Aus einem Aktivsatz ein Passivsatz bilden

Da meine Passivsätze nicht ganz logisch sind und da ich mir nicht wirklich sicher bin, ob die Passivsätze korrekt sind, wäre ich froh wenn jemand meine Sätze korrigieren könnte.

Vorgegebener Aktivsatz:
Den Kinder haben die Besucher Dauerlutscher geschenkt. (blöder Satz)

Passivsatz mit Täter:
Dauerlutscher…
Hier habe ich absolut keine Ahnung…

oder

Vorgegebener Aktivsatz:
Der Tankwart hatte allen Kunden eine gute Fahrt gewünscht.

Passivsatz mit Täter:
Eine gute Fahrt war allen Kunden vom Tankwart gewünscht worden.

Hallo erstmal…

Vorgegebener Aktivsatz:
Den Kinder n haben die Besucher Dauerlutscher geschenkt. (blöder Satz)

Da ist ein Fehler drin („Kindern“), aber vor allem ist es eine blöde Satzstellung. Die normale (unmarkierte) Abfolge wäre:
Die Besucher haben den Kinder n Dauerlutscher geschenkt.

Passivsatz mit Täter:

Den Kindern wurden von den Besuchern Dauerlutscher geschenkt.

Der Tankwart hatte allen Kunden eine gute Fahrt gewünscht.
Passivsatz mit Täter:
Eine gute Fahrt war allen Kunden vom Tankwart gewünscht worden.

Im Prinzip richtig, aber ungewöhnliche Wortstellung. „Normaler“ wäre es so:
Allen Kunden war vom Tankwart eine gute Fahrt gewünscht worden.

Gruss
dodeka