Aus kunst wird kunst - kunstwerke als anlass

hallo,

ich bin auf der suche nach künstlern oder kunstdidaktischen überlegungen, die sich mit folgendem beschäftigen:

ein kunstwerk, in meinem falle eine malerei, dient als anlaß für ein bildhauerisches Werk. also eine kunstform wird in eine andere übersetzt, dient als inspiration zum eigenen schaffen.
kennt jemand künstler die so gearbeitet haben oder fachdidaktische ansätze die in diese richtung gehen?
vergleiche zu künstlerbüchern, also literatur bildende kunst habe ich schon.

ich mache gerade meine abschlussarbeit, studiere bildhauerei und habe als thema die übersetzung eines portraits gestellt bekommen. muss mich dann auch in den kunstkomtext einordnen und würde mich gerne auf vorreiter berufen.

vielen dank für die mühe

Hallo Kathrin,

viele Beispiele fallen mir da nicht ein, was nicht verwundert, denn Künstler streben ja nach Originalität und nicht nach Imitation.
Als Beispiele
-für Bilder nach Bildern:
van Gogh schuf etwa ab 1889 Gemälde nach Bildern von Millet, Rembrandt, Doré u.a.
http://www.vangoghgallery.com/catalog/Painting/
oder
-im Kunstgewerbe gibt es -natürlich wenig interpretiert und kaum originell- Plastiken nach Gemälden:
http://images.google.de/images?hl=de&um=1&sa=1&q=Pla…

Freundliche Grüße
rotmarder

Servus,

noch ein schönes „Bild zum Bild“ ist Miros „Intérieur Hollandais I“ nach Pieter de Hooch.

Schöne Grüsze

MM

Picasso
Hallo Kathrin,

noch ein „hinkendes“ Beispiel:
Picassos Gemälde „Les Demoiselles d’Avignon“ zeigt in der Formgebung der Gesichter deutliche Einflüsse afrikanischer Masken. Man vermutet, dass dies auf seinen Besuch eines Pariser Völkerkundemuseums zurückgeht.
Link oben rechts benutzen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Les_Demoiselles_d%E2%80…

Freundliche Grüße
rotmarder

japanische Farbholzschnitte
Hallo Kathrin

Zu Beginn der europäischen «Moderne» haben sich einige Maler von den japanischen Farbholzschnitten inspirieren lassen. Diese kamen z.T. sogar als Einwickelpapier missbraucht in den Westen.

Gutes Gelingen wünsch ich deiner Arbeit und Ausbildung!
Rolf

Hi,

ein kunstwerk, in meinem falle eine malerei, dient als anlaß
für ein bildhauerisches Werk. also eine kunstform wird in eine
andere übersetzt, dient als inspiration zum eigenen schaffen.
kennt jemand künstler die so gearbeitet haben oder
fachdidaktische ansätze die in diese richtung gehen?

Ich habe mal das „Abendmahl“ von da Vinci in einer Plastik umgesetzt:
http://s10.directupload.net/file/d/2064/nu8givnl_jpg…
Aber ich bin ein unbekannter Künstler :wink:

Gruß,

Anja

Hallo Anja,

Ruhm und Preise auf dem Kunstmarkt sind eine Sache – der künstlerische Ausdruck die andere!
Spontan bin ich angetan von deiner zeitgemäßen Interpretation: emotionsbetonte Gestik, expressive Proportionen, reduzierte Farbigkeit, raue Oberflächen - ohne die idealisierten, geschönten Renaissancemenschen. Das lässt dem Betrachter gedanklichen Raum, sich die menschliche Dramatik der Ankündigung („Einer unter euch wird mich verraten.“) beim Abendmahl individuell vorzustellen.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo,

z.B. Grünewald benutzte Vorlagen anderer Künstler.

LG, Karin