Aus Dispo rauskommen

hallo
ich habe einen dispo von 3000. im moment bin ich beim dispo -1900.
ich möchte endlich aus dem schei** raus kommen, nur wie?
Umschuldung ist für mich das risiko das ich mit einem kredit wieder ins dispo komme was richtig schlecht wär.
ich hab mal gehört das es solche optionen gibt wo man den dispo monatlich senkt also jeden monat 100 euro weniger. diese methode find ich klasse. kann mir das einer bestätigen.
könnt ihr mir paar andere möglichkeiten nennen wie man das rauskommt.
danke

ich habe einen dispo von 3000. im moment bin ich beim dispo
-1900.
ich möchte endlich aus dem schei** raus kommen, nur wie?

Der erste Schritt wäre, herausfinden, wieviel Geld jeden Monat hereinkommt, und wo es hingeht. Man kann sich überlegen, wofür man zu viel ausgibt und sich einen sinnvolleren Betrag überlegen. Daraus kann man ein Budget aufstellen, so dass jeden Monat etwas übrigbleibt und das Minus also weniger werden müsste. Und vielleicht findet man ein paar unnütze Dauerausgaben wie ungelesene Abos, unsinnige Versicherungen, zu teure Handyverträge, die man abstellen kann?

Um das Budget einzuhalten: nichts mehr mit Karte zahlen, sondern mit Bargeld. Das Bargeld hebt man nach Plan ab, so dass das Budget nicht überschritten wird. Man setzt sich selbst die Vorgabe, dass man nichts zusätzlich abhebt. Dann merkt man, wann es zu Ende geht und teilt sich vielleicht besser ein.

So oder so ähnlich würde ich’s vermutlich probieren…

Umschuldung ist für mich das risiko das ich mit einem kredit
wieder ins dispo komme was richtig schlecht wär.

Bringt nicht viel, das Hauptproblem sind ja vermutlich nicht die unbezahlbaren Zinsen, sondern, dass man mehr ausgibt als man einnimmt.

ich hab mal gehört das es solche optionen gibt wo man den
dispo monatlich senkt also jeden monat 100 euro weniger.

Gibt es das wirklich? Ich glaube nicht, dass meine Bank sowas mitmachen würde. Ist jedenfalls doch genauso möglich, sich solche Limits selbst zu erzeugen, s.o.

Viele Grüße,
Sebastian

Es muss möglich sein das Giro als reines „Guthaben“-Konto zu führen, sprich ohne Dispo. Wenn die eine Bank nicht mitspielt gibt es ja jede Menge anderer (und wenn auch nur zum Drohen). Um den hohen Disposollzinsen auszuweichen würde sich u.U. eine Umschuldung mit einem kleinen Kredit anbieten. Freund Google hilft beim finden eines günstigen.

Grüße

Bei der von dir genannten Methode muss deine Bank mitspielen, da das für Sie mit einem manuellen aufwand verbunden ist.

Du könntest natürlich auch einfach ein Tagesgeldkonto eröffnen und monatlich 100 Euro drauf packen und dann das ganze in einem Betrag irgendwann tilgen. Nur so als Alternative wenn du nicht einfach dir selbst jeden Monat ein Limit um 100 euro niedriger setzen willst und kannst.

Von einer Umschuldung auf einen Kleinkreidt halte ich persönlich wenig, da dieser mit Abschlussgebühren verbunden ist was das ganze m.E. relativ teuer macht - zumal bei einer derart überschaubaren Summe.

meine Einkünfte sind zwische 1600 und 2000 ändert sich halt immer 4 schicht arbeit
ich habe keine handyverträge nur telefon dsl und ne kfz und haftpflichtversicherung. fest ausgaben sind run´d 800 euro ich versteh nicht wie ich ins minus gekommen bin, keine ahnung. ich spar schon an wo es geht nur am monatsende ist der selbe dispo immer wieder kommt was dazwischen. ich such mir schon einen nebenjob nur bis ich aus dem dispo rausbin. ich werd trotzdem ein termin bei der sparkasse machen mal schaun was die sagen

versteh nicht wie ich ins minus gekommen bin, keine ahnung.

Genau da ist doch der Ansatzpunkt. Nimm die Kontoauszüge der letzten Monate und find das heraus (soweit möglich)! Und wenn du einen Monat oder zwei selber aufpasst, wo das Geld hingeht (z.B. in Kategorien wie „Miete“, „Essen“, „Vergnügung“, „Auto“, …), weißt du noch mehr, als man aus den Kontoauszügen erkennt.

Viele Grüße,
Sebastian

ich hät da jetzt noch ne frage
ich will mir ein sparbuch holen und da monatlich 100 bis 200 euro einzahlen. oder ist das tagesgeldkonto besser??
ich kenn mich damit nicht so aus kann mir da jemand weiterhelfen. was ist das beste um geld zu sparen und dann aufs girokonto einzahlen.

oder sollte man ganz einfach unterm kopfkissen verstecken bis man 500 euro hat, ginge ja auch :smile:

danke für eure hilfe

ich will mir ein sparbuch holen und da monatlich 100 bis 200
euro einzahlen. oder ist das tagesgeldkonto besser??

