Ich mache gerade ein Praktikum in einem Labor. Dort soll ich eine Eisenlösung herstellen um das Photometer zu überprüfen. Es ist eine 10% Eisenlösung als Stammlösung da und 100 mL mit 50mg/L soll ich herstellen. (Dichte=1)
Ich wollte gerne wissen ob meine Überlegungen stimmen.
10 % heißt ja 10g Substanz in 100 mL Lösung gelöst.
50 mg/L sind 0,050g/L
10g / 0,05g = 200 also muss ich die 10% Lösung 1:200 verdünnen um 50 mg/L zu erhalten.
Die Verdünnung ändert sich ja mit dem Volumen und wenn ich zB 250 mL mit einer Konzentration von 50 mg/L haben möchte muss ich rechnen 10% von 250 mL sind 25g und 25g / 0,05g = 500 also muss ich die 10% Lösung 1:500 verdünnen um 50 mg/L zu erhalten.
Hallo WufiLena: 10% Eisen-Lösung heisst was? Gew.%, Gew% Fe-Ion?; Gew.% Fe-Verbindung X? Im Fall von Gew.% wäre das pro kg Lösung! Die Dichte einer 10%igen Fe-Lösung ist keinesfalls 1, sondern über 1. Siehe Handbook. Gruss. Paul
Auf der Flasche steht nur 10% Eisenlösung mehr nicht. Daher bin ich von einer Dichte von 1 ausgegangen weil ich ja nicht weiß was für eine Eisenverbindung gelöst wurde. Ich weiß auch nicht auf was die 10% bezogen sind. Da auf der Flasche 10% Eisenlösung steht gehe ich von 10% Eisenionen in der Lösung aus.
10 % heißt ja 10g Substanz in 100 mL Lösung gelöst.
50 mg/L sind 0,050g/L
10g / 0,05g = 200 also muss ich die 10% Lösung 1:200 verdünnen
um 50 mg/L zu erhalten.
Das ist absoluter Bullshit. Und mit deinem sog. „Problem“ –wo warst du anstatt in die 8. Klaase zu gehen?- hast du auch schon bei Chemie-Online herumgenölt. Und dort war man sogar so freundlich, dir den Gedanken-/Rechenfehler zu zeigen (Dichte mal vorweg). In welchem Troll- Wanderzirkus trittst du demnächst auf?