Aus.js Datei eine weitere .js Datei aufrufen

Hallo ich habe ein Problem,
ich weiß nicht ob es überhaupt geht. Aber kann man aus einer JavaScript Datei eine andere aufrufen, bzw. einbinden, dass man auf die Variablen der 2ten Datei zugreifen kann?

Ich möchte ein Datum von Hand in über ein Textfeld in html eintragen können, welches dann in einer Variablen der .js Datei gespeichtert wird. Dann möchte ich aus einer anderen HTML-Seite das Datum aus der Javascript-Datei wieder ausgeben in HTML.

Die reine ausgabe funktioniert, wenn ich der Variablen nen festen Wert zuweise. Nur das mit der Eingabe bekomme ich von Hand nicht realisiert.

Ich habe jetzt das 2. Problem auch noch aufgeschrieben da mein 1. Problem darauf resultiert. Aber vielleicht kennt ja auch jemand für das 2. Problem eine andere Lösung, dann hätte sich das mit dem 1. Problem erledigt.

Ich hoffe ihr konntet mir folgen. Manchmal ist meine Denk- & Schreibweise etwas sehr extrem.

Gruß

Nils

Hallo

Ich möchte ein Datum von Hand in über ein Textfeld in html
eintragen können, welches dann in einer Variablen der .js
Datei gespeichtert wird. Dann möchte ich aus einer anderen
HTML-Seite das Datum aus der Javascript-Datei wieder ausgeben
in HTML.

Die reine ausgabe funktioniert, wenn ich der Variablen nen
festen Wert zuweise. Nur das mit der Eingabe bekomme ich von
Hand nicht realisiert.

Ich glaube, Du möchtest im Browser „ein Datum angeben“,
welches dann „vom Server“ angenommen wird. Der soll dann
„etwas machen“, um es später bei der Auslieferung einer
weiteren HTML-Seite wiederum auszugeben.

Das funktioniert nur mit „serverseitiger Technologie“,
also z.B. PHP- oder Perl (bzw. CGI allgemein). Mit
Javascript hat das nur etwas zu tun, wenn Du einen sog.
„XMLHttpRequest“ an den Server schickst, aber letzlich
brauchst Du dann auch wieder eine „serverseitige Technologie“
(s.o.).

Oder hab ich Dich falsch verstanden?

Grüße

CMБ

Hallo

Ich glaube, Du möchtest im Browser „ein Datum angeben“,
welches dann „vom Server“ angenommen wird. Der soll dann
„etwas machen“, um es später bei der Auslieferung einer
weiteren HTML-Seite wiederum auszugeben.

Das funktioniert nur mit „serverseitiger Technologie“,
also z.B. PHP- oder Perl (bzw. CGI allgemein). Mit
Javascript hat das nur etwas zu tun, wenn Du einen sog.
„XMLHttpRequest“ an den Server schickst, aber letzlich
brauchst Du dann auch wieder eine „serverseitige Technologie“
(s.o.).

Moin,
also du scheinst schon auf dem richtigen Weg zu sein Semjon, denke ich. Aber mein Problem ist ja auch, dass sowas wie PHP, Perl, CGI nicht drin ist, weil es vom Webspace nicht unterstützt wird.

Ich poste einfach mal die beiden Quellcodes von der funktionierenden Datumsübername, vielleicht wird es dann deutlich.

HTML:
[…]

Spielmannszug Vechelde von 1962 e.V.   

Die aktuellenNews vom
document.write(date());
[…]

Die Javascriptdatei:

function date()

{

var datum = ‚07.12.2006‘;

return (datum);

}

Sp wie man sieht habe ich eine „statische“ Variable vergeben. Sprich ich trage in die Variable immer von Hand das Datum ein, welches ich haben möchte. Dies ist mir leider immer noch zu „umständlich“ auch wenn ich das datum jetzt nur noch in der Javascriptdatei ändern muss, anstatt in jeder HTML-Datei, die es betrifft. Umnständlich aus dem Grunden weil ich immernoch die Javascript datei runterladen, modifizieren und wieder hochladen muss. Deshalb hatte ich mir etwas vorgestellt, ob man nicht um das datum zu ändern dann ein Textfeld o. Ä. nehmen kann das neue gewünschte datum dort eintragen kann, so dass es dann absofort auf der Homepage erscheint.

Falls irgentwer noch einen Tip hat, wie es gehen könnte wäre ich sehr froh den zu hören. Weil im Moment fällt mir keine Lösung mehr ein wie es gehen könnte. Und die Lösungswege die ich bisher hatte führten alle in eine Sackgasse.

Ich hoffe es ist nun verständlicher, was ich will. :wink:

Hallo

also du scheinst schon auf dem richtigen Weg zu sein Semjon,
denke ich. Aber mein Problem ist ja auch, dass sowas wie PHP,
Perl, CGI nicht drin ist, weil es vom Webspace nicht
unterstützt wird.

Dann ist das, was Du möchtest, nicht drin.
Denn - wenn die Änderung auf mehr Seiten
als auf Deiner zu Hause gerade in den Brauser
geladenen erscheinen soll, muss die Änderung
auf dem Server gemacht werden.

Ich poste einfach mal die beiden Quellcodes von der
funktionierenden Datumsübername, vielleicht wird es dann
deutlich.

Deutlich wird vor allem der Punkt, an dem
Du Dich irrst :wink:

Eine Änderung, die Du über Javascript *in der
bereits geladenen Seite* machen könntest, bleibt
auf die im Brauser geladene Seite beschränkt.

Du bräuchtest entweder CGI (ohne Javascript)
oder XmlHttpRequest nach cgi oder php oder perl
etc. (also AJAX). All dies sind Servertechnologien.

Grüße

CMБ

Tjoa dann würde ich mal sagen hat sich das für mich erledigt. Aber ich lass mir nochmal was durch den Kopfgehen. Sollte ich doch noch zu einer Lösung kommen, dann werde ich das posten :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich weiss nicht, ob Dir das was hilft, aber Du kannst das Änderungsdatum der anzuzeigenden HTML-Datei verwenden:
document.lastModified
hilft aber nur, wenn die Datei genau den Zeitstempel hat.

Alternativ wäre eine SSI Anweisung möglich (sofern SSI unterstützt wird):