Aus Gruppe Werten eine Summe finden

Hi @ll,

habe ein immer wieder kehrendes Problem: ein Kunde überweist mehrere Rechnungen in einer Summe ohne (hier eigentlich falsche) Angabe von Daten. Dieser Kunde hat derzeit 35 Rechnungen mit jeweils unterschiedlichen Beträgen (dies ist aber nicht zwangsläfig so gegeben; ergo: können auch gleiche Beträge vorkommen).

Nun bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit / Programm, was die wahrscheinlichste Kombination der Rechnungen, die er bezahlt hat, mir auswirft (im Idealfall genau die Summe, ansonsten der nächst passende Betrag).

Bsp.:
Gesuchter Betrag: (A) 1.222,21€ (B) (A) 1.222,20€

Rgnr datum Betrag
0002 10.05. 116,23
0003 11.05. 9,63-
0005 11.05. 26,33

0123 18.05. 221,98

Als Ergebnis wäre schön:

für Fall (A):
RGnr datum Betrag
0003 11.05. 116,23
0005 11.05. 26,33

0111 17.05. 7,32-
ergibt genau 1.222,21€

oder

Für Fall (B)
RGnr datum Betrag
0003 11.05. 116,23
0005 11.05. 26,33

0111 17.05. 7,32-
ergibt Diff 0,01€ : 1.222,21€

Jemand eine Idee dazu?

Vielen Dank!

Nun bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit / Programm,
was die wahrscheinlichste Kombination der Rechnungen, die er
bezahlt hat, mir auswirft (im Idealfall genau die Summe,
ansonsten der nächst passende Betrag).

Um eigene Programmierung wirst du da, denke ich, nicht drumrumkommen. Es gibt käuflich erwerbbare Software (z. B. Verschnittoptimierung), die prinzipiell auch deine Aufgabenstellung lösen könnte. Die ist aber fast immer Individualentwicklung und kostet entsprechend teurer, als alle Rechnungen deines Kunden zusammen.

Die Programmierung mithilfe einer Tabellenkalkulation und der zugehörigen Makrosprache sollte kein allzu grosses Problem darstellen - solange die Anzahl der zu berücksichtigenden Posten sehr gering bleibt. Da der Rechenaufwand mit deren Anzahl aber exponentiell wächst, könnte ohne intelligente Vorauswahlen schon die Zahl von 35 offenen Posten die Leistungsfähigkeit eines aktuellen Rechners übersteigen.

Gruß