hallo,
ich bin auf der suche nach künstlern oder kunstdidaktischen überlegungen, die sich mit folgendem beschäftigen:
ein kunstwerk, in meinem falle eine malerei, dient als anlaß für ein bildhauerisches Werk. also eine kunstform wird in eine andere übersetzt, dient als inspiration zum eigenen schaffen.
kennt jemand künstler die so gearbeitet haben oder fachdidaktische ansätze die in diese richtung gehen?
vergleiche zu künstlerbüchern, also literatur bildende kunst habe ich schon.
ich mache gerade meine abschlussarbeit, studiere bildhauerei und habe als thema die übersetzung eines portraits gestellt bekommen. muss mich dann auch in den kunstkomtext einordnen und würde mich gerne auf vorreiter berufen.
vielen dank für die mühe