im grunde hängt das nur von den zinskonditionen ab.
ein normales sparbuch hat einen niedrigen zinssatz, bei tagesgeldkonten kann es allerdings sein, dass sie erst ab einem bestimmten guthaben verzinst werden. evtl wäre für dich auch ein ratensparvertrag mit jederzeitiger verfügung gut (hat meist einen höheren zinssatz).
du solltest dich bei deiner bank erkundigen wo es die meisten zinsen ohne vertragslaufzeiten gibt.
einen dauerauftrag auf den jeweiligen vertrag kann man dann ja einfach einrichten

hallo nachmal
ich bin jetzt doch nun am überlegen eine umschuldugn zu machen nur trau mich nicht und bin mir nicht sicher.
einen super vorteil hab ich das ich dann die hohen dispo zinsen nicht mehr bezahlen muss nur ist meine angst das ich doch wieder ins dispo komme und dann zwei kredite habe. da hab ich mir nun überlegt denn dispo zu kündigen aber auf was ich dann wieder keine lust hab einen kredit von 2 bis 3 jahren zu haben. wär weis was passiert und wie bezahl ich das dann. kann mir da bitte jemand helfen was ich machen soll, bin sehr dankbar

Hallo Hanso,

ich bin jetzt doch nun am überlegen eine umschuldugn zu machen
nur trau mich nicht und bin mir nicht sicher.
einen super vorteil hab ich das ich dann die hohen dispo
zinsen nicht mehr bezahlen muss nur ist meine angst das ich
doch wieder ins dispo komme und dann zwei kredite habe. da hab
ich mir nun überlegt denn dispo zu kündigen aber auf was ich
dann wieder keine lust hab einen kredit von 2 bis 3 jahren zu
haben. wär weis was passiert und wie bezahl ich das dann. kann
mir da bitte jemand helfen was ich machen soll, bin sehr
dankbar

Also, bei uns gibt es die Möglichkeit eine sog. Kreditrückführungsvereinbarung zu treffen, da wird der ausgeschöpfte Dispo auf ein Unterkonto gebucht, Girokonto ist somit im Haben und kann auch nicht ins Soll kommen (entsprechende Sperren werden vereinbart und gesetzt). Der Zinssatz ist ca. 3% günstiger als beim Dispo, eine Bearbeitungsgebühr fällt nicht an. Die Rate ist fest (mind. 50 EUR), kann aber jederzeit erhöht werden. Dadurch wird der umgeschuldete Dispo schneller zurückgezahlt. Bitte nicht zu verwechseln mit einem Anschaffungskredit, die Kreditrückführungsvereinbarung ist nur zu Umschuldung bestehender Dispos, wo der Kunde aus eigener Kraft nicht zurückführen kann, weil er den Überblick verliert. Frag doch mal bei deiner Bank nach!

Angst, dass du dann zwei Kredite hast, musst du nur haben, wenn deine Ausgaben höher sind wie deine Einnahmen und deine Bank entsprechende Verfügungen zulässt (daher werden bei uns die Sperren gesetzt). Ist das der Fall, würde ich mal ein Haushaltsbuch führen, da siehst du, wohin dein Geld verschwindet.

Du hast dann zwei Möglichkeiten: Entweder du zahlst weiterhin die hohen Dispozinsen oder du versuchst, den Dispo umzuschulden und nimmst dafür eine feste Rate über ein paar Jahre in Kauf. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

Grüße
Deli

Die von dir beschriebene automatische Rahmenreduktion ist zumindest in unserer EDV überhaupt kein Problem… problematisch ist eher das Kundenhirn :wink:)

also ich versteh das so:
den dispo den ich zurzeit habe wird sagen wir mal auf ein zweites konto gebucht. den bezahle ich wie ein kredit ab und mein girokonto ist im haben.

ich habe noch nicht erwähnt das ich ein neues auto brauche
wenn ich mir nun einen kredit von 8000 nehme das auto 6000 kostet dann bin ich mit den anderen 2000 wieder im haben und bezahl den kredit ab.
den dispo kündige ich und bin mit meinem gehalt immer im plus. das wär eine möglichkeit die gut ist doch ich hab halt eine „kreditangst“.
ich werd darüber wohl noch lang überlegen.

ich habe noch nicht erwähnt das ich ein neues auto brauche
wenn ich mir nun einen kredit von 8000 nehme das auto 6000
kostet dann bin ich mit den anderen 2000 wieder im haben und
bezahl den kredit ab.
den dispo kündige ich und bin mit meinem gehalt immer im plus.
das wär eine möglichkeit die gut ist doch ich hab halt eine
„kreditangst“.
ich werd darüber wohl noch lang überlegen.

Wie willst du denn den Kredit für das neue Auto bezahlen, wenn du es nicht mal schaffst, aus dem Dispo zu kommen?

Ich sag’s ja nur. Durch Umschuldungen und Kontenumbuchungen wird ja kein Geld aus dem Nichts gezaubert.

Viele Grüße,
Sebastian

das auto kostet 6000
mit den anderen 2000 bin ich aus dem dispo und zahle wenn ic schon ein kredit nehme das auto und den dispo.
was meint ihr

das auto kostet 6000
mit den anderen 2000 bin ich aus dem dispo und zahle wenn ic
schon ein kredit nehme das auto und den dispo.

Kann man vielleicht machen, wenn man weiß, dass man den Kredit auch bezahlen kann. Aber von welchem Geld will man ihn denn bezahlen? Es sind ja offensichtlich jetzt schon keine Überschüsse vorhanden…

was meint ihr

Ich würde, wenn es noch irgendwie eine Weile ohne das neue Auto geht, erst den Dispo tilgen und ein bisschen in die schwarzen Zahlen kommen. Und dann erst den Autokredit aufnehmen, weil ich dann wüsste, dass ich das auch stemmen kann.

Wenn das neue Auto unvermeidbar jetzt sein müsste, würde ich mir zumindest sehr sehr gut auf dem Papier überlegen, wie ich das schaffe. Einnahmen und Ausgaben erfassen. Haushaltsplan.

Grüße,
Sebastian

ja genau
ich hab mir auch erst mal vorgenommen aus dem dispo raus zu kommen
habe gleich ein termin bei der sparkasse
danke für eure hilfe