Aus einem Rechteck wird ein konvexes Viereck

Hallo zusammen,

ich habe eine Aufgabe, aus der ich noch nicht so schlau werde.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Lösungsansatz vorschlagen.

Gegeben:
Rechteck (100x200mm)
Gesucht:
Betrachtungsposition im R³, dass die Winkel 85, 95, 80 und 100° (Orientierung in den Ecken A bis D) betragen. Im Aufgabenteil b sind noch Informationen über die Strecken AD=75mm und AB=87,5mm, damit kann ich es zumindest schon mal konstruieren.

Wie kann ich an diese Aufgabe herangehen?

Ist die Annahme, dass
a) die Strecken jeweils auf den Ebenen liegen müssen, also das Skalarprodukt = 0 ist, und
b) die Ebenen im rechten Winkel zueinander stehen müssen,
richtig?

Danke für sachdienliche Hinweise im Voraus

Grüsse
Lomi

Hallo alleine,

Hallo zusammen,

ich habe eine Aufgabe, aus der ich noch nicht so schlau werde.

auch ich nicht.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Lösungsansatz vorschlagen.

Das hat bisher noch niemand versucht. Woran liegt das wohl?

Gegeben:
Rechteck (100x200mm)
Gesucht:
Betrachtungsposition im R³, dass die Winkel 85, 95, 80 und
100° (Orientierung in den Ecken A bis D) betragen. Im
Aufgabenteil b sind noch Informationen über die Strecken
AD=75mm und AB=87,5mm, damit kann ich es zumindest schon mal
konstruieren.

Also, sind die Rechteckseiten nun 100 mm bzw.200 mm oder 75 mm bzw. 87.5 mm? Was heißt „Orientierung in den Ecken A bis D“?

Wie kann ich an diese Aufgabe herangehen?

Weiß ich auch nicht, solange die Aufgabe nicht klar ist.

Ist die Annahme, dass
a) die Strecken jeweils auf den Ebenen liegen müssen, also das

Welchen Ebenen?

Skalarprodukt = 0 ist, und
b) die Ebenen im rechten Winkel zueinander stehen müssen,
richtig?

Danke für sachdienliche Hinweise im Voraus

Grüsse
Lomi

Soll vielleicht das Rechteck auf eine Ebene zentral-projiziert werden?
Eine Skizze wäre hilfreich gewesen.
Viele Grüße von
Haubenmeise

Hallo auch alleine,

Hallo alleine,

Hallo zusammen,

ich habe eine Aufgabe, aus der ich noch nicht so schlau werde.

auch ich nicht.

aber ich mit jedem Tag schlauer werden :wink:

Vielleicht kann mir ja jemand einen Lösungsansatz vorschlagen.

Das hat bisher noch niemand versucht. Woran liegt das wohl?

Möglicherweise, weil die Fragestellung ebenso konfus ist, wie derjenige, der mir die Aufgabe gestellt hat? Oder weil ich einfach schlecht im erklären bin.

Gegeben:
Rechteck (100x200mm)
Gesucht:
Betrachtungsposition im R³, dass die Winkel 85, 95, 80 und
100° (Orientierung in den Ecken A bis D) betragen. Im
Aufgabenteil b sind noch Informationen über die Strecken
AD=75mm und AB=87,5mm, damit kann ich es zumindest schon mal
konstruieren.

Also, sind die Rechteckseiten nun 100 mm bzw.200 mm oder 75 mm
bzw. 87.5 mm? Was heißt „Orientierung in den Ecken A bis D“?

Genau gesagt, sind mir 1 Rechteck (100x200mm) und ein konvexes Viereck gegeben. Mit Orientierung, wollte ich zum Ausdruck bringen, dass es sich hierbei um die Winkel alpha, beta, … handelt.

Wie kann ich an diese Aufgabe herangehen?

Weiß ich auch nicht, solange die Aufgabe nicht klar ist.

Mittlerweile, weiss ich, dass es sich, Du schon richtig erkannt hast, um eine Zentralprojektion handeln müsste, da die Bezeichnungen des Rechtecks, gegen den Uhrzeigersinn laufen, und die des konvexen Vierecks mit dem Uhrzeigersinn.

Ist die Annahme, dass
a) die Strecken jeweils auf den Ebenen liegen müssen, also das

Welchen Ebenen?

Ebene A enthält das Rechteck, und Ebene A’ (Projektionsebene) das Viereck, und somit auch die zugehörigen Strecken.

Skalarprodukt = 0 ist, und
b) die Ebenen im rechten Winkel zueinander stehen müssen,
richtig?

Danke für sachdienliche Hinweise im Voraus

Grüsse
Lomi

Soll vielleicht das Rechteck auf eine Ebene zentral-projiziert
werden?

Ich denke, das ist die Aufgabe, wenn Sie korrekt interpretiert wird.
Bzw. es müsste sich ja um eine Perspektivenprojektion handeln, da Bild und Abbild nicht „identisch“ sind.
Und dann wäre das Projektionszentrum gesucht, bzw. dessen Lage.
Ein Tutor hat mir einen Hinweis gegeben, das ich mit den Fluchtlinien, bzw. deren Schnittpunkten spielen sollte.

Eine Skizze wäre hilfreich gewesen.

Werde ich zur Visualisierung anfertigen.

Viele Grüße von
Haubenmeise

Einen herzlichen Dank der Haubenmeise
Grüsse und einen schönen Samstag
Lomi