Aus KiloWatt die KiloWattStunde berechnen

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage im Bereich der guten alten Physik:

Wenn ich ein Heizkessel habe, welche eine Heizleistung von 1545 kW (er ist für mehrere Häuser) besitze, wie komme ich auf die KwH, welche die durchschnittlichen Haushalte verbrauchen. Ich kann ja nicht über 24h und 265 Tage rechnen, da der Heizkessel ja nicht immer läuft.

Ich hoffe ich versteht meine Frage
Besten Dank für eure Antwort

Gruss mled

Die KW geteilt durch die WE…

Hallo.
Ich nehm mal an, Du willst den Wärmebedarf für die Häuser wissen? Da ist natürlich erst essentiell zu wissen wie die „aufgebaut“ sind sprich der energetische Stand der Dinge.
Z.B. ein Haus nach EnEV 70 verbraucht ca. 70 kWh / qm / a
Gruß

Hallo auch,

Wenn ich ein Heizkessel habe, welche eine Heizleistung von
1545 kW (er ist für mehrere Häuser) besitze, wie komme ich auf
die KwH, welche die durchschnittlichen Haushalte verbrauchen.

Ist so nicht zu ermitteln! 1545 KW (wobei ich fast nicht glauben kann, dass ein Heizkessel 1,5 MW!!! hat - müssen schon sehr viele Häuser sein)

Einschaltdauer, Verteilung Heizung/Warmwasser…

m.E. NUR mit jeweiligen MEssuhren vernünftig zu ermitteln. Alles andere ist schiere Kaffeesatz-Leserei

Ich kann ja nicht über 24h und 265 Tage rechnen, da der
Heizkessel ja nicht immer läuft.

Eben - und daher nur mit Messuhren möglich

Ich hoffe ich versteht meine Frage

Die Frage ist: ist es tatsächlich das, was Du wissen willst :wink: ??

Besten Dank für eure Antwort

Na ja… wirklich weiterhelfen konnte ich nicht

Gruss mled

Auch Gruss

Midir

Hallo mied,
Sie müssen zunächst den Gesamtverbrauch erfassen. Dazu benötigen Sie ein Gerät am Kessel, welches die Wärmeabgabe erfasst. Von der Leistung des Kessels hochrechnen können Sie nicht. Der Kessel läuft ja nicht immer unter Volllast.
Sie können theoretisch auch der Energieverbrauch an Hand des Öl oder Gasverbrauches oder Energieträgers errechnen. Dazu müssen Sie den Energieinhalt des Mediums kennen und umrechnen. Mit diesem Wert kommen Sie jedoch nicht weit. Kein Mensch wird ihn anerkennen. Also messen Sie die Gesamternergieabgabe.
Mit freundlichem gruß

Hallo mled
Bin auch kein Rechenkünstler, eher der Praktiker. Aber
um das zu berechnen benötigt man doch noch ein paar Zahlen mehr.
Man könnte es über den Gas- / Ölverbrauch berechnen.
Und vor allem einen Zeitraum. Du gibtst ja nur die mögliche Leistung des Kessel an. Auch müsste man dann noch die Anzahl der angeschlossenen Haushalte wissen.
Gruss Icepik

Hallo,
da ich verreist war, melde ich mich erst heute.
Die elektrische Arbeit in kWh ermitlelt sich nach der Formel: Arbeit = Leistung x Zeit.
Es ist also die exakte Leistung des Brenners erforderlich und die Betriebszeit des Brenners.
Die Leistung des Brenners steht im Normalfalle auf dem Brenner. Die Betriebszeit (aber nur des Brenners) lässt sich z.B. mit einem Energiemessgerät - welches auch die Zeit anzeigt - messen.
Wenn der Brenner allerdings zwei Stufen hat, wird das ganze deutlich komplizierter; dazu müssten nämlich die einzelnen Betriebszeiten gemessen werden.

Soviel aus der „Ferne“ zur gestellten Frage.

Mit freundlichem Gruß

JDaub