mal alles so auseinander gebaut wie du beschrieben hast. Interresanter Mechanismus…wieder ein bisschen was dazu gelernt. :wink: )

Gruß Jan

Du solltest einen Fachmann einschalten, der kann sicherlich weiterhelfen.

Hallo Twoskin,

so etwas habe ich noch nie gehört. Es kann sich da nur um Luftblasen handeln, welche durch arbeiten an den Leitungen entstehen. Ist dein Spülkasten evtl. an ein Hauswasserwerk (Brunnen) angeschlossen?